Seite 2 von 9
Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 08:21
von Karim
Klasse, jetzt erfahre ich auch ein paar Geheimtips aus noch ganz anderen Gegenden, die nicht einmal so aaarg weit entfernt sind - super!

Und ein Paprikaschnitzel habe ich noch nie in meinem Leben gegessen und ist mir auch noch nie auf einer Speisekarte aufgefallen. Ist das eine Spezialität dieser Region?
Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 08:42
von Dr. Doolittle
Ich würd sagen, in Zeiten vor der politischen Korrektheit, hat man Zigeunerschnitzel dazu gesagt. Das geht heutzutage natürlich gar nimmer.

Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:06
von BITZER
@ Max,
dann bestell dem Rocky und der Roswitha liebe Grüsse.
Unser Neid ist mit Euch

, viel Spass.
Ingo und Kirsten
Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 19:31
von Dr. Doolittle
Heute schon mal vorbei gefahren ...

Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 20:33
von maxmoto
Paprikaschnitzel gab es in den späten 60ern und 70ern.
Naturschnitzel in einer kräftigen, pikanten Paprika(sahne)sosse.
Zigeunerschnitzel gab es damals auch schon; war ein Naturschnitzel mit allerlei "Gemüse" wie z.B. Paprika.
Ende der 70er hat man das Paprikaschnitzel aufgehübscht indem man noch Paprikagemüse draufgestreut hat.
Ich mag nur das Original und das mit Bratkartoffeln oder Nudeln oder Reis.
Damals waren Pommes frites bei weitem nicht so verbreitet wie später bzw. jetzt.
Aber schon damals habe ich nie ein besseres Paprikaschnitzel gegessen, wie in Hauzenberg im La Plata.
Die ziemlich pikante Soße ist einfach mein Fall.
Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 20:42
von maxmoto
@Ingo und Kirsten.
Wir werden die Grüße ausrichten.
Unser Neid ist mit Euch
, viel Spass.
Mensch Ingo, Du bist doch auch Rentner. Lässt Dich Kirsten nicht alleine fahren?

Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 21:13
von Nordmann
Bin auch grade im bajuwarischen Wald unterwegs. Leere Straßen, angenehme sommerliche Temperaturen um 26 ° C und gutes Essen.
Viel Spaß wünsche ich euch.
Gruß Nik
Re: 10. - 15. August 2020 südl. Bayer. Wald +Mühlviertel
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 21:52
von maxmoto
11.08.2020 Kultur
Das fing bei der ersten Station an: Tittling.
Liane hat nur ein Bild gemacht und das ist unscharf.
Wie kommt das?
Ganz einfach, der Landvogt von Tittling sprach sie an und bat sie, dem Landgraf von Bad Aibling schöne Grüße auszurichten.
Als Liane fragte, wie sie das denn machen soll, antwortete er: Sagen Sie's einfach dem Marock, der kümmert sich drum.
Tittlng
Grafenau
Dann ging's auf schönen Sträßchen...
... zum Schloss Wolfstein mit einem beeindruckenden Museum (Schlösser haben dicke Mauern und innen ist es angenehm temperiert)
ein echter von Bülow
Naturschutzgebietsfrevler. Was früher die Drachentöter, sind heute die Mopeddnduristen.
Guter Trick um nach Bildung hungernde Ladies kennenzulernen
Lafer's Alptraum
Vor-Coronaische Hitzewelle
Selbstportrait in Gold
Ambiente
Für'n Kitebiker
Das war die Bezeichnung ....
.... für dieses Bild
Da mich Liane schon angemeldet hatte, stand mein Stuhl schon bereit.
Eine Abteilung war ein Jagdmuseum
Und auch die Staatsmacht residiert dort.
In Hauzenberg gab es erst mal Brotzeit...
... und dann das Granitmuseum, das mich ein weinig nachdenklich machte
Ein Gruß an Tigertrail und Tigergirl. Ein Schmuckstück aus einem Stein, der Tigereisen heißt.
Ein Granitsteinbruch beschäftigte im 18ten Jahrhundert viele Menschen und das Durchschnittlebenssalter der Steinbrucharbeiter betrug 35 Jahre. Früher war halt alles besser, oder?
Dazu passt vielleicht diese leider sehr verwackelte Aussage eines weisen hochangesehenen Menschen früherer Jahre. Er hat einen bemerkenswerten Ausspruch bezüglich der Vergangenheit gemacht.
Möglicherweise gibt es heute ähnlich hochrangige intelligente Menschen, die Aussagen zur Zukunft machen.
Vielleicht werden die auch mal relativiert.
Mineralien
Ein bisschen was zur Erdgeschichte en gros ....
... und en Detail
mit Zukunftsperspektive aus der hervorgeht, dass der langfrisig planende immobilieninvestor keinesfalls auf Mallorca investieren sollte, denn das wird es in 30 Millionen Jahren nicht mehr geben.
Und dann ging's an die Donau.
Zum Haus am Strom....
.... das an einem bemerkenswerten Wasserkraftwerk steht.
Verbindet es doch Deutschland mit Österreich.
Um dann, entlang der Donau "nach Hause" zu fahren.
Dann vielleicht bis morgen - wenn's nicht zu spät wird.
Ach ja, es gab heute unterschiedliches Wetter und Liane war sehr stolz auf mich, dass wir keinen Tropfen (trotz der Hitze von ca 26°) abgekriegt haben.
Ich kann nix dafür, das "blue sky navi" hat einfach funktioniert.