Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 07:21
				
				meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.
			Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
Ups, sollte ich da was verwechselt haben. Den Pic in Slowenien,ryna hat geschrieben:meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.


Ja, da hast Du was verwechselt.Mimoto hat geschrieben:Ups, sollte ich da was verwechselt haben. Den Pic in Slowenien,ryna hat geschrieben:meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.
bin gerade etwas eingeschränkt was die Informationsbeschaffung
angeht.
 
  
 Hi Michael,Mimoto hat geschrieben:Sauber!
Ab 17 Uhr kostet er übrigens nix mehr, dann hat der Blondschopf
an der Kasse Feierabend.
Viele Grüße
 auf der Terrasse und gönnen uns den Ausblick auf Telves und dem schönen Val Sugana (Molto besser als das oben auf`m Pass
 auf der Terrasse und gönnen uns den Ausblick auf Telves und dem schönen Val Sugana (Molto besser als das oben auf`m Pass  )
Cappu geschlürft und schnell  den Milchbart entfernt, stülpen wir uns die Helme über, die mittlerweile innen etwa Pizzaofentemperatur hatten
 )
Cappu geschlürft und schnell  den Milchbart entfernt, stülpen wir uns die Helme über, die mittlerweile innen etwa Pizzaofentemperatur hatten  . Egal, es ist noch ganz schön weit zum San Boldo und jetzt liegen ein paar der (meineserachtens) geilsten Paßtrassen vor uns. Wir "cruisen" also gemütlich an ein ein paar orintierungslosen Helldriver Trüppchen vorbei und schlagen unsere Route dann links ein Richtung Strigno - Bienno Anfahrt Passo Brocon . Einer meiner Favoriten im Trentino - Strasse mit Gripp - gut ausgebaut und ein paar schöne Wechselkurven... http://alpenrouten.de/Brocon-Passo-del_point64.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Sabber). Unvermutet weißt mich meine Navimaus in Pieve Tesino freundlich - aber bestimmt - darauf hin die Strecke nach links weg zu verlassen. Hä? Wir sind doch sonst immer gerade aus gefahren und vor uns sehe ich eine 5-köpfige Knieschleifertruppe aus`m Ruhrpott, die ich mir schon vor meinem geistigen Auge zurecht gelegt habe. Molto Merde !
 . Egal, es ist noch ganz schön weit zum San Boldo und jetzt liegen ein paar der (meineserachtens) geilsten Paßtrassen vor uns. Wir "cruisen" also gemütlich an ein ein paar orintierungslosen Helldriver Trüppchen vorbei und schlagen unsere Route dann links ein Richtung Strigno - Bienno Anfahrt Passo Brocon . Einer meiner Favoriten im Trentino - Strasse mit Gripp - gut ausgebaut und ein paar schöne Wechselkurven... http://alpenrouten.de/Brocon-Passo-del_point64.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Sabber). Unvermutet weißt mich meine Navimaus in Pieve Tesino freundlich - aber bestimmt - darauf hin die Strecke nach links weg zu verlassen. Hä? Wir sind doch sonst immer gerade aus gefahren und vor uns sehe ich eine 5-köpfige Knieschleifertruppe aus`m Ruhrpott, die ich mir schon vor meinem geistigen Auge zurecht gelegt habe. Molto Merde ! 
  
   
   Nee,nee auf meiner Richterskala ne glatte 1 also eine Stecke die man getrost knicken kann.
  Nee,nee auf meiner Richterskala ne glatte 1 also eine Stecke die man getrost knicken kann. , also den Brocon runter (schöne Strecke, aber rauf ist der um Längen geiler zu fahren) und die SS 50 lang Richtung Feltre in die Backröhre (38°C) der Venizianische Tiefebene. In Feltre rechts ab auf die SR 348. Diese schnullert dann schön durch einen schattigen Taleinschnitt, den sich der türkisblaue Fluss Piave vor Zeiten mal gegraben hat. Sehr schön und wesentlich kühler ! Die Nachmittagssonne erwärmt schon unseren Rücken als bei Tovena ein kleines braunes Schildchen den Passo San Boldo ausweist. Geschafft ! -  der südliche Wendepunkt unser Tagestour ist erreicht. Die Gopro dreimal piepen lassen (Insidergag) und Attacke. Das Anfangs breite Tal wird im Verlauf immer mehr in die Zange der Bergflanken rechts und links genommen. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, wo um alles in der Welt noch ein serpentinenförmige Paßstrasse Platz findet ? ... Doch es gibt sie !
 , also den Brocon runter (schöne Strecke, aber rauf ist der um Längen geiler zu fahren) und die SS 50 lang Richtung Feltre in die Backröhre (38°C) der Venizianische Tiefebene. In Feltre rechts ab auf die SR 348. Diese schnullert dann schön durch einen schattigen Taleinschnitt, den sich der türkisblaue Fluss Piave vor Zeiten mal gegraben hat. Sehr schön und wesentlich kühler ! Die Nachmittagssonne erwärmt schon unseren Rücken als bei Tovena ein kleines braunes Schildchen den Passo San Boldo ausweist. Geschafft ! -  der südliche Wendepunkt unser Tagestour ist erreicht. Die Gopro dreimal piepen lassen (Insidergag) und Attacke. Das Anfangs breite Tal wird im Verlauf immer mehr in die Zange der Bergflanken rechts und links genommen. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, wo um alles in der Welt noch ein serpentinenförmige Paßstrasse Platz findet ? ... Doch es gibt sie ! 
  )
 ) die mitten auf der Strasse sitzen ! Die instinktive Scheu vor zwei knurren Dreizylindern und eine nicht minder grollen Kuh (Zach sei Dank) lies sie dann aber schnell das Weite suchen. Weiter Richtung Fiera de Primiero -rechts ab die SS 50 Richtung San Martino di Castrozza liegt uns der Passo di Rolle zu Füssen.
 die mitten auf der Strasse sitzen ! Die instinktive Scheu vor zwei knurren Dreizylindern und eine nicht minder grollen Kuh (Zach sei Dank) lies sie dann aber schnell das Weite suchen. Weiter Richtung Fiera de Primiero -rechts ab die SS 50 Richtung San Martino di Castrozza liegt uns der Passo di Rolle zu Füssen.