Ein Anfänger hat gekauft.......

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#81 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Lieber Klaus,
ich hab von digitaler Fotografie keine Ahnung, drum überlasse ich das Knipsen auch der Liane.
Trotzdem wage ich, mich mich einzumischen.
Ich kann mir vorstellen, dass sich Kamele schlechthin unterscheiden. Mongolische anders reagieren als afrikanische und die wiederum anders als australische.
Da hat men einen Scherz gemacht, der - meiner Meinung - nicht auf Deine Kosten war und Du hast Dir den Schuh (fälschlicherweise) angezogen.
Ich habe den Tread verfolgt, weil ich da durchaus was lernen konnte und meine, dass da ganz viele, wenn nicht gar alle, Dir ernsthaft mit ihrer Meinung, ihrem Sachverstand und ihrer Erfahrung helfen wollten.
Durchaus möglich, dass es nicht immer eine Hilfe für Dich war, aber die jeweils helfende Absicht war immer zu erkennen.
Ich habe den Eindruck, dass Du da impulsiv und vielleicht ein wenig unfair reagierst.
Wenn Du Dich meiner Meinung anschließen kannst, dann mach einfach weiter indem Du nochmal exakt fragst, was Dich interessiert.
Wenn Du Dich meiner Meinung nicht anschließen kannst, dann lass es einfach so stehen... denn auch ich kann mich irren und sehe es vielleicht einfach zu einfach und will Dich nicht bekehren.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#82 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

klauston hat geschrieben: ... mein Grundgedanke wäre ja, weniger Equipment beim Motorradfahren mitzuhaben, was im Idealfall besser meine Erwartungen abdeckt.
Mit dem Fotoequipment verhält es sich wie mit dem Regenschirm ... hat man ihn dabei, regnet`s nicht ... läßt man ihn zuhause, regnet´s garantiert! :mrgreen:
Mit dem 18-55 und dem 55-200 deckst Du bereits einen weiten Bereich ab, dazu ein passables Stativ mit Schnellkupplung, die von Jojo erwähnten Filter und, sofern noch nicht vorhanden, eine Fernbedienung für die Cam - das wäre in meinen Augen die Mindestlösung. Als Backup würde ich eine kleine Digicam oder ein Smartphone mit gutem Bildsensor mitnehmen, denn wenn Dir die Canon ausfällt, kannst Du immer noch passable Bilder machen.
Wenn Du tatsächlich nur mit einem einzigen Objektiv auf die Reise gehen möchtest - was ich für ein großes Risiko erachte - dann würde ich Dir das Tamron 18-200 oder 18-250 empfehlen, die sollen optisch besser sein, als das 18-270, zumindest, wenn man den Testberichten Glauben schenken möchte.

Im Vergleich zum 55-200 machen andererseits die 50mm mehr Brennweite des Tamrons den Kohl nicht fett, statt in ein 18-250 würde ich z.B. eher in ein lichtstärkeres Tamron 17-50 F2.8 investieren. Eine solche Entscheidung hängt natürlich von Deinen Präferenzen ab, aber an meiner A550 z.B. ist das 17-50 F2.8 eindeutig das meistgenutzte Objektiv.

Mit welchem Objektiv hattest Du denn auf Deiner Mongolei-Tour die meisten Bilder gemacht?

Es ist auch nicht zwingend notwendig eine lückenlose Brennweitenskala an Objektiven zu haben, denn das hier bereits erwähnte "Fußzoom" überbrückt so manche Lücke. :mrgreen:

Tieraufnahmen auf weite Distanzen sind ein Spezialthema, dazu gehört nicht nur ein lange Brennweite mit vernünftiger Lichtstärke und ein stabiles Stativ, sondern auch viel Zeit und unendliche Geduld! Man will die Viecher ja schließlich in passender Pose + Beleuchtung abbilden ...


Und wie schon richtig erkannt wurde, bei scheuem Gesindel wird es eng. Aber dieses Eng schrieb ich ja schon relativ bald….. ZB Kamele, die gehen sofort auf Distanz wenn man stehenbleibt, da braucht man ein Tele, wenn man die näher heranholen will.
Wie schon o.g. sind Tieraufnahmen ein spezielles Thema, insbesondere wenn es sich um Fluchttiere handelt. Vermutlich sind die über alle Berge, bevor Du Deine Cam eingerichtet hast, da nützt Dir auch eine lange Telekanone nichts mehr ... Wenn mich das Thema besonders interessieren würde, dann würde ich mir bei passender Gelegenheit einen Mongolenhirten schnappen, der die Viecher kennt und weiß, wie sie sich verhalten ...

Oder ich mach es wirklich so, das ich das ausschneide und anpasse.
Man kann leider nicht immer zu allem hinfahren was man ablichte will, aus mehr Gründen
Solange Fotos gut belichtet und zufriedenstellend scharf sind, kann man mit Ausschnitten gut leben, selbst für den Fall, daß man größere Ausdrucke machen möchte.
Ob ein Motiv lohnenswert ist oder nicht, kannst nur Du selbst entscheiden, aber selbst mit einem dicken Tele lohnt sich ein Bild nicht, wenn man keine günstige Position bzw. Perspektive findet oder das Licht ungünstig ist.
Falls Du die Seite noch nicht kennen solltest, dann gehe mal zu http://www.michael-martin.de/" onclick="window.open(this.href);return false; und dort zur Rubrik Info -> Fotografie - ich weiß, das ist jetzt weit hergeholt - aber MM zieht seit Jahrzehnten durch die Wüsten - und steht morgens um 4 Uhr auf, um das beste Licht zu haben ... seine längste Brennweite ist ein 70-200!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#83 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

@Klaus
calm down, please

Wenn Du Dir mal die Tonlage anguckst, die z.B. im DSLR-Forum nicht unüblich ist, da ist es hier kuschelig-warm, beinahe schon wie in der Sauna... ;)
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#84 Ungelesener Beitrag von klauston »

castle-of-teck hat geschrieben:@Klaus
calm down, please

Wenn Du Dir mal die Tonlage anguckst, die z.B. im DSLR-Forum nicht unüblich ist, da ist es hier kuschelig-warm, beinahe schon wie in der Sauna... ;)
Was mich echt auf die Palme bringt, wenn ich schon Beispiele bringe und man meint sich totlachen zu müßen weil das ja nicht stimmt was ich schreibe.

mag sein das es beim wem Anderen nicht so war, deswegen muß es nicht sein, das mein Beispiel nicht stimmt….
Ich denke schon das ich weiß wie das bei mir war und da muß ich mich nicht verarschen lassen…..
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#85 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hallo Klaus

Ich denke dass hier ein paar Leute unterwegs sind die wirklich Ahnung haben (ich zähl mich (noch) nicht dazu :mrgreen: ).
Ich habe mich jedoch die letzten Wochen intensiv mit der Materie auseinander gesetzt und weiss mittlerweile zumindest in der Theorie ein bisschen was.
Vieles, resp das meiste was hier von den Erfahrenen gesagt wurde habe ich auch in den diversen Fotoforen so gelesen und mitgeteilt gekriegt.
Zum Beispiel: Die fotografischen Grundlagen kennen (kann man lernen) und vor allem seine Kamera blind beherrschen.
Lieber ein gutes, lichtstarkes und in der Endbrennweite einigermasses scharfes Tele im mittleren Brennweitenbereich als ein Tele im oder über 300mm Bereich welches am Ende der Skala stark unscharf wird.
Ein schlecht belichtetes, unscharfes, verwackeltes Bild kann man nicht mehr gross retten. Aus einem wirklich guten Bild aus grösserem Abstand fotografiert kann man jedoch einiges machen.
Man kann mit einem 300mm durchaus gute Fotos machen, aber auf weit entfernte, kleinere Objekte macht man das nicht eben mal schnell aus der Hüfte (genügend Zeit, Stativ usw)
Wie das aussieht wenn man's richtig macht kann man unter anderem hier mal begutachten: http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... m-200.html
Aber wie gesagt, die Leute haben wirklich Ahnung und sind vorwiegend mit Geduld, genügend Zeit und Stativ unterwegs.
Wenn ich sehe wie ich mit einer wirklich guten 50mm Festbrennweite bei bestimmten Verhältnissen (Nacht, wenig Licht usw) schon mit der richtigen Schärfe kämpfe will ich mir das mit einem 300mm Tele gar nicht erst vorstellen.
castle-of-teck hat geschrieben: Wenn Du Dir mal die Tonlage anguckst, die z.B. im DSLR-Forum nicht unüblich ist, da ist es hier kuschelig-warm, beinahe schon wie in der Sauna... ;)
Das kann ich aus einigen Fotografie Foren definitiv bestätigen. Da herrscht zum Teil Krieg... :twisted:
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#86 Ungelesener Beitrag von Andre »

:lol: :lol: :lol:
herrlich wie hier fast jede Diskussion irgendwann vom Thema abdriftet und pubertär wird.

Mal etwas zurückgelehnt, habe ich folgendes Bild vor Augen:

Klaus konnte auf der letzten Reise die dämlichen Kamele nicht so ablichten, wie er es gern getan hätte, weil die Viecher entweder zu weit weg waren oder ausgebüxt sind wenn er sich näherte.

Ergo sucht er ein Kanonenrohr mit dem man am besten schon auf 2 km Entfernung gestochen scharfe close ups aus der Hüfte schießen kann.

Damit das Geraffel nicht überhand nimmt, sollte es zudem einen extrem großen Bereich abdecken, so von super WW bis Mega Tele - all in one also. Das ganze soll dann aber auch nicht mehr als 2,50 Euro kosten, denn sonst bleibt nicht genug Geld in der Reisekasse für Vodka und Bier :lol:

Das ist prinzipiell schon mal eine gute Ausgangslage, um hier im Forum eine Frage zu posten in denen etliche Fotoaffine unterwegs sind.

Dann kommen Antworten, Erläuterungen und Ratschläge in diverser Form und Umfang.

Armin - analytische fast wissenschaftliche Ausarbeitungen mit hohem Detailgrad.
Michael - praktisch, einfach - schlicht für den Hausgebrauch
JoJo - ebenfalls sachlich und inhaltlich gut verwertbar, jedoch immer mit dem ganz leichten Touch des Großväterlichen Ratschlags, lernt erstmal die Grundlagen des Fotografierens. ;)
Viele andere - vernünftige sachdienliche Kommentare zum Für und Wider.

Und dann ist da irgendwo ein kleines Nadelstichlein und es wird sofort vehement aufgenommen und ausgeschlachtet und Zack ist der Braten fett - genau richtig zur Winterzeit :lol:

Aber jetzt kommt der unvergleichliche Perwoll-Max. Immer liebenswürdig und harmoniebedürftig, engagiert jegliche Dissonanzen sofort zu glätten. Der Friedensbotschafter des Forums :lol:

Ich mutmaße mal, Klaus - Du hast Dich eh schon dazu entschieden so ein Suppenzoom zu kaufen/verwenden, nur hast Du nicht die völlige Unterstützung für diese Entscheidung in den Antworten gefunden und das arbeitet irgendwo in Dir.
Mal ehrlich, wieviel Kamele willst Du denn fotografieren und wen interessieren diese paar Bilder dann wirklich, wenn Du Deine Reiseimpressionen auf einer 8x4 m Leinwand mit dem Beamer zeigst ?

Du hast eine Frage gestellt und diverse gut verwertbare Antworten darauf erhalten. Triff DEINE Entscheidung und Deckel drauf, aber verliere Dich doch nicht immer wieder in Kleinigkeiten die keine Sau interessieren - ob nun mongolische Kamele weglaufen oder nicht ;)

Ansonsten FEUER FREI es ist WINTER :lol: :lol: :lol:

Gruß
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#87 Ungelesener Beitrag von klauston »

:lol: :lol: :lol:

Schön geschrieben

Um ganz ehrlich zu sein, mir wäre EIN Objektiv am liebsten, was alles abdeckt, ich brauche aber auch kein 2000 Euro objektiv.
Das sowas was kostet ist klar, aber ich habe auf meiner Reise gesehen, das da auch mal was runterfallen kann, und dann hätte ich gerne einen Riesenschaden vermieden.

Das ein Objektiv alleine aber auch Blödsinn ist, habe ich heuer leider auch gesehen. Wenn das was hat geht gar nix mehr.
OK, ich hatte für Notfälle meine Coolpix Taschenkamera als Backup, und zufällig irrtümlich ein 2. Objektiv eingepackt.
Gut, damit komme ich weiter.

Eigentlich ist die Entscheidung gefallen, das Objektiv ( Marke Suppenzoom ) NICHT zu kaufen.

Ich bin nach den vielen Antworten in Wahrheit ratloser als vorher.

Ich werde mal abwarten und weiter nachdenken.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#88 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

@Andre
Jetzt muss ich meinem Kollegen erklären, warum ich vor Lachen auf dem Büroboden liege :lol: :lol: :lol:

...wie gut, daß ich Michael heisse :mrgreen:
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

Antworten

Zurück zu „Fotografie“