Seite 11 von 60
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 10:34
von qtreiber
maxmoto hat geschrieben:Ab Werk Spezialauspuff montiert - warum wird der nicht benötigte originale nicht gegengerechnet, genau so mit Sitzbänken und und und).
je nach Hersteller erfolgt dies, es ist ein
Aufpreis zu zahlen. Ob der gegengerechnete Wert passt, ist evtl. eine weitere Frage. Nach meiner Meinung wird meist zu wenig für das Originalteil, gerade bei einem Auspuff, gegengerechnet. Bei Sitzbänken sieht es grundsätzlich etwas freundlicher aus.
Früher habe ich häufiger
z. B. einen
Spezialauspuff im Zubehörhandel gekauft, montiert und entweder den Originalen privat verkauft (meist schlecht zu veräußern) oder beim Wiederverkauf des Mopeds wieder umgerüstet und den (als Beispiel) Zubehörendtopf gebraucht verkauft. U. a. mit Kahedo-Sitzbänken ebenfalls praktiziert. Auch wenn diese Variante bei mir finanziell meist günstiger war, habe ich dazu keine Lust mehr.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 10:35
von Fat Lady
Wie eh schon bekannt ist, habe ich 3 Motorräder im Fuhrpark. Die Wing mit Haupständer, eh klar. Die 250er ohne, auch irgendwie klar. Die AT auch ohne! Mir ist beim Kauf gar nicht in den Sinn gekommen, dass die keinen Haupständer hat. Bis zum 1000er Service ist mir das auch gar nicht aufgefallen. Beim 12.000er Service lasse ich dann einen nachrüsten. Der Originale ist übrigens kaum teure als das was die Tante so anbietet.
Sonst deckt sich meine Meinung zu 100% mit der vom Max. Gehe noch weiter in dem ich mich grundsätzlich von Motorradhersteller und der Fachpresse (inkl. Internet und YouTube) verarscht fühle. Sorry Wolf!
LG, Hermann
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 11:00
von MacDubh
Was macht ihr ein Geschiss um den Hauptständer?
Ich habe an drei Mopeds Kettenöler montiert, an der KTM den Cobrra Nemo 2.
Und für die intensive Kettenpflege habe ich Montageständer aller Arte. Da wird das Moped komplett aufgebockt und feddisch ist.
Es geht ein Leben ohne Hauptständer.... man glaubt es kaum.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 11:19
von maxmoto
Mac Dubh
Du bist der ideale Beweis, dass es mir nicht gelungen ist, mich, mein "Problem" betreffend, unmissverständlich auszudrücken.
Ich habe an drei Mopeds Kettenöler montiert, an der KTM den Cobrra Nemo 2.
Und für die intensive Kettenpflege habe ich Montageständer aller Arte
Kettenöler und Montageständer zu intensiven Kettenpflege.
Wirft einerseits ein etwas fragwürdiges Licht auf die Wirksamkeit der Kettenöler, andererseits: Es gibt ja viele, die Gürtel und Hosenträger gleichzeitig tragen.
Nochmal, vielleicht versteht man es dann.
Für mich ist ein Hauptständer ein zu einem Motorrad gehörendes Teil. Ich brauche ihn öfter als die Hupe.
Macht ja nix, wenn er fehlt, dann montier ich eben an jedes Moped einen Kettenöler und kauf mir noch einen Montageständer und schon passt es wieder.
Siehst Du, ich würde mir das Geld für die Kettenöler lieber sparen und es dafür in Reisen investieren.
Aber jeder soll's so machen, wie er's für richtig findet - ich habe nur meine Ansicht kundgetan - Du Deine.
Und gut ist's.
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 11:22
von mikettr600
Generell sollte für jedes Moped ein Hauptständer verfügbar sein- versuch mal bei der alten 650er Versys einen zu bekommen, nicht soooo leicht...
Aber gerade bei der T7 kann ich nachvollziehen, daß er nicht serienmäßig dran ist. Das Teil wird von Yamaha als Moped mit guten Offroadfähigkeiten und dementsprechendem Einsatz vermarktet. Und im Offraodbreich geht es um Gewicht und Bodenfreiheit, da ist so ein Hauptständer einfach für die meisten Kunden (wenn die wirklich damit im Gelände rumgurken wollen) eher fehl am Platz. Man wird keine Geländemaschine serienmäßig mit Hauptständer finden- da wird um jedes kg gekämpft und jeder Zentimeter Bodenfreiheit ist wichtig.
Ich habe auch 3 Moped ohne Haupständer- Kette schmieren geht doch ganz einfach, einfach unter rechte Achsbefestigung ein entsprechendes Stück Holz klemmen, so daß Rad in der Luft ist. So mache ich das seit ich mal das hier gefunden habe:
https://www.louis.de/artikel/liftstick- ... r=10003338" onclick="window.open(this.href);return false; Dachte mir kann man einfacher haben und billiger. Seit ca. 15 Jahren mach ich das so und klappt super.
Abstellen auf schwierigen Bodenverhältnissen-mach ich auch eher auf dem Seitenständer, zur Not hilft eine alte Coladose... Hauptständer- sorry Hein, kenne ich eigentlich nur von BMW-Fahrern, die ihr Moped immer auf diesen stellen. Stammt aber wohl noch aus der Zeit, als BMW immer für Boxer stand und auf dem Seitenständer Öl in den Zylinder laufen konnte (so erklärte es mir mal ein BMW-Fahrer).
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 11:30
von Marock
Ich hätte kein Motorrad ohne hauptständer ... Ich stelle alle immer auf den hauptständer ... Manchmal wegen Gelände auch gar nicht anders möglich ...
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 12:13
von qtreiber
Marock hat geschrieben: ... Ich stelle alle immer auf den hauptständer ... Manchmal wegen Gelände auch gar nicht anders möglich ...
guggst du

, so unterschiedlich ist das.
Wie bereits bei Heiner angesprochen, stell(t)e ich alle meine Mopeds - grundsätzlich - immer auf den Seitenständer. Ist (Stand-)sicherer und für mich einfacher. Selbst dann wenn der Hauptständer, u. a. bei meiner Schwatten über 13 Jahre, vorhanden ist (häufigste Ausnahmen: in der Garage, auf der Hebebühne oder wenn es für Mitparker aus Platzgründen günstiger ist).
Für das Abstellen auf den Seitenständer wird keine/kaum Kraft benötigt und das Auf- und Absteigen über die Fußraste, aber auch ohne diese, ist einfacher. Dazu kommt der sicherere Stand auf dem Seitenständer.
Im Gelände erst recht. Der/ein Hauptständer sackt mir zu leicht ein ... und dann Ende. Eine Unterlage für den Seitenständer gibt es dagegen grundsätzlich überall und schnell bzw. ist es einfacher einen dafür geeigneten (Ab-)Stellplatz, z. B. auf einem Stein, einer Baumwurzel im Boden, zu finden.
Ök sin mök.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 12:36
von dikki
maxmoto hat geschrieben:
>>Kettenöler und Montageständer zu intensiven Kettenpflege.<<
Wirft einerseits ein etwas fragwürdiges Licht auf die Wirksamkeit der Kettenöler,......
Bei Regen ok, aber bei starkem Schmutz auf der "Fahrbahn" muss sich das nicht ausschließen.