Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Talento

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 704
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#89 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

M. aus L. hat geschrieben:Hallo Kastenwagenfahrer !

Ich darf mich demnächst auch dazu zählen, habe heute einen Fiat Talento bestellt.
Ausgesucht habe ich mir die Langversion (L2) mit normaler Höhe, 145 PS und umfangreicher Ausstattung.
Da ich von einem recht ordentlichem PKW zum Kastenwagen wechseln werde mussten schon die liebgewonnenen Extras vorhanden sein. Wie z.B. :
-Klimaautomatik, Tempomat, Licht- und Regensensor, Navigation, Sitzheizung, elektr. Fensterheber ...
Einen zweiten, kleineren PKW haben wir ja auch noch, damit man nicht mit dem gr. KaWa in die City oder zum einkaufen fahren muss.
In zwei Wochen geht es für mich und meine Frau und unsere beiden V Stroms noch einmal mit PKW und Anhänger nach Frankreich um die RdGA zu fahren, ab dem nächsten Jahr dann mit dem Talento.
Ich freu mich.
Gruß Marc
Hallo,

gestern war es dann soweit, das Warten hatte ein Ende.
Der TALENTO konnte vom Händler abgeholt werden.
Jetzt füllt er (ganz ordentlich) die heimische Garage und wartet auf das Frühjahr, um das erste Mal seiner Bestimmung gemäß genutzt zu werden. (Was für ein Satz :Dy: )
Ich habe somit mein Weihnachtsgeschenk schon bekommen. :D
Grüße
Marc
Talento
Talento
InkedDSC_0122_LI.jpg (94.31 KiB) 3198 mal betrachtet
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#90 Ungelesener Beitrag von Karim »

Wow :shock: Das nenne ich mal Weihnachtsgeschenk! DD Gratuliere zu diesem tollen Fahrzeug! Wenn es dann einmal soweit ist, musst Du uns ein paar Bilder machen, wenn das Moped drinsteht! Viel Freude damit! :App:
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 704
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#91 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

Kurare79 hat geschrieben:Wow :shock: Das nenne ich mal Weihnachtsgeschenk! DD Gratuliere zu diesem tollen Fahrzeug! Wenn es dann einmal soweit ist, musst Du uns ein paar Bilder machen, wenn das Moped drinsteht! Viel Freude damit! :App:
Danke.
Das werde ich auf jeden Fall machen.
Rampe und Radwippen habe ich schon gekauft.
Bin selbst auch gespannt wie es mit dem Beladen klappt, es sollen ja unsere beiden V-Strom´s hinein.
Gemessen habe ich alles vorher mehrmals, aber Theorie und Praxis unterscheidet sich ja meist...schaun wir mal.
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#92 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Das ist ganz sicher kein Problem.
Beim langen Radstand kannst du die Mopeds leicht versetzt reinstellen, dann haben die Lenker bequem Platz.
Die V-Strom ist weder länger noch breiter als die 690 KTM, und davon gehen zwei in den kurzen Radstand.

Gratulation zu dem neuem Reisemobil! :L Da macht das Fahren schon mehr Laune als mit dem Hänger.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#93 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

so ein armseliges Weihnachtsgeschenk. :D ;)

Du willst den doch bestimmt länger fahren? Ein Bekannter interessiert sich auch für Transporter und meint, dass der Unterbodenschutz grundsätzlich nicht so gut sein soll, er will den nach dem Transporterkauf in einer Fachwerkstatt verbessern lassen. Ich habe keine Ahnung ob das nötig und sinnvoll ist, ich gebe nur seine Meinung weiter.

Wenn du das Auto variabel nutzen möchtest, sind Airlineschienen eine nicht unbedingt billige, aber m.E. sehr praktische Investition. In meinem Bus waren die beim Kauf schon verbaut, ich würde die im nächsten Bus auch nachrüsten.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#94 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Frido hat geschrieben:Du willst den doch bestimmt länger fahren? Ein Bekannter interessiert sich auch für Transporter und meint, dass der Unterbodenschutz grundsätzlich nicht so gut sein soll, er will den nach dem Transporterkauf in einer Fachwerkstatt verbessern lassen. Ich habe keine Ahnung ob das nötig und sinnvoll ist, ich gebe nur seine Meinung weiter.
Ich habe diesbezüglich gerade meinen Meister gefragt...: Ganz klares JA.
Nicht, dass der Talento schlechter als andere Transporter wäre - Nein, der Rostschutz ist bei Transportern einfach nicht auf dem Niveau, wie man ihn von den meisten Pkw gewöhnt ist.

Also Hohlräume und Unterboden sollte man unbedingt wachsen, wenn man das Auto länger nutzen möchte.

Wir machen das auch reihenweise bei vielen Wohnmobilen und Fiat Freemont.
Das ist leider eine absolute Sträflingsarbeit. Wenn man das vernünftig machen will, braucht ein geübter Mann 4-5 Stunden und der Azubi nochmal 3 Stunden um die Werkstatt wieder sauber zu machen.

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 704
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#95 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

@Frido:
Airlineschienen sind eine gute Sache, da stimme ich dir zu.
Ich werde es erstmal ohne probieren, ggf. rüste ich die dann nach.

@Andreas W. + Frido :
Rostschutz ist ein wichtiges Thema.
Ich habe jetzt noch nicht im Detail nachgeschaut, bin aber überrascht wo überall Wachs austritt.
Da wurde auf jeden Fall nicht dran gespart und ich habe es teilweise abwischen müssen (Motorhaube, Schiebetür).
Ich habe auf den Wagen erstmal eine 4 jährige Garantie, auf Durchrostung gewährt Fiat 8 Jahre Garantie.
Ausserdem wird der Wagen im Winter von mir praktisch fast nicht genutzt und steht in der Garage.
Von daher habe ich wenig Sorge das er vorzeitig rosten könnte.

Trotzdem werde ich mir das bei nächster Gelegenheit auf meiner Hebebühne genauer anschauen.
Falls es Handlungsbedarf geben sollte wird mein Equipment aus früheren Zeiten (als ich noch Oldtimer restauriert habe) zum Einsatz kommen. Druckbecherpistole mit versch. Lanzen und Schläuchen und Kompressor ist vorhanden.
Ich würde dann auch mit Fett (Mike Sanders) versiegeln, das ist optimal.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hinweise.

Momentan suche ich mir noch Laderaumverkleidungen und einen Ladekantenschutz aus.
Ab Werk hat er nur halbhohe Verkleidungen im Laderaum und ich will keine unschönen Beulen riskieren falls mal ein Lenkerende Kontakt mit den Außenwänden haben sollte.
Auch die Beleuchtung im Laderaum ist noch verbesserungswürdig.
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#96 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Hallo,

erstmals Gratulation zum Weihnachtsgeschenk. Zum Thema Rostschutz. Meiner trieft nur davon. Sagt natürlich nichts über die Qualität aus. Nissan traut sich aber, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung zu geben. Ich werde es voraussichtlich testen

Falls er Dir neu etwas Müde erscheint. Meiner hat bis 6000 Kilometer noch spürbar an Leistung zugelegt. Ab da ist der Verbrauch auch nochmal ein klein wenig nach unten gegangen.

VG
Roland

Antworten

Zurück zu „Autos“