So, ich habe nun die kleine Rundreise mit meinem Kollegen, welche am Samstag für eine Woche anfängt, rein mit kurviger auf der Website geplant, immer wieder die kleinen Fehler ausgebessert und bin nun fertig damit.
Am Anfang habe ich immer nur den Start- und Zielort angegeben und kurviger machen lassen.
Eingestellt auf kurvige Strecke, ohne Schnellstraßen und ohne unbefestigte Straßen.
Dann bin ich jede Strecke durchgegangen und habe mir die Routenführung und Zwischenzielsetzung angesehen.
Wenn die Routenführung für mich nicht nachvollziehbar war (ins Ort und wieder raus, trotz B am Ort vorbei / Abbiegung nehmen, um direkt wieder zurück auf die ursprüngliche Strecke geleitet zu werden, da dies eine "Kurve" darstellt), hab ich die Strecke ein wenig angepasst.
Nach Jojos gutem Tipp, habe ich noch Rodemack in die Wegführung eingeplant. Danke dafür
Den Feldberg lassen wir aus, da mir die Strecke Richtung Bodensee, von der Streckenführung her richtig gut gefällt.
Vielleicht hat hierzu der ein oder andere noch ne Info, ob das die richtige Entscheidung ist.
Auf den Feldberg müssen wir beide nicht unbedingt.
Auf mein Handy habe ich mir komplett Westeuropa als Karte geladen, so dass ich auch ohne Netzverbindung navigieren kann.
Die Routen hab ich im Google-Drive und starte sie auch daraus.
Ich gehe mal davon aus, dass wir Netz haben bei unseren Start-und Zielpunkten.
Wenn nicht hat das Hotel sicher WLAN.
Wir sind ja nur in Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz unterwegs.
Für sieben Tage Routing haben wir acht Tage eingerechnet, damit wir auch mal einen Tag Pause machen können.
Gesamt haben wir ca. 2000km.
Falls jemand Lust hat sich die Routen anzusehen, verlinke ich den kurviger-Ordner gleich mal hier.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;