Seite 12 von 17

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 08:12
von ryna
Zum Verladen nutze ich den Moppedmotor, 1. Gang und auf einer zweiten Schiene nebenher laufen.
Die linke Schiene gab 2018 es bei Polo für 29€.
89199C7A-F18E-43B9-A004-F13BE6466B9E.jpeg

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 08:23
von M. aus L.
Andreas W. hat geschrieben:@ Manfred,

ich will nicht zynisch klingen, aber wozu so ne teure Zugrampe um etwas zu verladen das Räder hat?
Wenn man körperlich eingeschränkt ist, ist das sicher eine Hilfe.
Viele schieben ihr Motorrad ohne Zuhilfenahme des Motors rein.
Ich nehme Motor und ersten Gang zu Hilfe.

Gruß Andreas
Ich verlade meine Mopeds zwar auch mit Muskelkraft, aber ich kann verstehen das es Menschen gibt die so etwas haben möchten.
Für kleinere Personen, Ältere, oder einfach wenn man sich unsicher fühlt ist das sicher interessant.
Oder auch einfach nur weil man es haben möchte.
Da könnte man genauso in Frage stellen , warum muss bei heutigen Autos fast alles elektrisch funktionieren.
Fenster, Schiebedach, Heckklappe usw. könnte man ebenso manuell betätigen (wie früher), will aber niemand mehr.

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 08:34
von Manfred
Guten Morgen!

Andreas, das ist richtig.
Mein Gedanke war der: Breite Debon-Anhänger 1,26m. Ein Moped reinschieben wäre i.O.
Und weil mir kein Siemens-Lufthacken zur Verfügung steht möchte ich die zweite Maschine
rückwärts reinziehen.
Unsere Lebensplanung ist z.Z., dass wir 2024 mit einem Wohnmobil unterwegs sein möchten.
Andalusische Sonne im Winter und dann hier und da ein Ziel in Frankreich / Italien ansteuern.
Spanisch möchte ich noch zur normalen Konservativen ein wenig lernen. Noch ist alles in hellgrünen
Bereich; 2024 werde ich sicher wieder dialysierten müssen. Urlaubsdialyse funktioniert sehr gut,
die Spanier haben Gambro-Produkte und die Temperaturen machen den Rest.
Und als Moped werde ich mir dann eine Sommer-DIESEL gönnen.
Grüße
Manfred

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 09:54
von Andreas W.
Das klingt plausibel Manfred - verstanden und verständlich :Pr:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 11:03
von Frido
Hallo Manfred,

warum nimmst du nicht einen breiteren Anhänger, spielt doch hinter dem Womo keine Rolle und ist bequemer zu beladen?

Plane und Spriegel wären für dich keine Alternative zum festen Aufbau?

Gruss
Frido

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 11:32
von Andreas W.
Frido, gerade auf Parkplätzen von Hotels und Campingplätzen spielt die Größe des Anhängers (vor Allem neben einem Wohnmobil) schon eine Rolle... da zählt jeder Dezimeter.
Ich habe ja auch so einen kleinen geschlossenen Anhänger, bei dem ich mich richtig verrenken muss, wenn ich zwei Motorräder verladen möchte (kommt fast nie vor).
U.a. aus diesem Grund möchte ich keinen größeren Anhänger haben.

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 11:33
von Manfred
Hallo Frido,
Plane und Spriegel haben wir diesen Winter ausprobiert. Überzeugend war das nicht. Feucht, und bei starkem
Regen/Wind wie z.B. Dienstag, nass. Und das war ein Stema, relativ neu. Und dann gibt es noch diese „Planenschlitzer“. Alles nicht das was man sich vorstellt.

Der Debon baut in der Länge angeblich nur 3,20 m lang. Und kann mit Bug-Türe ausgeliefert werden Der Saris wäre dann um einiges länger.

Hat alles sein Vor- und Nachteile. Mir gefällt der Debon. Man kann ihn ab Werk ablasten. Und das Fahrwerk
soll gut sein.

Und das Unmachbare machbar machen, tüfteln und basteln, ist eben mein Ding.
Warten wir’s ab und testen erst mal alle durch.
Grüße
Manfred

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 11:40
von Manfred
Andreas,

als Beifahrerin taugt meine Frau nicht. Und mit Ihrer Kawa fährt sie wie ein Henker.

Grüße
Manfred