Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#89 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Eine Stunde angeschaut.
Vienna Wolf life bei 1.000 PS über seine 4.000 km mit der Tenere durch den Balkan.
Frage an Wolf: "Was würdest Du an dem Motorrad ändern bzw. verbessern / dazu kaufen?"
Antwort: "Einen Haupständer; einen verstärkten Motorschutz, weil's schon ein paar mal ziemlich gekrazt hat und evtl. stärkere Handguards.
(Nicht wörtlich, aber sinngemäß wiedergegeben).

Der Wolf scheint keine Ahnung von Metallstäben, Holzkeilen und sonstigen praktischen Errungenschaften zu haben.
Er ist ja auch nicht offroad unterwegs gewesen, sondern nur Schotter- und Naturstrassln.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2740
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#90 Ungelesener Beitrag von barney »

Wir brauchen im Forum unbedingt ein eigenes, modellunabhängiges Hauptständer-Unterforum :mrgreen:
Was macht eigentlich der Igel? :Mh:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#91 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

barney hat geschrieben:Was macht eigentlich der Igel? :Mh:
Der repariert gerade meine LiMa. Mehr dazu im Reisemotorrad-Thread meiner F800GS. Nein quatsch, war nur'n Witz. :lol:

Zurück zum Ernst der Lage: :) Der Einwand mit dem Igel ist natürlich berechtigt. Da wir hier ja im Forumsbereich "Deine Reisefahrzeuge - Motorräder" sind, habe sicherheitshalber mal im Eröffnungsbeitrag nachgelesen, was die Intention des Threaderstellers war. Nicht dass wir sein Thema hier verwässern mit Details über Hauptständern, die gar nicht modellspezifisch sind.
mike700abs hat geschrieben:Hallo "Kollegen", möchte euch an meiner Freude über meine neue Yamaha Tenere 700 teilhaben lassen :D . Habe daher [...] ein neues Thema zum Modell gestartet, da ich mir sicher bin, daß darüber mehr zu "erfahren", Tratsch auszutauschen, fachzusimpeln, benzinzureden oder einfach zu plaudern ist.
Austauschen, fachsimpel, benzinreden, plaudern. :L Da darf's meiner Meinung nach auch mal ein wenig tiefer ins Thema Hauptständer abdriften.

Vielleicht mag mike700abs ja auch mal was darüber berichten, ob er an seiner Ténéré einen Hauptständer vermisst, falls er keinen hat. Weil um das Moped geht's hier im Speziellen. ;)

Und irgendwo meine ich mal was darüber gelesen zu haben, dass der Tankdeckel irgendwie nix taugt. Was ist denn daran nachteilig?
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#92 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

maxmoto hat geschrieben:

Ich habe an drei Mopeds Kettenöler montiert, an der KTM den Cobrra Nemo 2.
Und für die intensive Kettenpflege habe ich Montageständer aller Arte


Kettenöler und Montageständer zu intensiven Kettenpflege.
Wirft einerseits ein etwas fragwürdiges Licht auf die Wirksamkeit der Kettenöler, andererseits: Es gibt ja viele, die Gürtel und Hosenträger gleichzeitig tragen.
Tja, auch beim regelmässigen Fetten reinige ich meine Kette alle paar tausend kilometer mit Kettenreiniger, und dafür benötige ich den Montageständer.
maxmoto hat geschrieben: Nochmal, vielleicht versteht man es dann.
Für mich ist ein Hauptständer ein zu einem Motorrad gehörendes Teil. Ich brauche ihn öfter als die Hupe.
Macht ja nix, wenn er fehlt, dann montier ich eben an jedes Moped einen Kettenöler und kauf mir noch einen Montageständer und schon passt es wieder.
Siehst Du, ich würde mir das Geld für die Kettenöler lieber sparen und es dafür in Reisen investieren.

Aber jeder soll's so machen, wie er's für richtig findet - ich habe nur meine Ansicht kundgetan - Du Deine.
Und gut ist's.
Ich investiere in einen Kettenöler, weil ich mir, als Alltagsfahrer, das schmieren unterwegs sparen will.
Jedem das seine.... an meiner Multi habe ich sogar den vollelektronischen CLS verbaut. Funktioniert prächtig! Ich muß meine Kette niemals schmieren. Nur halt ab und an ordentlich reinigen. Damit hält der Kettensatz auch erheblich länger.

Ich will ja auch gar nichts gegen einen Hauptständer sagen. Wenn dran, dann gut. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Alles ist gut...
und wie wir Rheinländer sagen:
Jedem Dierche sing Pläsierche.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#93 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

So wirklich erkenne ich den Unterschied zwischen Deinem Fazt
Alles ist gut...
und wie wir Rheinländer sagen:
Jedem Dierche sing Pläsierche.


und meinem
Aber jeder soll's so machen, wie er's für richtig findet - ich habe nur meine Ansicht kundgetan - Du Deine.
Und gut ist's.


noch nicht.
Werde also weiter an mir arbeiten.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4434
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#94 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Kurare79 hat geschrieben:Bei solchen Kindermopeds mit 160kg und weniger, kann ich noch nachvollziehen, dass es für diese keinen Hauptständer braucht (deren Fahrer machen in der Regel auch mit Zündsteinen Feuer, erlegen ihr Essen mit Mopedkette, trinken Eigenurin, um Wasser zu sparen und tanzen dann nackig ums Lagerfeuer) - bei allen anderen Maschinen, besonders den Tourern, gehen bei mir innerlich auch die Rollläden runter, dass hier immer noch einer extra dazugekauft werden muss. In der Regel werden hier vom Hersteller auch noch überzogene Preise abgerufen. (Wenn ich mich recht entsinne, kostete der Hauptständer der AT rund 300€.)
Soll das Humor sein oder kann das weg? :Al:
Auch bei meiner 240 kg schweren 1000er V-Strom hatte ich keinen Hauptständer. Wofür auch? Für unterwegs einen Kettenöler und in der Garage einen Montageständer, wie MacDubh. :Trost:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#95 Ungelesener Beitrag von Karim »

pässefahrer hat geschrieben:Auch bei meiner 240 kg schweren 1000er V-Strom hatte ich keinen Hauptständer. Wofür auch? Für unterwegs einen Kettenöler und in der Garage einen Montageständer
Das lässt sich ganz einfach umdrehen und gibt genauso Sinn:
Auch bei meiner 240kg schweren AT hatte ich keinen Kettenöler und keinen Montageständer. Wofür auch? Für unterwegs und in der Garage einfach einen Hauptständer und fertig!


Manche sehen nur ihren eigenen Weg als den richtigen an. Ich sehe: Da gibt es wohl viele Möglichkeiten und jeder wählt den für ihn praktikabelsten.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4434
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#96 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Kurare79 hat geschrieben:Bei solchen Kindermopeds mit 160kg und weniger, kann ich noch nachvollziehen, dass es für diese keinen Hauptständer braucht (deren Fahrer machen in der Regel auch mit Zündsteinen Feuer, erlegen ihr Essen mit Mopedkette, trinken Eigenurin, um Wasser zu sparen und tanzen dann nackig ums Lagerfeuer)
Kurare79 hat geschrieben:Manche sehen nur ihren eigenen Weg als den richtigen an. Ich sehe: Da gibt es wohl viele Möglichkeiten und jeder wählt den für ihn praktikabelsten.
Ok, und warum versuchst du dann, andere Leute lächerlich zu machen mit irgendwelchem hirnrissigen Stuss?
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Antworten

Zurück zu „Motorräder“