Seite 11 von 14

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:23
von CrazyPhilosoph
Andreas "4C Alpencross 2018"

Gut finde ich:
+ Motorsound
+ Einblicke ins Cockpit

Nicht so gut finde ich
- nur eine Einstellung
- zu viel schwarzer Himmel

Anregungen
- Belichtung besser Abstimmen
- dezentere Musik
- Fotos im Format anpassen und animieren

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:26
von CrazyPhilosoph
oggimanns "Fahrt in den Sonnenuntergang"

Gut finde ich:
+ Erklärung am Anfang
+ vielseitige Einstellungen

Nicht so gut finde ich
- Musik

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:26
von steph
:mrgreen: ..is jetzt eher so die spontane emotionale version, aber das muss raus..

@rainisbistro

dein video :Sl: ganz großes kino .. ich hab's mir gleich zweimal hintereinander reingezogen :Sab: :Sab:

Bild steph =))

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:30
von CrazyPhilosoph
Andreas "4C Alpencross musikalische Variationen"

Mir gefällt die Version mit ohne Stimme am besten.

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:37
von CrazyPhilosoph
rainsbistro "Cantaloop"

Gut finde ich:
+ Coole Idee!
+ Schnitt zur Musik
+ passende Effekte

Nicht so gut finde ich
- Bildqualität

Anregungen
- Die coole Dynamik vom Anfang durchziehen. D.h. die Akzente der Musik lässt Du später zu oft verstreichen und bleibst bei einer Einstellung.

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 17:36
von H.Kowalski
Andreas Wagners "4C Alpencross" Version 3

Mit Musik als Intro und Outro einen Rahmen um den Kurzfilm zu basteln wie in Version 3, ist in der Tat auch eine Möglichkeit. Und wenn zum Ausklang der Stillfotografie noch etwas von wunderbarer Kreatur gesungen wird, dann kann das auch eine stimmige Aussage ergeben.

Mir persönlich sagt Version 2 mit der länger präsenten Instrumentalmusik am besten zu von allen 3 Versionen. Die Musik wirkt einfach stimmiger zu den Bildern, finde ich. Am Anfang von Version 3 empfand ich den Gesang von G. Nannini fast als leichten Störfaktor, so als ob da jemand das Autoradio angelassen hätte, und es dann aber zum Glück abschaltete, nachdem es bemerkt wurde. :mrgreen:

Irgendwas is halt immer. Aber es gibt viele Möglichkeiten, einen Film zu gestalten, ein Falsch oder Richtig gibt es da nicht.

Und nochwas zu den Perspektiven: ja, es ist ein Unterschied, ob ein Film zum Selbstzweck entsteht und die gezeigte Reise eher ein Nebenzweck - oder eben umgekehrt. Im ersten Fall könnte man mit mehreren Kameras mehr Aufwand betreiben, dann aber nicht noch "nebenbei" eine ganze Reiseveranstaltung mit Hauskunden organisieren und koordinieren, sondern besser alleine fahren (evtl. noch mit Kamerabegleitfahrzeug). Oder man macht eine Reiseveranstaltung mit Hauskunden und dreht nebenbei noch einen kleinen Film. Das ist eine Frage der Prioritätensetzung.

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 18:11
von jojo
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Jojos "Schwarzwaldtour"
...
Nicht so gut finde ich
- Der Tilt-Shift Effekt passt da nicht wirklich

Andere sind davon begeistert .... Geschmackssache


Anregungen
- Noch immer ist der Unterschied in der Qualität zwischen Drohne und Actioncom groß. Das liegt sicher nicht am ND Filter, denn der ändert nichts an der Qualität, sondern nur an der Belichtungszeit. Ich würde darauf tippen, dass Du die Aufnahmemodi von Actioncam und Drohne nicht aufeinander abgestimmt hast, oder im Schnittprogramm ein abweichendes Format gewählt hast. Hier unbedingt darauf achten, dass an allen Stellen mit zueinander passenden Formaten (fps) gearbeitet wird. Beim Upload zu Youtube dann folgendes beachten: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
Die Sony und die Air laufen beide mit 25fps @ 100 Mbit/s
Ich werde dir, wenn schönes Wetter ist, mal den Unterschied mit/ohne ND Filter zeigen und Bilder hochladen.
Das beschränkt sich keineswegs nur auf die Framerate.

Grüssle
Jojo

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 20:24
von H.Kowalski
jojo hat geschrieben:
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Anregungen
- Noch immer ist der Unterschied in der Qualität zwischen Drohne und Actioncom groß. Das liegt sicher nicht am ND Filter, denn der ändert nichts an der Qualität, sondern nur an der Belichtungszeit. Ich würde darauf tippen, dass Du die Aufnahmemodi von Actioncam und Drohne nicht aufeinander abgestimmt hast, oder im Schnittprogramm ein abweichendes Format gewählt hast. Hier unbedingt darauf achten, dass an allen Stellen mit zueinander passenden Formaten (fps) gearbeitet wird. Beim Upload zu Youtube dann folgendes beachten: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
Die Sony und die Air laufen beide mit 25fps @ 100 Mbit/s
Ich werde dir, wenn schönes Wetter ist, mal den Unterschied mit/ohne ND Filter zeigen und Bilder hochladen.
Das beschränkt sich keineswegs nur auf die Framerate.

Grüssle
Jojo
Meiner Einschätzung und Erfahrung nach sind die Qualitätsunterschiede auf die Nachkomprimierung bei YT und die unterschiedlichen Motive zurückzuführen: bei schnell bewegten Fahrten mit vielen Details (Wald, hell-dunkel-Wechsel) reicht die maximale Bitrate der komprimierten Enddatei nicht mehr aus, so dass zu viele Informationen verloren gehen - das Bild wird matschig, blass und pixelig. Erfahrungsgemäß ist das einzige, was hilft, bei der Motivauswahl darauf zu achten, dass das Bild nicht mit zu vielen schnell wechselnden Details überfrachtet wird. Fahrten durch Wälder meiden, stattdessen viel blauer Himmel im Bild hilft, die Informationsmenge zu reduzieren. Bei Luftaufnahmen passiert das von alleine, da die Bewegungen langsam sind.

Helfen könnte auch, mit 50 fps statt 25 fps zu filmen und hochzuladen. Das reduziert die Menge der Inhaltsänderungen von Bild zu Bild und verdoppelt den maximal möglichen Informationsgehalt des komprimierten Endformats.