Seite 12 von 19

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 11:21
von Karim
Sorry, aber da musste ich gerade lachen, als der Motor der Harley anging und ich das Bild sah :lol: Was hat der dicke Motor Deiner Harley für einen BUMMS! :L Da vibriert selbst ein Gimbal :D

Schade, dass es nicht geklappt hat. Die Idee war schon einmal gut... manchmal reicht das leider nicht; habe ich auch schon zur Genüge feststellen müssen hinsichtlich des Kamerakrams.

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 11:40
von Andreas W.
Na ja, der Motor hat ein gewisses "Grundbeben"... während der Fahrt aber fast nicht spürbar... für die Kamera an der Stabverlängerung ist es aber trotzdem zu viel.
Vielleicht wäre digitaler Verwacklungsschutz, wie es z.B. Gopro macht, besser???

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 12:20
von Karim
Andreas W. hat geschrieben:Vielleicht wäre digitaler Verwacklungsschutz, wie es z.B. Gopro macht, besser???
Hmm.. ist fraglich. Bei der GoPro 6 Black kann ich es mir nicht vorstellen.

... ich teste mal für Dich...

Nope. Ich denke, das brauchst Du mit einer GoPro erst gar nicht versuchen. Ich habe bei mir die GoPro direkt auf den Tank gedrückt gehalten und selbst da gibt es bereits Vibrationen. Wenn man jetzt noch eine Verlängerung dran macht, dann würde es noch mehr wackeln... und ich nehme auch an, der V2 Deiner Harley hat mehr Potenz zum Vibrieren/Schwingungen erzeugen, als der kleine Parralel-Twin meiner AT.


Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 12:38
von Andreas W.
:Sl: :Gn: Danke Karim... was für ein Service :L :L :L
Ich werde wohl alle weiteren Montageversuche rund um den Tank aufgeben...

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 13:01
von Noggi
Hallo Andreas

Ich habe mal an der Mosel gefilmt mit der Garim Virb die war am Lenker befestigt und das wurde gar nichts da die Honda VTX 1800 V2 extrem vibriert hat am Lenker
vor allem beim beschleunigen. Also wenn dann würde ich wohl oder übel wieder am Helm befestigen. Meine Meinung.

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 13:02
von Tigertrail
Eine Harley stellt natürlich diesbezüglich eine besondere Herausforderung dar... kenne ich aus eigener Erfahrung. Allerdings sollte eine Hero 7 in der Lage sein diese Vibrationen auszugleichen, zur Not in Kombination mit dem entsprechenden Plugin im Schnittprogramm.

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 14:11
von Marock
Tigertrail hat geschrieben:Eine Harley stellt natürlich diesbezüglich eine besondere Herausforderung dar... kenne ich aus eigener Erfahrung. Allerdings sollte eine Hero 7 in der Lage sein diese Vibrationen auszugleichen, zur Not in Kombination mit dem entsprechenden Plugin im Schnittprogramm.
Ich kann zwar nicht auf Erfahrungen bei der Cam-Tankmontage zurückblicken, aber dafür reichlich bei der Lenkermontage.
Mit HD habe ich bezüglich auch keine Erfahrungen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Vibrationen bei meiner Diesel nicht minder stark sein dürften.

Am Lenker geht bei der Diesel kaum etwas, die Wackler bzw. das Wobbeln ist sehr stark sichtbar mit normalen Mount und einer GoPro6, die ja schon besser ist als die GoPro5
Bei der GoPro5 bekommt man die Wackelleien nicht mal mit Mercalli 4.0 bei der nachträglichen Bearbeitung hin.
Mit der GoPro7 habe ich es noch nicht ausprobiert! Bei der Diesel habe ich standardmäßig also den Brustgurt drauf und da passt es hervorragend, ebenso wie am Oberarm.

Mit der Rylo360 habe ich natürlich auch am lenker experimentiert. War zwar besser das Ergebnis, aber auch mit Nachbearbeitung immer noch nicht zufriedenstellend.
Dann habe ich 2 halterungen von Ishoxs ausprobiert, und zwar diese:
https://www.ishoxs.de/reddot/ishoxs-hel ... alter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.ishoxs.de/reddot/ishoxs-bullbar-prox.html" onclick="window.open(this.href);return false;

An der Himalayan funktioniert es recht gut ... da wackelt mit der Rylo und der GoPro kaum mehr was. Das 2-te Produkt von oben hab ich auf der Himalayan dran und wird so belassen (Rylo ist bei mir ja nur Zusatz-Cam).

Bei der Diesel habe ich mit der Ishoxs-Befestigung eine Besserung feststellen können. Diese Teile werden beworben, dass sie sogar Harly-Vibs abkönnen.
Bei der Diesel funktioniert die Rylo so am Lenker ordentlich, lediglich in einem niedrigeren Drehzahlbereich wobbeld es weiterhin noch, aber nicht mehr so heftig ... auch mit Mercalli 4.0 kann da nicht so viel gerettet werden. (Die hier genannte Befestigung wird mit Verlängerung betrieben.)

Bezüglich der DJI OP habe ich mir schon gedacht, dass das schwierig wird mit Sichtfeld, Bedienung und den Vibrationen auf der Harley.

Re: DJI Osmo Pocket

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 19:31
von Andreas W.
In 4 Wochen geht's so langsam los... bevor ich nochmal Geld für eine zweite Kamera ausgebe, wollte ich den Osmo Pocket nochmal am Brustgurt testen.
Durch die relativ enge Brennweite sah ich noch das Risiko, dass der Autofokus das Navi anvisiert... aber seht selbst...