Seite 2 von 4

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 09:33
von Mimoto
...schönes Winterprojekt. :L

Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil. :Kus:

Grüße

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 09:39
von Marock
Bäda hat geschrieben:...... aber denke schon, das man auch ins Susatal mit der 640er in zwei Tagen recht entspannt fahren kann. Man gewöhnt sich recht schnell an die Vibrationen.
Ins Susa-Tal das geht ja locker in einem Tag! :mrgreen: :L :D

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 10:09
von Bäda
JvS-105 hat geschrieben:Bäda,
ich glaube, ich habe noch die originale Bremsanlage meiner 625er SCSM im Keller liegen :o
Also Bremsleitungen, Handpumpe und Zange, evtl. sogar auch noch die Scheibe.

Soll ich mal nachsehen? Sollte auch bei Dir passen. DD
Das wäre ja mega! Wenn Du da zufällig drüber stolperst, dann hättest Du schon mal einen Abnehmer und wieder Platz im Keller :mrgreen:
KTM-Matze hat geschrieben:Der Temperatursensor schaltet aber nicht den Lüfter.
Im Zylinderkopf hinten rechts sitzt der Sensor für die Anzeige.
Der Lüfter wird über den Thermoschalter geschaltet der im rechten
Kühler sitzt.
Aber den Lüfter braucht man für Straßenfahrten eh nicht, bei mir in 13 Jahren vielleicht 2mal angesprungen.

Die 2002er Modelle habe von Werk aus noch die Zylinderfußdichtung
aus Papier verbaut, die hats immer gerne am Steuerkettenschacht rausgedrückt.

Danach wurde eine Metalldichtung verbaut, dann ist Ruhe.
Also Dichtung ersetzten.
Ich meine ja auch den Thermoschalter :) Den hab ich überbrückt, Lüfter läuft an, deshalb wird der jetzt mal ersetzt. Mit rund 20€ auch keine allzugroße Ausgabe.
Nach rund 15km Fahrt, auch im Schotter, hab ich sie, für ein Foto, vielleicht 3min im Stand laufen lassen und da war schon die Temperaturwarnlampe an und die Anzeige hat geblinkt. Ging dann nach ca 500m fahren auch wieder aus und die Temperatur runter. Für meine Einsatzzwecke ist der Lüfter wohl schon nötig :mrgreen:

Der Motor wurde angeblich schon neu gelagert, laut Mechaniker vom Vorbesitzer müsste man die Schrauben noch mal nachziehen, dann sollte alles dicht sein. Werd ich dann machen, wenn ich eh den Service mit Ventile einstellen mache und dann mal beobachten. Wenn immer noch undicht, dann Motor raus, neu abdichten.
Mimoto hat geschrieben:...schönes Winterprojekt. :L

Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil. :Kus:

Grüße
Vielen Dank :)

Marock hat geschrieben:
Bäda hat geschrieben:...... aber denke schon, das man auch ins Susatal mit der 640er in zwei Tagen recht entspannt fahren kann. Man gewöhnt sich recht schnell an die Vibrationen.
Ins Susa-Tal das geht ja locker in einem Tag! :mrgreen: :L :D
Ja gehen tut das schon, aber ob das mit der LC4 Spaß macht?

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 19:10
von Andreas W.
Peter, du hast ja kürzlich die Dominator verkauft und jetzt die Adventure geholt.
Im Nachhinein betrachtet: Hätte es nicht die Domi auch getan?

Isses die Mehrleistung, oder die sportlichere Optik, was die KTM so reizvoll macht?
Ich frage das, weil mich das wirklich interessiert.

Gruß Andreas

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 19:19
von diekuh
Ich wünsche Dir "Good Vibrations" DD :Pr:

VG
Roland.

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Montag 4. November 2019, 19:55
von JvS-105
Hoi Bäda,

das tut mir jetzt leid - aber die KTM-Bremserei ist wohl bei einem der letzten Umzüge verloren gegangen. Es ist nichts mehr im Keller zu finden :shock:

Sehr schade :Al:

Beste Grüsse,
JvS

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 07:02
von Bäda
Andreas W. hat geschrieben:Peter, du hast ja kürzlich die Dominator verkauft und jetzt die Adventure geholt.
Im Nachhinein betrachtet: Hätte es nicht die Domi auch getan?

Isses die Mehrleistung, oder die sportlichere Optik, was die KTM so reizvoll macht?
Ich frage das, weil mich das wirklich interessiert.

Gruß Andreas
Hallo Andreas, also die Domi hab ich ja letztes Jahr verkauft, nachdem ich mal auf der Monster von steph Probe gesessen habe und mich in den Sound der V2 verkuckt hab.
Da war klar, ich will sowas, eine nackte V2. Also gekuckt und da einem die SVs im Gegenzug zur Ducati ja quasi nachgeschmissen werden, die Domi gegen die SV getauscht.

Hätte mich jetzt dieses Jahr der Staubstraßenvirus nicht endgültig erwischt, dann wäre es wohl bei 1090R und SV geblieben, aber für die gröberen Staubstraßen ist mir die 1090R
dann doch ein wenig zu neu, wenn die umfällt, dann ist der Schaden gleich groß und ich hätte im schlimmsten Fall mal eine zeitlang kein Mopped, mit dem ich weite Strecken mit Sozia fahren kann. Ausserdem hat sie ja schon bisl Speck auf den Hüften, das merkt man dann recht schnell beim Aufheben, wenn sie mal gekippt ist. Auf der Ligurischen passiert, erst mir, dann dem Greg, die 640er hebst im Vergleich ja fast mit einer Hand auf ;) Also war nach der Rückkehr recht schnell klar, da muss auch so eine her.

Hätte ich die Domi damals nicht verkauft, hätte ich sie jetzt auch nicht gegen die Adventure getauscht. Obwohl die Adventure ihr in fast allem doch überlegen ist. Ausser bei den Vibrationen, das kann wohl jeder besser als KTM :mrgreen:
diekuh hat geschrieben:Ich wünsche Dir "Good Vibrations" DD :Pr:

VG
Roland.
Danke, die haben wir reichlich :mrgreen:
PS: Wir haben uns das Jahr noch gar nicht gesehen, das muss noch geändert werden!
JvS-105 hat geschrieben:Hoi Bäda,

das tut mir jetzt leid - aber die KTM-Bremserei ist wohl bei einem der letzten Umzüge verloren gegangen. Es ist nichts mehr im Keller zu finden :shock:

Sehr schade :Al:

Beste Grüsse,
JvS
Sehr schade, aber ich geb trotzdem die nächste Runde Pizzoccheri im Tibet aus ;)

Re: Rumbling Rabbit - KTM LC4 Adventure

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 13:03
von barney
Hi Bäda,

erstmal auch auf diesem Wege meinen Glückwunsch zur Fuhrparkergänzung :L :L
Andreas W. hat geschrieben:Im Nachhinein betrachtet: Hätte es nicht die Domi auch getan?
Isses die Mehrleistung, oder die sportlichere Optik, was die KTM so reizvoll macht?
Ich frage das, weil mich das wirklich interessiert.
Hi Andreas,

also für Deinen nächsten Kauf ( :mrgreen: ) kann ich aus Erfahrung sagen:
- die Domi ist motorseitig um Klassen kultivierter als die LC4 DD, die (um wenige PS) geringere Leistung merkt nur der sehr sportliche Fahrer
- das die LC4 eine Ausgleichswelle im Motor haben soll halte ich für Fake News ;)
- sobald es etwas flotter über schlechte Straßen oder gar Pisten geht hat die LC4 die Nase weit weit vorn, das Fahrwerk ist um Welten besser als das der Domi

Trivia: brauchbare NX650 gibt es ab 1000 Öre, für eine halbwegs erhaltene LC4 ist mindestens das Doppelte fällig :roll:

So langsam bedauere ich, mein treues Wüstenschiff in einen anderen Hafen übergeben zu haben :Trost:

Bild

Diese Dünem komme ich mit Gilberto sicher nicht so locker hoch :D

Ciao Bernd