Seite 11 von 11

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 18:59
von frank.wagner
Wenn man sich vorstellt, dass der Tank - und mehr scheint nicht in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein - mit Einbau ca. € 900,- netto kostet und wir in den 6 überflüssigen Tagen mit Übernachtungen, Taxikosten, Spritkosten für den Leihwagen usw. mehr ausgeben mussten .... ist's umso schwerer zu verstehen.
(Ich versuche diese Kosten mit einem Anwalt zurückfordern zu können)
Muss man sich das so verstehen das Ihr bisher alles selbst (Leihwagen, Taxi, Hotel, Flüge, etc.) bezahlen vorstrecken musstet ?

PS: das kann ich mir nach einigen eigenen Erfahrungen mit dem ADAC Premium (positive Erfahrungen im Ernstfall) fast nicht vorstellen

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 19:11
von maxmoto
Mittwoch am 04.10.2023
Mir hat einer geschrieben, dass er bei seiner KFZ-Versicherung einen Mobilitätsschutz hat, den 2 x brauchte und jedes Mal zufrieden war.

Grund genug für mich, jetzt in Ruhe mal nachzuschauen, ob das meine HDI Wohnmobil-Premium Versicherung auch beinhaltet. Weil HDI Hilft Dir Immer, wie's in der Werbung heißt.
Hab ich.
Nachdem der aktuelle Fall, was die Fahrzeugrückholung ja in die Wege geleitet zu sein scheint, interessiere ich mich grundsätzlich dafür, was ich tun muss, wenn das Fahrzeug vom Ausland nach Deutschland zum Stammhändler gebracht werden soll.
Es ist der § 2 mit gaanz vielen Unterpunkten beschrieben, zu was sich die HDI verpflichtet.
Der für meinen Fall passende Unterpunkt heißt und lautet wie folgt:
2.1.8 Fahrzeugtransport nach Fahrzeugausfall
Kann das versicherte Fahrzeug nach Panne oder Unfall an einem ausländischen Schadensort oder dessen Nähe nicht innerhalb von drei Werktagen fahrbereit gemacht werden und übersteigen die voraussichtlichen Reparaturkosten nicht den Betrag, der für den Kauf eines gleichwertigen gebrauchten Fahrzeugs aufgewandt werden muss, sorgen wir für den Transport des Fahrzeugs zu einer Werkstatt und tragen die hierdurch entstehenden Kosten bis zur Höhe der Rücktransportkosten an ihren ständigen Wohnsitz. Der Höchstbetrag hierfür beläuft sich auf € 2.500,--


Um beim etwaigen nächsten Mal zu wissen, wie ich mich verhalten soll, bzw. was ich machen muss schrieb ich an die HDI am 29.09.2023 per Mail folgende Zeilen:
Ich bitte Sie um eine möglichst umgehende Antwort, was ich unternehmen muss, dass das Fahrzeug – wie in den Versicherungsbedingungen nachzulesen – zu meiner Volkswagenwerkstatt in Deutschland (Autohaus Prüller in Neuburg an der Donau) gebracht wird.

Und bekam per Mail am 04.10.2023 per Mail folgende Antwort:
Wir haben Ihre E-Mail vom 29.09.23 erhalten.
Sollten Sie beim ADAC versichert sein, dann können Sie das Fahrzeug nach Deutschland bringen lassen.

Ich wollte wissen, was ich machen muss, um die Versicherung meines Fahrzeugs dazu zu bringen, dass sie den verpflichtenden Leistungen des Versicherungsvertrages nachkommen und bekomme diese Antwort.

Ganz echt, ich bin wieder mal sprachlos ...
... und gespannt wie es weiter geht.

Maxmoto

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:49
von DirkS
Lieber Max, Du befasst Dich persönlich mit viel zu viel
Akteuren und Versicherern - da arbeitest Du eigentlich gegen Dich selbst.

Nochmal:
FACH - Anwalt einschalten
Sorry wenn ich das so drastisch sage: Klappe halten
Forderungen und Kommunikation nur über Anwalt
Das Problem ist kompliziert genug…

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 21:48
von maxmoto
Danke Dirk,
In Spanien - so glaube ich - habe ich schon eine gefunden.
In Deutschland, glaube ich auch, aber sie möchte anhand der Mobilitätsgarantiebestimmungen von VW erst eruieren, ob eine Chance besteht, VW zur "Rechenschaft" zu ziehen.

Die Anfrage bei der Versicherung habe ich nur gemacht um zu erfahren, wie ich mich (hätte ich gewusst, dass ich über die KFZ-Versicherung auch abgesichert bin) hätte verhalten müssen, bzw. wie ich mich das nächste Mal verhalten muss um die durch den Versicherungsvertrag gedeckte Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
Wahrscheinlich habe ich in meinem bisherigen Leben so viele Fehler gemacht :o , dass ich sicher gehen möchte im Rest weniger zu machen. ;)

Max

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:50
von maxmoto
Nachtrag:
Der Unfall war ja am 21. September 2023.
Gestern, am 11.12.2023 (also nach nicht mal 3 Monaten und noch im gleichen Jahr) habe ich das WoMo von der Reparatur abgeholt.
Nächstes Jahr können wir also wieder, wie gewohnt, unterwegs sein.

ML

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 20:59
von ollih
maxmoto hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:50 Nachtrag:
Der Unfall war ja am 21. September 2023.
Gestern, am 11.12.2023 (also nach nicht mal 3 Monaten und noch im gleichen Jahr) habe ich das WoMo von der Reparatur abgeholt.
Nächstes Jahr können wir also wieder, wie gewohnt, unterwegs sein.

ML
Jessas, dass ging ja rasend schnell! :shock:

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 22:39
von pässefahrer
maxmoto hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:50 Nachtrag:
Der Unfall war ja am 21. September 2023.
Gestern, am 11.12.2023 (also nach nicht mal 3 Monaten und noch im gleichen Jahr) habe ich das WoMo von der Reparatur abgeholt.
Nächstes Jahr können wir also wieder, wie gewohnt, unterwegs sein.

ML
Wie bewertest du das hinterher?
Würdest du das nächste Mal das Auto vor Ort reparieren lassen und den Urlaub fortsetzen?

Re: 2023 September. ML in Spanien

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 10:24
von maxmoto
@pässefahrer
Servus Bernd
Wie bewertest du das hinterher?
Würdest du das nächste Mal das Auto vor Ort reparieren lassen und den Urlaub fortsetzen?

In diesem konkreten Fall kann ich auch im Nachhinein sagen, dass ich es genauso wieder machen würde, also alles richtig gemacht habe.
Warum kann ich Dir gerne in deinem persönlichen Gespräch oder telefonisch erklären.

Sollten wir wieder mal im Ausland einen Unfall haben, würde ich das jedoch nicht als Blaupause nehmen, denn es kommt auf die Umstände an.
Also vor Ort reiflich überlegen, alle Möglichkeiten durchspielen und dann den - zumindest scheinbar - richtigen Weg wählen, denn hinterher ist man immer schlauer.
Im speziellen Fall des geschilderten Unfalls bzw. der geschilderten Umstände haben wir es - auch im Nachhinein betrachtet - richtig gemacht.

ML