Seite 12 von 24

Re: Insta360 One X

Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 12:30
von Tigertrail
Class 10 ist schon ok, Karim. Aber es müsste mindestens eine U3 und keine U1 Karte sein. U1 ist definitiv zu langsam.

Re: Insta360 One X

Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 16:21
von Karim
Fat Lady hat geschrieben:auf welchem Gerät richtest du das Video mit der APP aus und wiel lange braucht das rendern?
Das Rendern habe ich bisher nur auf dem Mac gemacht und da gingen die Filmschnippsel in ein paar Sekunden durch; vorausgesetzt, ich habe die Videodateien vorher auf die SSD des Macs kopiert. Greife ich mit dem USB-Kabel auf die angeschlossene OneX zu, dauert es mindestens 4x länger, wenn nicht noch mehr. So zumindest meine erste Erfahrung heute damit. Ich werde heute Abend einmal testen, wie lange es dauert, wenn ich die Daten mit dem iPhone rendere und Dir dazu Rückmeldung geben.
Tigertrail hat geschrieben:Class 10 ist schon ok, Karim. Aber es müsste mindestens eine U3 und keine U1 Karte sein. U1 ist definitiv zu langsam.
Ahhhhh....! :idea: Danke, Pascal! Da liegt also der Hund begraben.... Ich habe nämlich eine U1. Kein Wunder, dass das nicht richtig funktionieren will.

Re: Insta360 One X

Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 21:46
von Karim
Kurare79 hat geschrieben:Ich werde heute Abend einmal testen, wie lange es dauert, wenn ich die Daten mit dem iPhone rendere und Dir dazu Rückmeldung geben.
Ergebnis des Renderns eines 55-Sekündigen Clips von der Insta360 OneX:

iPhone XS Max: 28 Sekunden
MacBook Pro 2,6GHz i7: 3 Min. 16 Sek.

:shock:

Das ist ein Ergebnis mit dem ich nicht gerechnet habe. Ein Smartphone schneller im Rendern, als ein Laptop?!

Unterschied befindet sich in der Größe des Filmmaterials:

iPhone XS Max: 188 MB, 25,5 MBit/s
MacBook Pro: 122 MB, 17,76 MBit/s

Wieso die Insta-Software auf dem MacBook stärker komprimiert, als auf der App des iPhones kann ich nicht sagen. Auch ist optisch für mich beim Betrachten beider Filmdateien kein qualitativer Unterschied erkennbar.

Vorteil der App sehe ich auch noch darin, dass es in der Software auf dem Mac keine Möglichkeit gibt, ein Objekt zu verfolgen. Das ist bisher alleine der App vorbehalten. (Ausser ich bin zu blind diese Option zu finden.)

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

Re: Insta360 One X

Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 22:10
von Fat Lady
Ich habe es noch nicht wirklich gestoppt aber 10 min auf dem Huawei p20pro wohl länger als 30 min. Am in die Jahre gekommenen Desktop auch nicht kürzer.
Heute habe ich getestet ob sich die Auffahrt auf den Stelvio ohne Akkuwechsel ausgeht. Ja geht. Nach 30 min. speichert sie und legt einen neuen Ordner an. Die 30 min bringe ich dann auch aufs Handy.

LG, Hermann

Re: Insta360 One X

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2019, 10:45
von CrazyPhilosoph
Ganz Hilfreich bei der Auswahl der richtigen Karte für die Kamera ist diese Tabelle aus Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte# ... windigkeit" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Insta360 One X

Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 06:13
von Karim
Guten Morgen Zusammen!

Die Fernbedienung für die Insta ist jetzt im Shop erhältlich. Habe sie gleich bestellt.

Guten Start in die Woche!

Re: Insta360 One X

Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 14:12
von CrazyPhilosoph
Schon wieder ausverkauft :o :(

Re: Insta360 One X

Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 21:18
von Thatsmyway
Kurare79 hat geschrieben:
Kurare79 hat geschrieben:Ich werde heute Abend einmal testen, wie lange es dauert, wenn ich die Daten mit dem iPhone rendere und Dir dazu Rückmeldung geben.
Ergebnis des Renderns eines 55-Sekündigen Clips von der Insta360 OneX:

iPhone XS Max: 28 Sekunden
MacBook Pro 2,6GHz i7: 3 Min. 16 Sek.

:shock:

Das ist ein Ergebnis mit dem ich nicht gerechnet habe. Ein Smartphone schneller im Rendern, als ein Laptop?!

Unterschied befindet sich in der Größe des Filmmaterials:

iPhone XS Max: 188 MB, 25,5 MBit/s
MacBook Pro: 122 MB, 17,76 MBit/s

Wieso die Insta-Software auf dem MacBook stärker komprimiert, als auf der App des iPhones kann ich nicht sagen. Auch ist optisch für mich beim Betrachten beider Filmdateien kein qualitativer Unterschied erkennbar.

Vorteil der App sehe ich auch noch darin, dass es in der Software auf dem Mac keine Möglichkeit gibt, ein Objekt zu verfolgen. Das ist bisher alleine der App vorbehalten. (Ausser ich bin zu blind diese Option zu finden.)

Wie sind eure Erfahrungen bisher?