2018 - August. Zwei Bayern im Norden

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk F.
Beiträge: 647
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 09:25
Wohnort: Windesheim

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#89 Ungelesener Beitrag von Dirk F. »

Was soll ich sagen?
Ich bedaure alle, die sich einen VW kaufen.
Der Service ist meist unter aller S... und Probleme werden auf dem Rücken der Kunden ausgetragen.
Dazu meist (also bei uns in der Gegend) noch unfreundlich und arrogant. (Habs aber noch nirgends in Deutschland anders erlebt)
Darauf kann ich verzichten. :Sto: :Kn:

Deine Berichte sind immer wieder schön zu lesen DD
Weiter so :Ni: :Sl:
Irgendein schlauer Spruch mit Bezug aufs Mopedfahren :D

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#90 Ungelesener Beitrag von TomK »

M&L auf Tour :L
Immer wieder schoen dabei sein zu duerfen :) :)

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#91 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

Servus Max,
VW halt und da stimmt dein Lieblingsspruch: IRGENDWAS IST IMMER"
Kühlwasserverlust ist nicht normal.
Ich würde auf alle Fälle eine Kontrolle durchführen lassen.
Am Besten bei Eurem Vertrauensschrauber.
Der soll mal nachsehen: (Aber das weis er auch selber)
-Deckel Ausgleichbehäter prüfen
-Thermostat prüfen
-Leck im Schlauchgewirr (Marderschaden, diese putzigen Viehcher soll es ja gerne mal in Motorräume ziehen
-Wasserpumpe kontrollieren
-Öl auf enthaltenes Wasser prüfen (Kopfdichtung?)

Bis neulich
LH
Zuletzt geändert von Lord Helmchen am Freitag 17. August 2018, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#92 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Vielen Dank für die Tipps.
Werde erst mal (mach ich schon immer bei jedem zweiten oder dritten Tanken) den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen und das erste Mal mit Edding markieren.
In Zukunft halt bei jedem Tanken.
Wenn ich da Veränderungen feststelle, mach ich nen Termin mit dem Andreas Wagner aus.
Da weiß ich ihn in guten Händen.

Bevor Missverständnisse auftreten:
Das Autohaus Wagner vertreibt keine Volkswagen, hat aber im Nutzfahrzeugbereich (Fiat, Iveco) einfach gute Leute die nicht nur tun was sie können sondern auch können was sie tun.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7449
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#93 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

maxmoto hat geschrieben:Bevor Missverständnisse auftreten:
Das Autohaus Wagner vertreibt keine Volkswagen, hat aber im Nutzfahrzeugbereich (Fiat, Iveco) einfach gute Leute die nicht nur tun was sie können sondern auch können was sie tun.
Das ist sehr nett Max... hört man zwischendurch mal ganz gerne... landen bei mir aufm Tisch sonst oft nur die unzufriedenen Kunden... passiert leider auch... die Zufriedenen sind ja zufrieden...

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#94 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

maxmoto hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps.
Werde erst mal (mach ich schon immer bei jedem zweiten oder dritten Tanken) den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen und das erste Mal mit Edding markieren.
In Zukunft halt bei jedem Tanken.
Servus ML,
du solltest tatsächlich normales Leitungswasser nehmen, ist aber nur ein NOTBEHELF. Es hat einen neutralen Säure-Basen Wert und steckt voller Mineralien.
Destiliertes (entmineralisiertes) Wasser kann schwere Probleme in Alu-Motoren verursachen. Die fehlenden Stoffe "Wäscht" sich destiliertes Wasser aus seiner Umbebung und bringt Alu zum Korrodieren.
Besser ist natürlich das für Deinen Motor richtige Kühlmittel, da es strömungsoptimierend ist und Kavitation verhindert. Kavitation sind platzende Bläschen, die die in der Wasserpumpe entstehen können und großen Schaden anrichten.
[klugscheissermodus aus]

Schönes WE

LH
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#95 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Lord Helmchen, ich glaub Dir das;
ABER was ist das richtige Kühlmittel?
In der Betriebsanleitung steht: destilliertes Wasser.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: 2018 - August. Zwei Bayern im Norden

#96 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

Tja, die brauchen Reparaturfahrzeuge.
Wichtig ist, dass es silikatfrei ist! Sollte aber auch indeinem Handbuch stehen.

LH
Zuletzt geändert von Lord Helmchen am Sonntag 19. August 2018, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“