Seite 2 von 6

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 07:47
von marco1971
Ich habe da keine Ahnung von, da noch nie genutzt, deshalb mal meine Frage hier.
Was macht dieser Manager?
Speichert der nur meine Passwörter falls ich die mal vergesse oder wie muss ich mir das vorstellen?
Vielleicht kann ja mal jemand einen kurzen Abriss geben, wie so ein Passwortmanager funktioniert bzw wie ich den nutze.

Viele Grüße
Marco

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 08:45
von Bäda
Eigentlich ist das nix anderes als eine Liste, in der Du alle Deine Passwörter einträgst. Als informierter Bürger hast Du selbstverständlich immer ein eigenes Passwort für jede Webseite, jedes Programm etc *ironie off*
Da sich die niemand alle merken kann, besonders nicht die Passwörter, die als sicher gelten und nur aus einzelnen bunt zusammengewürfelten Buchstaben, Zahlen und Zeichen bestehen, kommt der Passwort-Tresor ins Spiel.
Hier brauchst Du Dir nur noch Dein Master-Passwort zu merken, alle anderen Passwörter werden Dir dann hier angezeigt. Auf Wunsch musst Du noch nicht mal selber Passwörter ausdenken, das macht das Programm für Dich.

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 09:37
von marco1971
Ok, danke.
Die habe ich alle in einer Passwort geschützten Excel. Scheint mir auf den ersten Blick, zumindest im Ansatz, die gleiche Systematik, nur halt ohne Passwortgenerator und schöne Datenbank.

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 09:49
von H.Kowalski
Bäda hat geschrieben:Eigentlich ist das nix anderes als eine Liste, in der Du alle Deine Passwörter einträgst. Als informierter Bürger hast Du selbstverständlich immer ein eigenes Passwort für jede Webseite, jedes Programm etc *ironie off*
Da sich die niemand alle merken kann, besonders nicht die Passwörter, die als sicher gelten und nur aus einzelnen bunt zusammengewürfelten Buchstaben, Zahlen und Zeichen bestehen, kommt der Passwort-Tresor ins Spiel.
Hier brauchst Du Dir nur noch Dein Master-Passwort zu merken, alle anderen Passwörter werden Dir dann hier angezeigt. Auf Wunsch musst Du noch nicht mal selber Passwörter ausdenken, das macht das Programm für Dich.
Wie funktioniert das mit diesem Passwort-Manager, wenn man die Passwörter auf unterschiedlichen Geräten braucht? Wie wird der Tresor zwischen den Geräten synchronisiert? Über eine Cloud oder muss man das manuell machen?
marco1971 hat geschrieben:Ok, danke. Die habe ich alle in einer Passwort geschützten Excel. Scheint mir auf den ersten Blick, zumindest im Ansatz, die gleiche Systematik, nur halt ohne Passwortgenerator und schöne Datenbank.
So ähnlich handhabe ich es auch, wobei ich mich nicht auf den Passwortschutz von Excel verlasse. Stattdessen speichere ich die Excel-Mappe in einem verschlüsselten TrueCrypt-Containr. TrueCrypt ist allerdings offziell vom Markt verschwunden. Es war ein nützliches Tool, um ganze Festplatten, Systempartionen oder Dateicontainer zu verschlüsseln, mit relativ hoher Sicherheit. Die Synchronisation zwischen den Geräten mache ich manuell durch kopieren des Dateicontainers. Den Container habe ich allerdings auf maximal 3 Geräten gespeichert. An allen anderen Geräten nutze ich die wichtigsten Passwörter aus dem Gedächtnis. Wenn ich mal ein Passwort nicht mehr weiß, muss ich halt eines der Geräte starten, auf dem sich der Container befindet.

Komplexe (also relativ sichere Passwörter) baue ich aus Merksätzen zu sammen, damit ich sie mir auswendig merken kann. Beispiel:

5 Schlümpfe trinken 1 Fass Bier und haben Spaß dabei!
Passwort das sich aus den Anfangsbuchstaben zusammensetzt:
5St1FBuhSd!

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 09:56
von qtreiber
H.Kowalski hat geschrieben:Beispiel:

5 Schlümpfe trinken 1 Fass Bier und haben Spaß dabei!
geht das auch umgekehrt? :mrgreen:

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 10:27
von Mimoto
Tabbi hat geschrieben:...
Speichert dieser Dienst die Passwörter in der Cloud?
Ist das sicherer als Programme, die nur lokal laufen?
...
Ich habe mir gestern keepass für den Droiden installiert, aber noch niciht probiert, wußte gar nicht, dass es das auch für Win10 gibt. Danke
Berechtigte fragen, hab da auch so mein Problem mit ob diese Systeme tatsächlich so sicher sind wie mein Kopf und die praktizierte Prozedur um sie auf bestimmte Seiten passend zu erzeugen.
Befreundete Dienste etc. kann eigentlich nichts besseres passieren die so geliefert zu bekommen!? :Mh:

Gibts da Leute vom Fach hier...?

Grüße

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 10:30
von Mimoto
qtreiber hat geschrieben: geht das auch umgekehrt? :mrgreen:
Test,

5 Schlümpfe trinken 1 Fass Bier und haben Spaß dabei!

...

dabei Spaß haben und Bier Fass 1 trinken Schlümpfe 5

Geht. :L

Moin & Gruß

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 11:53
von wohi
Ulrich hat geschrieben:gelandet bin ich bisher bei 1Password, aber ich hätte gerne ggf. Erfahrungsberichte dazu.
ich verwende schon seit Längerem 1Password und bin zufrieden damit.
Synchronisiert wird bei mir über die Dropbox, man kann aber auch über iCloud oder über ein eigenes 1Password Konto auf deren Servern synchronsieren.

Im "Chip" gab es vor ein paar Monaten einen Test - in diesem Artikel gibt es auch allgemeine Infos:

https://www.chip.de/test/Die-besten-Pas ... 80641.html" onclick="window.open(this.href);return false;