genau...das hatte ich vergessen...elsterracer hat geschrieben:Herr Marock, herrlich!
mach bitte weiter...
Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
- the matrix
 - Beiträge: 1056
 - Registriert: Dienstag 22. November 2016, 16:22
 - Wohnort: Weilmünster
 - Kontaktdaten:
 
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
DlHzG Stevie aka +++the matrix+++
Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...
Mein YOUTUBE Channel
						Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...
Mein YOUTUBE Channel
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
the matrix hat geschrieben:das liegt vermutlich an deine Halterung am Moped, und wenn es ein Eierphone ist, erst recht :-)Marock hat geschrieben:
P.S. Bilder hab ich nicht ... Autofokus am handy hin ...
Schade das Euch Petrus nicht besonnen war
Am Freitag schöner sonniger Tag mit 3 km Regen ... am Samstag 100 km ohne Regen ... am Sonntag wolkenloser Himmel ... ich fand das Wetter gut, weil ich weiß wann man aufbrechen kann
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
Vielleicht erfährt ihr dann noch was über die böse Seite des REHleins
Jetzt machst mich fei ganz schön neugierig.
			
			
									
									
						Jetzt machst mich fei ganz schön neugierig.
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
Danke Herr Marock für den ersten Teilbericht und dem Film. Staller Sattel bin ich nun zum ersten Mal mit dir virtuell mitgefahren. Da muss ich doch auch mal hin.
Grüßle
Herbert aka Schippy
			
			
									
									Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
						Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
Danke für die Berichterstattung.  
 
So KTM's sind schon echt lahme Krücken
  
 
@Marock: Bei der Geschichte mit dem Autofokus bin ich bei Stevie. Habe auch schon in anderen Foren mitbekommen, dass wohl gerade die Handy mit den neuen hochauflösenden Kameras Probleme mit den Vibrationen bekommen, wenn man die am Motorrad als Navi nutzt. Ich habe mir deshalb einfach ein älteres gebrauchtes wasserdichtes gekauft und nehme das nur für navigation.
Grüsse
Marco
			
			
									
									So KTM's sind schon echt lahme Krücken
@Marock: Bei der Geschichte mit dem Autofokus bin ich bei Stevie. Habe auch schon in anderen Foren mitbekommen, dass wohl gerade die Handy mit den neuen hochauflösenden Kameras Probleme mit den Vibrationen bekommen, wenn man die am Motorrad als Navi nutzt. Ich habe mir deshalb einfach ein älteres gebrauchtes wasserdichtes gekauft und nehme das nur für navigation.
Grüsse
Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618
Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;
						viewtopic.php?p=260618#p260618
Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
elsterracer hat geschrieben:Herr Marock, herrlich!
mach bitte weiter...
Wer hätte gedacht, dass du nicht nur geniale Filme machst, sondern ebenso herrliche Geschichten mit Buchstaben zaubern kannst
Ich wünsch dir noch viele solche Momente
Hier jetzt ein paar Impressionen meiner Tage..
Für mich startete das diesjährige Alpenbollern ja bereits am Mittwoch .. und wieder einmal war ich mir nicht sicher, ob es nicht die Abschiedsrunde mit meiner heißgeliebten Gracia wird
Mit der Entwicklung beim Motorradfahren, bzgl. der Massenproblematik und auch den damit verbundenen (Lärm)belastungen geht es mir ähnlich wie vor etlichen Jahren mit dem ganzen Skizirkus (was ich mittlerweile aufgehört hab) .. es stellte sich mir also die Frage, ob das Motorradfahren mit der Ducati noch etwas ist, was mir wirklich Freude macht .. ich wollte sehen, ob ich im ‚Rücksichtsmodus‘ auch auf der Gracia ohne permanent schlechtes Gewissen unterwegs sein kann .. um es vorweg zu nehmen, es funktioniert und Gracia hat wieder einmal mehr gewonnen

Ich bin also am Mittwoch übern Pillersee und einige zauberhafte kleine Nebenstrassen..
..weiter zum Großglockner .. der obligate Stopp auf der Edelweissspitze musste dort leider ausfallen, da der Parkplatz oben völlig überfüllt war
So bin ich seit langem halt mal wieder zum Gletscher hinter gefahren .. auch dort war viel los, aber ich hab doch noch ein Plätzchen am Motorradparkplatz gefunden
Weiter über den Staller Sattel hielt sich das Verkehrsaufkommen glücklicherweise wieder mehr in Grenzen und so erreichte ich mein Ziel für die nächsten zwei Tage, den Berggasthof Trattes am Furkelpass rechtzeitig zum absolut lukullischen Abendmahl

 Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..  
 .. meine Reisegeschichten*
						..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf

*Träume wollen gelebt werden ..  
 .. meine Reisegeschichten*Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
..danach noch ein abendlicher Verdauungsspaziergang durch die wundervoll duftenden Heublumenwiesen  

..und ein Sundowner auf der Terrasse
 

Am Donnerstag erwartete Gracia und mich erneut ein obergenialer Kaiserwetter-Tag in den Dolos

Mein erstes Ziel war der Misurinasee und die Stichstrasse zum Rifugio Auronzo
 hoch auf den höchsten befahrbaren Punkt in den Dolos ..  
 ..bei der Mautgebühr von 20 € / Moto hab ich kurz überlegt, aber die Neugierde war doch größer  
 
Fahrerisch hätte ich bei dem stolzen Preis etwas mehr erwartet, aber die Aussicht dort oben direkt unterhalb der drei Zinnen ist absolut grandios
  
  

..unten im 'Tal' der See am Misurinapass / Col Sant’Angelo .. immerhin 1757m hoch

Der Großteil der Besucher hier oben flaniert wohl auf der Promenade unterhalb der drei Zinnen oder sitzt im Rifugio
 

Danach gings weiter zu einem meiner Lieblingspässe, dem Passo Giau .. auch ihn hatte ich nahezu ganz für mich alleine .. nur oben auf der Passhöhe standen ein paar Italiener mit Moppeds
 

..auch hier mit atemberaubender Aussicht
  
  
 

Auch am Falzarego war ebenfalls extrem wenig los .. so hab ich die Dolos schon ewig nicht mehr erleben dürfen
 ein wahrhaft geschenkter Tag  
 

Am Freitag war's dann endlich soweit .. auf nach St. Leonhard zum Mimototreffen *freufreuhüpffreu* .. aufgrund der Wettervorhersage hab ich mich für den kurzen Weg entschieden .. es sollte eine kluge Entscheidung sein
 
Zuerst über .. auch einer meiner Lieblingspässe .. den Ju de Börz .. der allerdings ob des zunehmend schlechter werdenden Strassenbelags mittlerweile mit der Suzy defintiv mehr Spass macht als mit der Gracia..

..weiter über den Ritten und an der Lingeralm bei Mölten noch ein kurzer Stopp für einen excellentem Kaiserschmarrn

Ich kam um kurz vor 16 Uhr in St. Leonhard im Tirolerhof an und konnte nach einer Dusche
 zwar schon mit Regenschirm, aber noch relativ trockenen Fusses das Bergland erklimmen  
 
..und dort von der trockenen Terrasse aus die schier endlose Hagelinszenierung erleben
 .. Gott sei Dank sind dann im Laufe des Abends trotz der Wetterunbillen alle wohlbehalten angekommen  
 

Am Samstag wollt ich eh wandern gehen, hab aber aufgrund des Wetters erstmal ausgeschlafen
 und bin gegen Mittag gemütlich zum Bergland hochgetigert .. der Rolf .. herzlichen Dank nochmal 
 .. hat für die Kultur- und Wandertruppe Taxi gespielt, hoch zum Bunkermooseum 
Ich fand's zwar sehr interessant, hatte allerdings etwas mit der Enge zu kämpfen
 und bin flugs wieder an die frische Luft zu den Steinböcken  
 


Danach sind wir ca. 2,5 h per pedes durch die ziemlich imposante Passerschlucht wieder runter nach St. Leonhard .. leider hatte ich die Kamera nich dubai und beim Handy war bald der Akku leer
 



Nach einem gewohnt lustigen Abend im mimotoschen Kreise, mussten dann etliche am nächsten Morgen, immerhin wieder bei Kaiserwetter, gen Heimat aufbrechen
 

Ich hab mir noch einen Tag Verlängerung gegönnt
 und durfte am Sonntag den Tankrucksack einer Multi testen .. Bilders hab ich keine gemacht, war zu beschäftigt mit Festhalten  
 .. aber es war absolut  
  
  
 
@bernd
Ganz herzlichen Dank fürs mitnehmen
 und du kriegst von mir 10 von möglichen 5 Soziadaumens 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am Montag, wiederum bei Kaiserwetter dann noch zum krönenden Abschluss eine sehr amüsante Heimfahrt
 .. nicht immer so ganz im Rahmen der StVO 
Fazit .. es waren traumschöne Tage, die Mimotos (die alten sowieso und die neuen auch
 ) sind ein toller Haufen  
  
  
  und Gracia lässt sich bei entsprechender Streckenwahl auch im ganz bewussten Lärmrücksichtsmodus mit viel Spass bewegen .. aufs nächste Alpenbollern  
			
			
									
									

..und ein Sundowner auf der Terrasse

Am Donnerstag erwartete Gracia und mich erneut ein obergenialer Kaiserwetter-Tag in den Dolos

Mein erstes Ziel war der Misurinasee und die Stichstrasse zum Rifugio Auronzo
 hoch auf den höchsten befahrbaren Punkt in den Dolos ..  Fahrerisch hätte ich bei dem stolzen Preis etwas mehr erwartet, aber die Aussicht dort oben direkt unterhalb der drei Zinnen ist absolut grandios

..unten im 'Tal' der See am Misurinapass / Col Sant’Angelo .. immerhin 1757m hoch

Der Großteil der Besucher hier oben flaniert wohl auf der Promenade unterhalb der drei Zinnen oder sitzt im Rifugio

Danach gings weiter zu einem meiner Lieblingspässe, dem Passo Giau .. auch ihn hatte ich nahezu ganz für mich alleine .. nur oben auf der Passhöhe standen ein paar Italiener mit Moppeds

..auch hier mit atemberaubender Aussicht

Auch am Falzarego war ebenfalls extrem wenig los .. so hab ich die Dolos schon ewig nicht mehr erleben dürfen

Am Freitag war's dann endlich soweit .. auf nach St. Leonhard zum Mimototreffen *freufreuhüpffreu* .. aufgrund der Wettervorhersage hab ich mich für den kurzen Weg entschieden .. es sollte eine kluge Entscheidung sein
Zuerst über .. auch einer meiner Lieblingspässe .. den Ju de Börz .. der allerdings ob des zunehmend schlechter werdenden Strassenbelags mittlerweile mit der Suzy defintiv mehr Spass macht als mit der Gracia..

..weiter über den Ritten und an der Lingeralm bei Mölten noch ein kurzer Stopp für einen excellentem Kaiserschmarrn


Ich kam um kurz vor 16 Uhr in St. Leonhard im Tirolerhof an und konnte nach einer Dusche
 zwar schon mit Regenschirm, aber noch relativ trockenen Fusses das Bergland erklimmen  ..und dort von der trockenen Terrasse aus die schier endlose Hagelinszenierung erleben

Am Samstag wollt ich eh wandern gehen, hab aber aufgrund des Wetters erstmal ausgeschlafen
 .. hat für die Kultur- und Wandertruppe Taxi gespielt, hoch zum Bunkermooseum 
Ich fand's zwar sehr interessant, hatte allerdings etwas mit der Enge zu kämpfen


Danach sind wir ca. 2,5 h per pedes durch die ziemlich imposante Passerschlucht wieder runter nach St. Leonhard .. leider hatte ich die Kamera nich dubai und beim Handy war bald der Akku leer



Nach einem gewohnt lustigen Abend im mimotoschen Kreise, mussten dann etliche am nächsten Morgen, immerhin wieder bei Kaiserwetter, gen Heimat aufbrechen

Ich hab mir noch einen Tag Verlängerung gegönnt
@bernd
Ganz herzlichen Dank fürs mitnehmen
 und du kriegst von mir 10 von möglichen 5 Soziadaumens 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am Montag, wiederum bei Kaiserwetter dann noch zum krönenden Abschluss eine sehr amüsante Heimfahrt

Fazit .. es waren traumschöne Tage, die Mimotos (die alten sowieso und die neuen auch
 Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..  
 .. meine Reisegeschichten*
						..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf

*Träume wollen gelebt werden ..  
 .. meine Reisegeschichten*Re: Alpenbollern 2020 - in Wort und Bild
Falls du noch ein zwei Fotos von der Passerschlucht brauchst...  
 
Das war ein sehr interessanter Weg, den ich irgendwann noch mal bergauf gehen werde.
Grüße aus dem Norden
Torsten
			
			
									
									Das war ein sehr interessanter Weg, den ich irgendwann noch mal bergauf gehen werde.
Grüße aus dem Norden
Torsten
Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte, dann würden die das bestimmt auch bestätigen.