Ich fotografiere seit Jahren in 16:9 weil mir dieses Format passt und ich so nichts mehr zurecht schneiden muss.
Man kann dem ja schon Rechnung tragen indem man sich Gedanken darüber macht bevor man abdrückt... was ja jeder einigermassen ambitionierte Fotograf sowieso tut.
Ausserdem hat es den Vorteil dass die Bilder immer alle dasselbe Format haben und ich diese auch so in ein Video übernehmen kann ohne etwas anpassen zu müssen.
Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
- Tigertrail
- Beiträge: 4653
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
Wer schon mal mit einem Vollformat Sensor fotografiert hat, weiss welches Potenzial darin steckt.CrazyPhilosoph hat geschrieben:Das kommt ganz einfach von den üblichen Größen der Sensoren. Diese sind noch immer alle dichter oder genau bei 4:3 oder 3:2 als bei 16:9(10).
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor" onclick="window.open(this.href);return false;
Daher hat Jojo schon Recht. Will ich meinen Sensor optimal nutzen muss ich in einem Format fotografieren welches meinen Sensormaßen entspricht.
...
Es wäre dumm auf diese Leistung zu verzichten.
Grüssle
Jojo
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
Naja ganz so krass sind die Unterschiede nicht wirklich. Mit dem einfachen Dreisatz kommt man auf Folgendes:
Sensorgröße 3:2 bei Vollformat wären 100%.
Format 4:3 nutzt somit 89% der Sensorfläche.
Format 16:9 nutzt somit 84% der Sensorfläche.
Spätestens wenn sich das jemand auf einem Bildschirm anschaut verschenke ich dann umgekehrt die Darstellungsfläche, also ein Nullsummenspiel.
Dieses Verhältnis gilt für APS-C, 1 Zoll etc übrigens ebenso.
Sensorgröße 3:2 bei Vollformat wären 100%.
Format 4:3 nutzt somit 89% der Sensorfläche.
Format 16:9 nutzt somit 84% der Sensorfläche.
Spätestens wenn sich das jemand auf einem Bildschirm anschaut verschenke ich dann umgekehrt die Darstellungsfläche, also ein Nullsummenspiel.
Dieses Verhältnis gilt für APS-C, 1 Zoll etc übrigens ebenso.
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
Gut, grau ist alle Theorie.
Warum ich mit voller Auflösung fotografiere an einem Beispiel.

Der Rahmen ist im Verhältnis 16:9 über das Bild gelegt.
Was fällt auf? Das Dach des Turms rechts hinten im Bild fehlt.
Für mich ist das schlecht

Das UWW Objektiv verzerrt ziemlich, daher korrigiere ich noch die stürzenden Linien.
Mich stört so was
Viel bleibt nicht mehr übrig ....

So sieht das aus, wenn ich die volle Sensorfläche ausnutze. Ich habe alle Möglichkeiten das Bild noch zu verändern.
Das ist jetzt nix dramatisches, aber ein kleines Beispiel dafür, warum ICH mit voller Auflösung fotografiere.
Was da ist kann ich entfernen/ korrigieren. Was nicht da ist ... pech gehabt.
Grüssle
Jojo
Warum ich mit voller Auflösung fotografiere an einem Beispiel.

Der Rahmen ist im Verhältnis 16:9 über das Bild gelegt.
Was fällt auf? Das Dach des Turms rechts hinten im Bild fehlt.
Für mich ist das schlecht

Das UWW Objektiv verzerrt ziemlich, daher korrigiere ich noch die stürzenden Linien.
Mich stört so was
Viel bleibt nicht mehr übrig ....

So sieht das aus, wenn ich die volle Sensorfläche ausnutze. Ich habe alle Möglichkeiten das Bild noch zu verändern.
Das ist jetzt nix dramatisches, aber ein kleines Beispiel dafür, warum ICH mit voller Auflösung fotografiere.
Was da ist kann ich entfernen/ korrigieren. Was nicht da ist ... pech gehabt.
Grüssle
Jojo
Re: Fotoformat 4:3 zu 16:9 auf Bildschirm/TV
Vielen Dank für die Infos und Erklärungen
4:3 = schwarze Balken (ohne Bearbeitung)
16:9 = etwas weniger Daten
Ob jetzt 4:3 oder 16:9 ... da scheiden sich scheinbar die Geister.
Ich werde wohl mal auf 16:9 umschalten und schauen wie es sich für mich bewährt.
Möchte doch ohne viel Arbeit die Breite des neuen TV's nutzen können

4:3 = schwarze Balken (ohne Bearbeitung)
16:9 = etwas weniger Daten
Ob jetzt 4:3 oder 16:9 ... da scheiden sich scheinbar die Geister.
Ich werde wohl mal auf 16:9 umschalten und schauen wie es sich für mich bewährt.
Möchte doch ohne viel Arbeit die Breite des neuen TV's nutzen können
