Tourtag 2. Abfahrt Manghen Pass.
Etwas weiter unten an der Südrampe liegt links an der Strasse eine kleine Jausenstation in der wir einkehren um unseren versprochenen Cappu orginale einzunehmen. Was soll ich sagen? Wir sitzen alleine

auf der Terrasse und gönnen uns den Ausblick auf Telves und dem schönen Val Sugana (Molto besser als das oben auf`m Pass

)
Cappu geschlürft und schnell den Milchbart entfernt, stülpen wir uns die Helme über, die mittlerweile innen etwa Pizzaofentemperatur hatten

. Egal, es ist noch ganz schön weit zum San Boldo und jetzt liegen ein paar der (meineserachtens) geilsten Paßtrassen vor uns. Wir "cruisen" also gemütlich an ein ein paar orintierungslosen Helldriver Trüppchen vorbei und schlagen unsere Route dann links ein Richtung Strigno - Bienno Anfahrt Passo Brocon . Einer meiner Favoriten im Trentino - Strasse mit Gripp - gut ausgebaut und ein paar schöne Wechselkurven...
http://alpenrouten.de/Brocon-Passo-del_point64.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Sabber). Unvermutet weißt mich meine Navimaus in Pieve Tesino freundlich - aber bestimmt - darauf hin die Strecke nach links weg zu verlassen. Hä? Wir sind doch sonst immer gerade aus gefahren und vor uns sehe ich eine 5-köpfige Knieschleifertruppe aus`m Ruhrpott, die ich mir schon vor meinem geistigen Auge zurecht gelegt habe. Molto Merde !
Nun denn, Frauen gibt man keine Widerworte speziell wenn sie aus kleinen schwarzen Kistchen zu einem sprechen
Anfangs ist die Strecke noch gut fahrbar und mäandert sich an einem Flüsschen entlangt. Ab und zu muß sich mein Tigerchen um ein paar heftige Frostaufbrüche rumschleichen, aber alles im akzeptablen Bereich. Leider verschlechtert sich zusehends der Zustand der Staße (wobei Schotterpiste wohl treffender wäre) - kein Problem für Mimotos KTM aber mein Stubentiger auf Pilot Power fing schon mächtig an zu buckeln. Also Schubhahn zu und in bester dirt-track Manier mit rutschendem Vorder- und Hintergeläuf die engen Kurven "hochgetigert". Zweimal konnte ich sogar im Kurvenausgang meinen Copiloten (Tigerchen, siehe Avatar) sehen und der sitzt immer hinter mir.

Nee,nee auf meiner Richterskala ne glatte 1 also eine Stecke die man getrost knicken kann.
Oben auf dem Brocon kamen wir direkt neben der, im Sommer recht skuril wirkenden, Dolomiti-Super-Skianlage raus und gönnten uns auf dem angrenzenden Parkplatz erstmal eine blutdrucksenkende Nikotinspritze. Keine 10min später - Kippe gerade ausgemacht - Krawallten auch die Bottroper Rennbrötchen aus Pieve Tesino die Hauptstrecke entlang. Mit einem leichten Frust, die Kniepad Fraktion nicht auf der Passroute ein wenig "knipsen" zu können

, also den Brocon runter (schöne Strecke, aber rauf ist der um Längen geiler zu fahren) und die SS 50 lang Richtung Feltre in die Backröhre (38°C) der Venizianische Tiefebene. In Feltre rechts ab auf die SR 348. Diese schnullert dann schön durch einen schattigen Taleinschnitt, den sich der türkisblaue Fluss Piave vor Zeiten mal gegraben hat. Sehr schön und wesentlich kühler ! Die Nachmittagssonne erwärmt schon unseren Rücken als bei Tovena ein kleines braunes Schildchen den Passo San Boldo ausweist. Geschafft ! - der südliche Wendepunkt unser Tagestour ist erreicht. Die Gopro dreimal piepen lassen (Insidergag) und Attacke. Das Anfangs breite Tal wird im Verlauf immer mehr in die Zange der Bergflanken rechts und links genommen. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, wo um alles in der Welt noch ein serpentinenförmige Paßstrasse Platz findet ? ... Doch es gibt sie !
Die Kehren sind unterirdisch in den Berg gesprengt - Unglaublich aber genial. Dieser Pass ist wie viele andere Pässe im 1.Weltkrieg erbaut worden und sollte die Nachschubwege für das österreichische! Heer sicherstellen. Der Knaller kommt aber noch: Der Pass ist in 3 Monaten ! (richtig gelesen) erbaut worden und trägt demzufolge den Beinamen
Straße der 100 Tage Für die Historik Interessierten
http://herbert-thiess.de/SantUbaldo/" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Bildergucker
Früher:
und heute
Wenn man die Südrampe (so wie wir) hochfährt sollte man unbedingt direkt nach dem letzten Tunnel rechts die kleine Strasse hochfahren und eine Vesper gönnen.Welche ?
Das ist wieder eine andere Geschichte und folgt im nächsten Teil.