Seite 2 von 3
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 09:00
von CrazyPhilosoph
outdooractive könnte passen
Ich hab eben noch das hier gefunden:
https://www.trekkinglife.de/wander-app-test/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das werde ich mir am Wochenende mal anschauen und berichten.
Danke schon mal für die Tipps!
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:21
von fmwag
Wenn wir wandern
nutzen wir Überwiegend bei Wandertouen den Rother Verlag
https://www.rother.de/" onclick="window.open(this.href);return false; mit GPS Daten
Wenn wir spontan irgendwo gehen holen wir uns GPX Daten aus Koomot, outdooractive oder gpsies vor Ort
Oder seltener eigene Touren an fremden Orten mit Rally Navigator
https://www.rallynavigator.com/routes/new" onclick="window.open(this.href);return false; (nutzt elegant Google Earth)
PS: Meine Frau nutzt meistens die Maps 3D PRO App auf ihrem iPhone. Ich laufe mit der Garmin Uhr
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:26
von MoniK
In der Vergangenheit habe ich auch mit
Outdooractive Wandertouren geplant. Kam damit am Rechner sehr gut zurecht.
Vor wenigen Wochen, als wieder eine Mehrtageswanderung anstand, habe ich mir allerdings
Komoot, respektive deren Offline-Karten auf dem Smartphone installiert, um geplante - und auch ungeplante - Touren ohne Internetverbindung ablaufen zu können. Da bedarf es noch ein wenig mehr an Anwendererfahrungen.

Auf die Offline-Karten möchte ich aber nicht mehr verzichten.
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:40
von ThomasD
Ich finde Komoot auch sehr gut. Gerade die gut beschriebenen und bebilderten Touren samt Sehenswürdigkeiten sind toll. Das ganze Drumherum ignoriere und nutze ich nicht. Allerdings plane ich nur mit Komoot und exportiere dann als GPX. Weiter geht es dann mit Locus Map.
Locus kann im Gegensatz zu Komoot nämlich Offline-Routen(neu)berechnung, falls dies mal nötig sein sollte. Komoot benötigt hierfür immer Internet.
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:54
von MoniK
ThomasD hat geschrieben:Locus kann im Gegensatz zu Komoot nämlich Offline-Routen(neu)berechnung, falls dies mal nötig sein sollte. Komoot benötigt hierfür immer Internet.
Danke für den Hinweis, Thomas. Locus gibt's aber nur für Android, oder?
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 11:04
von H.Kowalski
MoniK hat geschrieben:Locus gibt's aber nur für Android, oder?
Korrekt.
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 11:21
von ryna
Locus werde ich mal auf einem Androiden probieren.
Dieter, was stört dich an Komoot?
Das Werkzeug finde ich recht praktisch. Viele Wegstrecken sind in der Online-Anwendung mit Fotos hinterlegt, die Karten sind auch als Download übersichtlich und informativ.
Was ich während Planungen festgestellt habe, im Vergleich zu googlemaps zeigen sich deutliche Unterschiede. Realitätsnähe pendelt eher zu Gunsten von Komoot.
Hier ein Screenshot aus einer geplanten Tour:
Re: Wander-Navigation wie kurviger
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:16
von ThomasD
@MoniK: Zum Offlinerouting in Locus mußt Du aber vorher Brouter installieren. Steht alles in der Locus FAQ erklärt.
@all: Wer bequem am PC samt großen Monitor mit Komoot planen möchte, aber das Hantier mit dem händischen rüberkopieren der GPX-Datei nicht mag, hier noch ein Tip für Android-Nutzer: Speichert zuerst die Tour in Eurem Komoot Account am PC. Dann geht es zum Handy, wo die Komoot App und (hier der Tip:)
Komoot to GPX installiert sein muß. Jetzt könnt Ihr in Komoot Eure Tour "teilen" (dieser Triangle-Button) und wählt Komoot to GPX. Rest erklärt sich aus dem Video im Playstore. So bekommt Ihr schnell und bequem das GPX in die Android-App Eurer Wahl.
