Seite 11 von 12

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 15:23
von michaelklbg
vienna_wolfe hat geschrieben:Übrigens ohne Sozia, nicht dass ihr mir die am End noch stehlt's 8-) :lol:

So long,

da Wolf
Und wenn, dann wirst sehn wie SCHNELL wir sind ............... :mrgreen: ;)

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 18:07
von Mimoto
Hier dann mal der versprochene Profilabschnitt des 18" Reifens.

Profiltiefe zwischen 13 und 14mm.
'-rear1.jpg
'-rear2.jpg
Gruß

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 09:23
von michaelklbg
Mimoto hat geschrieben:Hier dann mal der versprochene Profilabschnitt des 18" Reifens.

Profiltiefe zwischen 13 und 14mm.
Gruß
Der Reifen ist nigelnagelneu! Und wo sind die Noppen? Hast du die abgzupft, anstatt sie abzufahren??????? ;)

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 09:43
von Mimoto
michaelklbg hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:Hier dann mal der versprochene Profilabschnitt des 18" Reifens.

Profiltiefe zwischen 13 und 14mm.
Gruß
Der Reifen ist nigelnagelneu! Und wo sind die Noppen? Hast du die abgzupft, anstatt sie abzufahren??????? ;)
..geschultes Auge ;), ja der ist neu und lange / nicht gekappte / Entlüftungsnoppen hat er nur vorne. :roll:

Grüße

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 14:05
von Nordmann
Ich bin etwas verunsichert, ob der Heidenau auf der Straße genauso gut ist, wie der Anakee2, mit dem ich sehr zufrieden bin. Grade wieder am Montag am Kyffhäuser ausgiebig getestet, es blieben keine Wünsche offen. ;)

Mein Verhältnis Straße / Offroad ist ca. 100 : 1.

Reifenwahl hat viel mit Glauben zu tun, deshalb die Frage, hat jemand einen ehrlichen Vergleich mit diesen beiden Reifentypen, z.B. auf einer R1200GS? Allerdings nur auf mein Haupteinsatzgebiet Straße bezogen, denn dass der Heidenau im Gelände besser ist als der Anakee2, dazu muss man kein Prophet sein. :idea:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 14:16
von Mimoto
Nordmann hat geschrieben:Ich bin etwas verunsichert, ob der Heidenau auf der Straße genauso gut ist, wie der Anakee2, mit dem ich sehr zufrieden bin. Grade wieder am Montag am Kyffhäuser ausgiebig getestet, es blieben keine Wünsche offen. ;)

Mein Verhältnis Straße / Offroad ist ca. 100 : 1.

Reifenwahl hat viel mit Glauben zu tun, deshalb die Frage, hat jemand einen ehrlichen Vergleich mit diesen beiden Reifentypen, z.B. auf einer R1200GS? Allerdings nur auf mein Haupteinsatzgebiet Straße bezogen, denn dass der Heidenau im Gelände besser ist als der Anakee2, dazu muss man kein Prophet sein. :idea:

99:1 meinst Du sicher...

Kein Offroad dann auch keine Heidenau!
Der Scout bietet ne Menge für die Straße aber sicher nicht soviel wie ein Straßenreifen dem man etwas mehr negativ Profil spendiert hat / dazu zähle ich den Anakee / und
auf losem Untergrund kommt er einem Stollenreifen schon recht nahe wobei der größere Abstand zum Optimum schon fürs Gelände gilt.

Gruß

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 14:37
von michaelklbg
Nordmann hat geschrieben:Ich bin etwas verunsichert, ob der Heidenau auf der Straße genauso gut ist, wie der Anakee2, mit dem ich sehr zufrieden bin. Grade wieder am Montag am Kyffhäuser ausgiebig getestet, es blieben keine Wünsche offen. ;)

Mein Verhältnis Straße / Offroad ist ca. 100 : 1.

Reifenwahl hat viel mit Glauben zu tun, deshalb die Frage, hat jemand einen ehrlichen Vergleich mit diesen beiden Reifentypen, z.B. auf einer R1200GS? Allerdings nur auf mein Haupteinsatzgebiet Straße bezogen, denn dass der Heidenau im Gelände besser ist als der Anakee2, dazu muss man kein Prophet sein. :idea:
Ich hab am Tiger Erfahung mit beiden. Auf der Straße ist der Scout NUR minimal schwächer als der Anakee, aber auf losem Grund um VIELES besser.
Was mich sehr positiv überrascht hat ist der Grip des Scout auf nassem Asphalt. Der Scout hat natürlich ein weitaus höheres Geräusch, insbesonders in schnellen Kurven, die nahe der Flanken gefahren werden, heult der Scout wie ein Formel 1 Bolide.

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 15:15
von Andre
Gleiche Meinung wie meine Vorschreiber.

100 % Strasse = Strassenreifen
90 % Strasse / 10 % abseits = Heidenau

Ich hatte bislang den Tourance EXP (die Erstausrüstung auf der GS ADV) und den Scout im direkten Vergleich.

Obgleich auch mein Offroad Einsatz sich lediglich auf die geplante längere Tour beschränkte und im täglichen Gebrauch nur mal ein Feld/Waldweg hier und dort fahre bevorzuge ich den Scout.

Die Strassenqualitäten in punkto grip/Schräglage trocken reichen für mich beim Scout völlig aus.
Im Nassen fahre ich nur, wenn ich muss und dann eh entsprechend angepasst, so dass der Nassgrip kein entscheidendes Kriterium für mich ist - ich aber auch hier keine nennenswerten Unterschiede feststellen konnte.

Schon ein einfacher Schotter oder Feldweg macht aber mit dem Heidenau wesentlich mehr Spaß.

Ich mag den Reifen auch wegen seines "weichen" (nicht schwammig) Fahrgefühls - ich beschreibe es mal mit einem Turnschuh mit dicker Sohle (Heidenau) im Vergleich zu einem Straßenschuh mit dünner Ledersohle (Tourance o.ä.). Das mag aber auch ein rein persönliches Empfinden sein.

Die Lebensdauer ist zumindest bei mir auf der GS kürzer. Der Heidenau hat jetzt 6000 km auf der Uhr und ist (hinten) definitiv fertig - vorn hält der erstaunlich gut und noch bestimmt weitere 2000 km.
Den Tourance hatte ich nach 8000 km gewechselt, wobei auch dort sicherlich noch ein bisschen mehr gegangen wäre, wenn man ganz gemütlich im Trockenen weiterfährt.

Laufgeräusch ist logischerweise beim H. etwas höher, stört mich aber nicht die Bohne.
Wenn man öfter und länger höhere Geschwindigkeiten (so ab 170) fährt - ist der H. sicherlich die falsche Wahl (kommt aber bei mir so gut wie nie vor).

Zu guter letzt - die Optik. Der H. sieht einfach kerniger aus und passt besser zum Mopi.
(wenn einige sich schon Gedanken um die Optik machen, ob man eine Autobahnvignette besser versteckt unter der Sitzbank aufklebt, darf dieser Punkt ruhig mit aufgeführt werden :D )

Gruß
André