Seite 11 von 17

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 16:59
von luckyloser
Die Bauform würde mir noch eine Rolle spielen.

Wobei ich da nur zwei Unterscheidungen treffen würde.
Längs(Sony, Drift)/Quer(gopro, garmin)

Das is z.b. Interessant wenn du die Kamera vor der Brust an nem Chesty tragen willst.

Und dann wäre noch die Befestigungsart: Propritär (z.B. Gopro) oder Stativ Gewinde (Drift, Sony)

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:01
von klauston
Danke.
Guter Einfand.

An der Brust kommt bei mir eh nicht in Frage, wenn dan Helm und Mopedmotage.

Auch für die GoPro hab ich Stativadapter.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:03
von Marock
... an der Brust ist nicht schlecht, find ich!

weitere Kriterien wären:

- Ein-Punkt-Bedienung und Fernbedienung
- Bereits vorh. Befestigungen / Zubehör das weiter verwendet werden kann

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:27
von klauston
Bei Brustbefestigung geht das bei mir nicht über das Windschild.
Also für mich eher sinnlos.

Fernbedienung ist bei mir ein muss.
Weil ich will die Remote unauffällig am Lenker haben, um eben unauffällig aus und einschalten zu können :mrgreen:
Hat sich bei diversen Situationen bewährt.

Ein Punkt Bedienung schön, aber nicht Pflicht, weil eben Fernbedienung.

Weiternutzung des Zubehörs wünschenswert, aber nicht Pflicht.

Die Gopro 3 die ich habe kann ich ja immer noch weiterverwenden.
Zur Montage am Moped sind die immer nich ok.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 18:28
von vienna_wolfe
Ja Klaus - irgendwas ist immer :mrgreen:

Wobei ich dich mit dem Stehen korrigieren muss, mit der CCM stehe ich maximal bei 20-30% der Schotterpassagen, die ich mit dem Tiger stehend fahre - das hohe Sitzen und wohl auch das Gewicht vermitteln da ein ganz anderes Fahrgefühl. Das nur am Rande erwähnt. Irgendwie entwickelt sich dieser Thread aber schon länger weg von der Sony hin zu einem allgemeinen Action-Cam-Thema. Soll mir auch recht sein, übersichtlicher ist es für Außenstehende aber vielleicht doch, wenn man's auslagert. Aber das ist Chefsache ;)

So long,

da Wolf

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 18:39
von fmwag
Hallo Klaus,

für solche Reisen wie Du sie machst wird 4K und Akku Laufzeit echt eine Herausforderung oder vermutlich nervende Angelegenheit

Das mit den Speicherkarten bekommt man mit 64 oder 128er Karten noch irgendwie bei der Sony geregelt

Aber beim Filmen in 4K mit der Sony waren nach knapp über 1 1/4 Stunden bei mir immer der Akku leer

Das nervt schon beim MTB fahren und ist ja auch leider nicht mit einem Zusatzakku (wie bei der GoPro) erweiterbar

PS: Im Fahrrad Bereich haben andere Sony Besitzer wohl schon einen externen Akkus als Powerbank für kleines Geld probiert -
Aber wenn die Sony am Helm beim Motorrad fahren befestigt werden soll ist das ja auch nicht die Top-Lösung

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 14:31
von CrazyPhilosoph
Hi Klaus,

ich hoffe Du zeigst uns dann auch die gefüllte Excel-Datei?!!!

4K würde ich mir bei deinen Rahmenbedingungen wohl schenken.
Ich finde ohnehin 1080p mit 120fps spannender um ggf gute Zeitlupen zu haben. Dann brauchst Du aber wieder Speicher.
Die Sony ist schon genial, vor allem wg der Stabilisierung. Kann man die nicht während der Aufnahme aufladen?! Also quasi am USB Port lassen?

Ich würde hier mal noch die Rollei 430 in den Raum werfen. Die Sony ist bestimmt besser, aber eben auch sauteuer. Und die Rollei hat eine einfache Fernbedienung mit dabei.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 15:31
von klauston
Das mit dem laden während dem Betrieb wäre sehr wohn noch eine Möglichkeit die ok wäre.

Ich kämpfe gerade mit dem Ausfüllen.
Geht schon damit los, das ich mir schwer tue, was ich denn für Cams vergleiche.

Bisher hab ich Hero 5, Sony 3000 und die Olympus TG4, letztere hat keine Fernbedienung.

Und ich brauche Daten, die sind gar nicht so leicht zu bekommen.
Batterielaufzeiten, Sound usw.....

Gerade bei Batterielaufzeiten macht es einen großen Unterschied, wie man filmt, hier ist nicht 1080 oder 4 k groß entscheidend, sondern die Bilder pro Sekunde.
60 benötigt viel mehr Strom wie 30 usw.....