Seite 2 von 3
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 20:01
von MoniK
@Jojo: jaja, streu nur Salz in meine Wunden. Ich hab meinen Motorradführerschein erst gemacht, nachdem ich in den Norden gezogen bin. Sonst hätt ich mir das wohl auch dreimal überlegt.
@Hannes: Hab jetzt auch in Ruhe die Fotos durchgeschaut. Schöööne Fotos - und vor allem auffallend wenig Verkehr! Das Iseran-Foto mit keinem weiteren Motorrad in der Nähe hat doch fast Seltenheitswert!?
Top!
Moni
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 20:15
von hanslmann
MoniK hat geschrieben:Schöner Bericht - mit Fotos zwischendrin wäre er ein wenig aufgelockerter (Tipp: oder einfach mal ein, zwei Leerzeilen mehr einbauen, das entzerrt ein wenig).
Grüssle,
Moni
Hallo Moni.
Du hast vollkommen recht.
Hab den Bericht viel zu schnell eingestellt. Hätte ihn noch länger bearbeiten sollen. Leider kann man nur drei Fotos direkt einfügen.
Aber das hätte wohl schon gereicht. Und bis ich das mit dem "Fotoalbum" gerafft hatte...Shit happens.
Beim nächsten Mal wirds besser.
Gruass us'm Ländle.
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 07:52
von Mimoto
Sodelle,
gut möglich das ich mich gerade wieder täusche, das liegt dann sicher
an der letzten Vollnarkose, ich denke den Col della Maddalena bist Du sehrwohl
Gefahren, so nennen die Italiener den Angel nämlich. (Ryna verbessere mich)
Ja ansonsten guter Reisebericht, die Strapazen kann man aus eigenen Erfahrungen gut nachvollziehen, irgend wann will man einfach daheim sein. Was schade ist das Du so wenig Zeit hattest, die Pässe Deiner Route sollte man Genießern können.
Jetzt schau ich nie noch die Fotos an.
Dank Dir für dieses Abenteuer! :-)
Viele Grüße
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 08:58
von Mimoto
Mimoto hat geschrieben:Sodelle,
gut möglich das ich mich gerade wieder täusche, das liegt dann sicher
an der letzten Vollnarkose, ich denke den Col della Maddalena...
Ich zitiere und verbessere mich selber, der Maddalena ist im französischen
der Col de Larche, hab es verwechselt.
Hab die Bilder geschaut, Wetter war ja nicht so prickelnd,
dafür hattest Du aber wenigstens die Berge für Dich alleine.

Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 20:01
von AlterHeizer
Herzlichen Dank für den lesenswerten Reisebericht und die schönen Fotos!
Etwas schade ist natürlich, daß Du für diese Reise so wenig Zeit hattest, beim nächsten Mal - das wird es sicher geben - wirst Du bestimmt etwas mehr Zeit einplanen.
Noch eine Frage zum Col de la Lombarde: Auf den Bildern sieht die Straße ziemlich gut aus, wie war denn der Zustand? Zumindest 2008 war das zumindest teilweise, eine üble Buckelpiste..........
...und der Col d`Agnel heißt bei den Italienern Colle dell`Agnello........
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Montag 1. August 2011, 12:06
von hanslmann
AlterHeizer hat geschrieben:
Noch eine Frage zum Col de la Lombarde: Auf den Bildern sieht die Straße ziemlich gut aus, wie war denn der Zustand? Zumindest 2008 war das zumindest teilweise, eine üble Buckelpiste..........
Also ich fand die Strasse ziemlich ok.
Im unteren Bereich - von der italienischen Seite - etwas bucklig, aber der Rest war gut.
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Montag 1. August 2011, 12:12
von hanslmann
Mimoto hat geschrieben:Mimoto hat geschrieben:
Hab die Bilder geschaut, Wetter war ja nicht so prickelnd,
dafür hattest Du aber wenigstens die Berge für Dich alleine.

Das stimmt. Das war echt genjal.
Bei meiner Tagestour über Agnel, Bonette und Co musste ich über den Tag verteilt NUR 10 bis 15 Autos überholen. Ansonsten waren keine unterwegs.
Diese ungetrübte Kurvengaudi habe ich unheimlich genossen.
Re: Frankreich intensiv
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 01:50
von Herbert_s41
Nun habe auch ich die Zeit gefunden deinen Tour-Bericht zu lesen. 
An einigen Stellen bin ich ebenfalls vor wenigen Wochen vorbeigestreift, jedoch ist es interessant, diese Eindrücke aus einer anderen Perspektive heute zu sehen. Dein Bericht hat auch mir sehr gefallen, so entwickelt jeder seinen eigenen Schreibstil, und das ist gut so.
Daher bleibt auch mir nur zu sagen, toller Bericht mit netten Fotos.
Bei der Hotelwahl möchte ich auch das Parc und Ibis Hotel empfehlen. Reservierung im Parc-Hotel über HRS buchen und Ibis Vorort, so hatte ich bislang die günstigsten Preise erzielt.
Gruß, Herbert