Seite 13 von 15
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 17:10
von ryna
Da sich die Fälle häufen… würde vielleicht jemand mal versuchen, ob bei Starthilfe mit tauglicher Fremdbatterie der Fehler verschwindet?
Mir ist bei meiner Möhre aufgefallen, dass beim Startversuch die Batteriespannung auf <9,5V einbrach.
Ich hege den Verdacht, dass der Hersteller
a) eine mindertaugliche Batterie verbaut
und
b) auf eine Spannungsüberwachung (wie bsp bei Ducati in Multistrada, BMW/Aprilia bei der G650X Baureihe) verzichtet hat.
Das würde beim Startvorgang die Berechnung zu Zünd-/Einspritzung ähnlich irritieren, wie bei einem PC den Netzstecker zu ziehen.
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 18:03
von barney
M. aus L. hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 12:36
Mich hat es nun auch erwischt, ausgerechnet im Urlaub.
Die 790R streikt, MTC Fehler.
Startet überhaupt nicht mehr.
Hallo Marc,
das ist ein ganz anderes Fehlerbild als bei meinem Experiment, äh Exemplar.
Angesichts Deiner Schilderung hätte ich auch zuerst die Batterie im Verdacht, wie bereits von Reiner kundgetan.
Und das für diese Komponente bei KTM ein besonders sparsamer oder wenig nachhaltiger Kommödien, äh
Commodity Manager am Werk ist dürfte sattsam bekannt sein
Wenn ich bei jeder defekten Batterie das Moped gewechselt hätte

- die alten Kisten wie eine 990 Adv. konnte man trotz "EFI" noch mit Anschieben zum Laufen bringen solange die Batterie nicht bereits mehrere kurzgeschlossene Zellen hatte
Viel Erfolg, ich bin auf die weitere Analyse gespannt
Ciao Bernd
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 18:54
von M. aus L.
Batterie schließe ich aus, da der originale China-Akku bereits vor etwa 1 Jahr gegen ein Qualitätsprodukt von Yuasa getauscht wurde.
Nach ca. 2 Stunden sprang der Kübel auch wieder an, als ob nichts gewesen wäre.
Wie gesagt, ich werde mir wohl wieder eine Suzuki zulegen und damit das Kapitel KTM beenden.
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 22:42
von Marock
Das tut mir leid … gerade im Uerlaub
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 09:47
von M. aus L.
Marock hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 22:42
Das tut mir leid … gerade im Uerlaub
Danke für deine "Anteilnahme".
Glücklicherweise lief sie die ersten zwei Wochen des Urlaubs ja störungsfrei.
Von daher lässt es sich verkraften, aber zu Anfang des Urlaubs wäre das natürlich der "Super-GAU".
Da wir ja mit dem Transporter angereist sind war das einsammeln des Havaristen auch kein großes Problem, nur ärgerlich.
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 14:53
von Alex
M. aus L. hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 18:54
Wie gesagt, ich werde mir wohl wieder eine Suzuki zulegen und damit das Kapitel KTM beenden.
Werden wir bei meinem Sohn definitiv auch so machen und wenn der Verlust nicht zu groß ist,
vielleicht schon im Sommer nach nur einem Jahr KTM, scheinbar kann KTM keine fehlerfreien
Motorräder mehr bauen.
Wir haben uns heute die Neue Suzuki GSX-8S angeschaut.
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 15:32
von Mimoto
M. aus L. hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 18:54
Batterie schließe ich aus, da der originale China-Akku bereits vor etwa 1 Jahr gegen ein Qualitätsprodukt von Yuasa getauscht wurde.
Nach ca. 2 Stunden sprang der Kübel auch wieder an, als ob nichts gewesen wäre.
Wie gesagt, ich werde mir wohl wieder eine Suzuki zulegen und damit das Kapitel KTM beenden.
…ist das ne Lithium Ionen Batterie?, wenn ja - war es kalt unter 5 Grad?
Das funzt nicht, da musste vorher die Zündung einschalten und möglichst alle Verbraucher (Griffheizung etc) für gut 10 min anschalten. Erst wenn die aufgewärmt ist (bei der 1190er damals ab 10 Grad ) bringt die genug Strom an den Anlasser das sie anspringt und keine Fehlermeldung auswirft. Nur so ein Gedanke.
Grüße
Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 17:09
von Marock
Ich hab in allen Mopeds LiFePo4 Akkus … da hab ich noch nie Probleme gehabt! Hab aber auch keine KTM