Seite 11 von 13

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:24
von Alex
Die Notfall-Lösung funktioniert nun auch nicht mehr. :evil:
Sobald das Gerät in den MTB-Modus geht, startet es neu, was zur Endlosschleife wird.
Ein anderes Kabel habe ich zwischendurch auch ohne Erfolg getestet.

Noch nochmaliger Rückfrage mit dem Support bleibt nur, Gerät zurücksetzen, wenn das dann
auch nicht hilft, muss es getauscht werden. :Al: Toll, dann bekomme ich irgendein repariertes
Gerät.

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 13:17
von Mikka
Servus zusammen,

ich habe mein 396 nun auch mit dem Update beglückt, Gottseidank ohne irgendwelche negativen Auswirkungen.
Was mich aber inzwischen echt nervt ist die extrem schlechte Ablesbarkeit.
Ich habe das Gerät so positioniert dass ich sowohl im Sitzen wie auch beim Fahren im Stehen auf das Display schauen kann.
Garmin_396.jpg
Sobald die Sonne nur ein wenig "aus dem Rücken" kommt, sehe ich nur bei Wald- oder Tunneldurchfahrten was auf dem Display.
Als nächstes probiere ich mal den längeren Rammount-Arm aus, damit ich das Gerät etwas steiler stellen kann.
Evtl. ersetze ich auch den Tripmaster meiner zwergenhaften Elfe durch das 396, das wird aber eine Winterarbeit.

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 20:37
von pässefahrer
Mikka hat geschrieben:Was mich aber inzwischen echt nervt ist die extrem schlechte Ablesbarkeit.
Ich habe das Gerät so positioniert dass ich sowohl im Sitzen wie auch beim Fahren im Stehen auf das Display schauen kann.
Das ist natürlich suboptimal.
Die beste Ablesbarkeit ist gegeben, wenn man im 90°-Winkel draufschaut.

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Montag 2. September 2019, 06:33
von Mikka
Guten Morgen Bernd,

Im Sitzen schaue ich ziemlich exakt aus der "Normalenrichtung" drauf und solange der "Planet" mir nicht über die Schultern scheint ist auch alles bestens.
Bei Sonneneinstrahlung wird die Sichtbarkeit durch " Hals-langmachen" meinerseits etwas besser, dann habe ich ca. den selben Blickwinkel wie auf den Tripmaster.
.......wird schon werden....... :Dy:

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 08:11
von Alex
Alex hat geschrieben:Die Notfall-Lösung funktioniert nun auch nicht mehr. :evil:
Sobald das Gerät in den MTB-Modus geht, startet es neu, was zur Endlosschleife wird.
Ein anderes Kabel habe ich zwischendurch auch ohne Erfolg getestet.

Noch nochmaliger Rückfrage mit dem Support bleibt nur, Gerät zurücksetzen, wenn das dann
auch nicht hilft, muss es getauscht werden. :Al: Toll, dann bekomme ich irgendein repariertes
Gerät.

Gestern habe ich mal wieder nach Karten Updates gesucht und diese installiert. Es stand auch die
Software Version 3.60 zur Verfügung. Und was soll ich sagen, nach dem Update wird mein Gerät
wieder vom PC erkannt, Jippi. :L Zum Glück muss ich keinen Reset machen und das Gerät auch nicht
einschicken. :Sl:

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 10:09
von H.Kowalski
Alex hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Die Notfall-Lösung funktioniert nun auch nicht mehr. :evil:
Sobald das Gerät in den MTB-Modus geht, startet es neu, was zur Endlosschleife wird.
Ein anderes Kabel habe ich zwischendurch auch ohne Erfolg getestet.

Noch nochmaliger Rückfrage mit dem Support bleibt nur, Gerät zurücksetzen, wenn das dann
auch nicht hilft, muss es getauscht werden. :Al: Toll, dann bekomme ich irgendein repariertes
Gerät.

Gestern habe ich mal wieder nach Karten Updates gesucht und diese installiert. Es stand auch die
Software Version 3.60 zur Verfügung. Und was soll ich sagen, nach dem Update wird mein Gerät
wieder vom PC erkannt, Jippi. :L Zum Glück muss ich keinen Reset machen und das Gerät auch nicht
einschicken. :Sl:
Da macht sich die Update-Funktion über WLAN bezahlt. :L Über USB wäre das Update nur schwer möglich gewesen, solange die USB-Schnittstelle vom PC nicht erkannt wird... :)

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 10:36
von Tigertrail
Nachdem mein Zumo 590 in Teilen ausgestiegen ist und ich so oder so die Verkabelung des Navis am Tiger neu verlegen muss habe ich mir im Rahmen einer Aktion ebenfalls das Zumo 396 (LMT-S) geholt.
zumo 396 vs zumo 590.jpeg
Die Grösse des Displays hat mir am Anfang ein bisschen Sorgen gemacht. Nachdem ich nun aber ein paar Stunden damit rumgespielt und es im Auto eingesetzt habe haben sich meine Bedenken etwas gelegt.

Was mir sehr gut gefällt:
- Die Haptik und das Gewicht des Navis
- Die Helligkeit des Displays (im Vergleich zum 590er)
- Das drahtlose Übertragen von Tracks/Routen beispielsweise von Kurviger.de mittels Garmin Smart Link App
- Das Updaten der Firmware und des Kartenmaterials über WLAN
- Generell die ganze Konnektivität über drahtlose Verbindungen
- Die Zusatzfunktionen bei verbundenem Smartphone
- Einige Zusatzfunktionen gegenüber dem 590er
- Akkulaufzeit (gegenüber dem 590er)

Was mir weniger gut gefällt
- Displaygrösse ((gegenüber dem 590er)
- Einige fehlende Funktionen gegenüber dem 590er (Berechnung kurvige Strecke im Navi)
- Fest verbauter Akku
- Offenbar öfters auftretende Probleme mit SD Karten (persönlich noch nicht festgestellt)

Gestern habe ich meine neue Touratech Halterung zu dem Navi erhalten und werde diese inkl Navi Kabelbaum am Wochenende verbauen.
Zum Navi selbst in Kombination mit dem Motorrad fahren werde ich in dieser Saison wahrscheinlich nicht mehr viel sagen können.
Bis jetzt bereue ich den Kauf auf jeden Fall (noch?) nicht.
H.Kowalski hat geschrieben: Für mich habe ich nun den besten Weg gefunden, die Route exakt so auf's Gerät zu bekommen, wie sie der Erfinder geplant hat.
- Route erzeugen mit Kurviger (bzw. den Link von jemand anders verwenden)
- Export als Track
- Umwandlung von Track in Route direkt am Gerät
Genau diese Erfahrung habe ich anhand einiger Beispiele resp Teststrecken auch gemacht, nicht zuletzt dank deinem Tipp. :L
Obs dann in der Realität resp beim abfahren der Strecke auch so bleibt wird sich bei mir erst später zeigen.

Re: Garmin Zumo 396

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 12:08
von luckyloser
Ich hadere momentan auch mit mir... Hab ein 590er mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin, allerdings ist mir etz in Rumänien ein Pin vom Akku abgebrochen... ich will eigentlich etz keinen Akku für 50 eur mehr kaufen... einen hab ich noch, also kann ich das Gerät ja noch betreiben, aber für eine erneute Reise hätte ich gerne einen zweiten dabei...

Die Frage die sich mir stellt ist 595 oder 396.... die Konnektivität des 396er spricht für dieses.... die zwei vorhanden Halterungen inklusive Touratech Halterung sprechen für ein 595er... und der Geldbeutel sagt... behalt das 590er und gib das Geld für Benzin aus...