Seite 2 von 5
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 12:26
von M. aus L.
Wieder mal ein hervorragender Bericht.
...und wieder ist es mir ein bischen klarer geworden, warum ich Frankreich so mag.
Schöne Bilder und wunderbar geschrieben.

Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 21:38
von maxmoto
Jojo, ich will DeinenThread nicht verwässerb .... wenn, gib kurz Bescheid dann lösche ich's.
Aber ich hab mich etwas mit der von Dir befahrenen und beschriebenen Reise befasst.
Nur ein paar km von Flavigny-sur-Ozerain (7km) ist "Alise Sainte Reine", also das berühmte Alesia (das ich Trottel immer bei Ales vermutet habe.
Wiki weiß folgendes:
Alise-Sainte-Reine ist eine französische Gemeinde mit 586 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) am Canal de Bourgogne im Département Côte-d’Or, Region Bourgogne-Franche-Comté.
Nach archäologischen, geographischen und linguistischen Forschungsergebnissen dürfte sich hier das antike Alesia befunden haben.
Nachdem Julius Caesar in der Schlacht um Alesia die von Vercingetorix verteidigte gallische Festung Alesia erobert hatte, blieb dieses Oppidum, im Gegensatz zu vielen anderen, weiterhin besiedelt.
Erst im Frühmittelalter wurde es aufgegeben. Im Laufe der Zeit entstanden in der Umgebung wieder neue Siedlungen. Die größte davon ist das heutige Alise-Sainte-Reine im Südwesten des Mont Auxois.[1]
Der Kanonikus und Politiker Félix Kir wurde 1876 im Ort geboren; er war Mitglied der Résistance und von 1953 bis 1967 Alterspräsident der französischen Nationalversammlung. Nach seinem Lieblings-Apéritif (Weißwein mit einem Schuss Crème de Cassis) ist das Weinmischgetränk Kir benannt.
Vielleicht treffen wir uns da tatsächlich mal auf ein Gläschen Kir,
denn Sehenswürdigkeiten gäb's genug:
Von einem Tempel, heute Croix-Saint-Charles genannt, sind noch Überreste der Säulen, das oktogonale innere Heiligtum mit Nebenräumen und einer Krypta, sowie etliche noch nicht identifizierte quadratische Mauerreste erhalten. Hier sind für die Heilgottheit Moritasgus einige Votivgaben und drei Weiheinschriften gefunden worden, in denen er zusammen mit Apollon genannt ist. Die dritte Inschrift nennt außerdem die Göttin Damona als seine Gefährtin.
Archäologische Stätte
Die Kirche St-Léger aus dem 13. Jahrhundert ist zum Teil mit Steinen aus den Mauern von Alesia gebaut worden.
Eine von Kaiser Napoleon III. 1865 in Auftrag gegebene Kolossalstatue von Vercingetorix auf dem Mont Auxois trägt seine Gesichtszüge.
An die römischen Eroberungen erinnert der MuséoParc Alésia mit dem 2012 eröffneten Centre d’interprétation de la bataille d’Alésia, einem Rundbau mit 52 m Durchmesser und 1.200 m² Fläche.
Bin irgendwie ganz aufgedreht - Logo, als alter Asterix-Leser muss ich da mal hin.
Nach dieser Entdeckung: Nochmal ganz besonderen Dank!!!
Der geflashte Max
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 21:54
von ryna
Nicht weit weg von Alesia haben Rainer und Lydia bei der „singenden Eule“ übernachtet. Eine sehr schöne Gegend, bei der Asterix-Tour würde ich gerne mitfahren.
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 22:14
von jojo
maxmoto hat geschrieben:Jojo, ich will DeinenThread nicht verwässerb .... wenn, gib kurz Bescheid dann lösche ich's.
Nach dieser Entdeckung: Nochmal ganz besonderen Dank!!!
....
Der geflashte Max
Nix zu danken, ich trinke gerne einen Pichet Rouge auf deine Kosten
Es ist, wie ich schon geschrieben hab, eine absolut geschichtsträchtige Gegend.
Alesia,Abbaye de Fontenais, Semur-en-Auxios und Flavigny-sur-Ozerain liegen dicht an dicht.
Da sollte man eigentlich einen ganzen Tag bleiben und sich die geballte Ladung geben.
Alesia, Vercingetorix, Asterix und Obelix
Ich wusste schon lange, wo das ist ... ich als alter Burgunder ....Angeber Modus / aus
Heute war die Tour de France u.a im Beaujolais unterwegs ( Macon - St Etienne)
Beaujolais, leckerer roter Tropfen und gutes Essen gibt es da, aber weiss hier jemand, was es dort für geile Moto Strecken gibt?
Google Maps war im Handy geöffnet und ich hab ein paar Punkte "notiert "wo ich hin will.
Die nexte Tour sollte iwo im Südburgund / Beaujolais stattfinden
Die logische Route würde von dort durchs Jura nach Hause führen.
Schrecklich
Beaujolais
Ich habe hier im Forum noch nichts davon gelesen und mein Wissen über die Region geb ich nicht zum Besten.
Ein deutsches Kennzeichen hab ich dort noch nicht gesehen.
Grüssle
Jojo
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 22:16
von jojo
ryna hat geschrieben:
...
Eine sehr schöne Gegend, bei der Asterix-Tour würde ich gerne mitfahren.
Im Herbst will ich wieder hin.
Grüssle
Jojo
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 23:05
von maxmoto
Nix zu danken, ich trinke gerne einen Pichet Rouge auf deine Kosten
Mach mer
Ein deutsches Kennzeichen hab ich dort noch nicht gesehen.
Meines Wissens gibt es in diese Gegend relativ exklusive, "geführte" Busreisen, die versuchen den Besuch geschichtsträchtiger Orte und bekannter oder exklusiver Weingüter miteinander zu verbinden.
Nicht gerade billig und eher eine "gewisse Elite" ansprechend.
Die bewegen sich vorwiegend auf größeren Straßen und stehen nicht so wirklich auf kurvige Strecken.
Individualreisende - mit Auto oder Moped - haben diese Gegend meines Wissens nicht im Fokus.
Lassen wir's dabei, denn - auch nur meine Meinung - das Gebiet eignet sich viel mehr zum "mühevollen" fahrerischen Selbst-Ergründen als zum Planen mit welchen Apps auch immer.
Re: La Bourgogne
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 23:15
von jojo
Ich fahre in die Gegend, weil es dort viel zu sehen gibt.
Wahrscheinlich gibt es was Organisiertes, interessiert mich nicht die Bohne.
Ich fahre Pi x Daumen.
Im Vorfeld der Reise google ich etwas nach Unbekanntem, lohnt es sich da hinzufahren?
Aber das ist kein Dogma, weil ich frei ohne Navi fahre. Der Weg ist das Ziel (das ist mir sehr wichtig)
Grüssle
Jojo
Re: La Bourgogne
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 00:13
von pässefahrer
jojo hat geschrieben:Beaujolais, leckerer roter Tropfen und gutes Essen gibt es da, aber weiss hier jemand, was es dort für geile Moto Strecken gibt?
Ja. Gibt noch mehr, die Karte lesen können.
Juni 2014 in Chamelet

- P6242659.jpg (405.17 KiB) 1850 mal betrachtet

- P1010780.jpg (447.72 KiB) 1850 mal betrachtet