Seite 13 von 17
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 18:01
von M. aus L.
diekuh hat geschrieben:Hallo,
erstmals Gratulation zum Weihnachtsgeschenk. Zum Thema Rostschutz. Meiner trieft nur davon. Sagt natürlich nichts über die Qualität aus. Nissan traut sich aber, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung zu geben. Ich werde es voraussichtlich testen
Falls er Dir neu etwas Müde erscheint. Meiner hat bis 6000 Kilometer noch spürbar an Leistung zugelegt. Ab da ist der Verbrauch auch nochmal ein klein wenig nach unten gegangen.
VG
Roland
Danke.
Das Baumuster ist ja auf jeden Fall gleich. Ich konnte aber noch nicht herausfinden wo der Fiat gebaut wird.
Nach Infos aus dem Netz wird der Renault Trafic in Sandouville (Nordfrankreich) produziert, der Opel Vivaro in Luton/England und der Nissan NV 300 in Katalonien bei Nissan Motor Iberica.
Allgemein sind aber auch die älteren Modell durch gute Rostbeständigkeit aufgefallen, ich habe jedenfalls noch keine übel verrosteten Trafic/Vivaro/Primastar gesehen.
Ich habe ja den stärksten Motor in meinem Talento, 145 PS/340 NM.
Müde erscheint er mir auf keinen Fall, ich bin natürlich erst noch zurückhaltend unterwegs, aber der zieht schon mächtig an von unten heraus.
Wenn das später noch besser wird bin ich begeistert.
Verbrauch lag nach den ersten Kilometern bei 7,4 l.
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 21:14
von pässefahrer
Mein Trafic hat auch 12 Jahre Werksgarantie gegen Durchrostung. Jetzt nach 10 Jahren gibt's noch keine Probleme, und der Renault-Meister meinte, beim Trafic II (ab 2001) ist Rost noch kein Thema. Das kann beim neuen Modell aber schon wieder anders sein.
Meiner hatte am Anfang Ölverbrauch, da mußte ich mal nachfüllen. Nach 15'000 km dann überhaupt nicht mehr.
Platz für Innenraumverkleidungen hat man nur übrig, wenn man die Mopeds versetzt reinstellt. Aber dazu ist deiner ja lang genug.
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 09:03
von Andreas W.
M. aus L. hat geschrieben:Momentan suche ich mir noch Laderaumverkleidungen und einen Ladekantenschutz aus.
Ab Werk hat er nur halbhohe Verkleidungen im Laderaum und ich will keine unschönen Beulen riskieren falls mal ein Lenkerende Kontakt mit den Außenwänden haben sollte.
Auch die Beleuchtung im Laderaum ist noch verbesserungswürdig.
@ Marc, und für all die, die selber nicht rumbasteln wollen, bzw. deren Händler vor Ort hier nichts anbieten können:
Wir lassen einen lokalen Schreiner Seitenverkleidungen in anständiger Qualität produzieren.
Aus Sperrholz kosten die € 476,00 und aus Siebdruckplatten € 535,00.
Grüße Andreas
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 15:57
von M. aus L.
Danke Andreas.
Ich werde mir die Laderaumverkleidung wahrscheinlich hier bestellen :
http://www.rahloff.com/Opel-Renault-Dac ... :3918.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 20:26
von Andreas W.
Hallo Marc,
Das sieht auch prima aus - evtl. nicht ganz so stabil wie unsere Variante, für Deinen Einsatzzweck aber sicher ausreichend, deutlich günstiger und bestimmt auch leichter
Gruß Andreas
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 15:31
von diekuh
M. aus L. hat geschrieben:Das Baumuster ist ja auf jeden Fall gleich. Ich konnte aber noch nicht herausfinden wo der Fiat gebaut wird.
Nach Infos aus dem Netz wird der Renault Trafic in Sandouville (Nordfrankreich) produziert, der Opel Vivaro in Luton/England und der Nissan NV 300 in Katalonien bei Nissan Motor Iberica.
Hallo,
bin ein biserl spät dran.

Also im Nissan waren soweit ich mich erinnere die Versandzettel von der Lieferung alle in französisch, was eigentlich dafür spricht dass er nicht aus Spanien kommt, was aber vermutlich inzwischen relativ egal ist, weil die QM in jedem Werk schon drauf aufpassen, dass keine all zu großen Gurken produziert werden.
M. aus L. hat geschrieben: Allgemein sind aber auch die älteren Modell durch gute Rostbeständigkeit aufgefallen, ich habe jedenfalls noch keine übel verrosteten Trafic/Vivaro/Primastar gesehen.
Ich habe ja den stärksten Motor in meinem Talento, 145 PS/340 NM.
Müde erscheint er mir auf keinen Fall, ich bin natürlich erst noch zurückhaltend unterwegs, aber der zieht schon mächtig an von unten heraus.
Wenn das später noch besser wird bin ich begeistert.
Verbrauch lag nach den ersten Kilometern bei 7,4 l.
Stimmt, die Rostmühlen in der Klasse stammen komischer weise alle von Deutschen Herstellern, wobei T5 gammeliger sind als die T4. Verbraucht ist gemessen oder lt. Bordcomputer? Bordcomputer und Realität liegen bei mir ziemlich regelmäßig rd. 0,5 Liter falsch. Die Ecotaste wurde mir bei der Übergabe gesagt brauch ich nicht. Inzwische liebe ich sie aber. Im morgendlichen Berufsverkehr schwimmt man da gelassener im Verkehr mit weil das Gas viel träger reagiert und wenns pressiert, einfach Gas durchtreten (Kick-Down) dann spürt und hört man beide Turbos`s.
VG
Roland
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 15:13
von M. aus L.
M. aus L. hat geschrieben:Kurare79 hat geschrieben:Wow

Das nenne ich mal Weihnachtsgeschenk!

Gratuliere zu diesem tollen Fahrzeug! Wenn es dann einmal soweit ist, musst Du uns ein paar Bilder machen, wenn das Moped drinsteht! Viel Freude damit!

Danke.
Das werde ich auf jeden Fall machen.
Rampe und Radwippen habe ich schon gekauft.
Bin selbst auch gespannt wie es mit dem Beladen klappt, es sollen ja unsere beiden V-Strom´s hinein.
Gemessen habe ich alles vorher mehrmals, aber Theorie und Praxis unterscheidet sich ja meist...schaun wir mal.
Heute war dann endlich die "Generalprobe Mopedverladung", nächste Woche geht es nämlich nach Südfrankreich
Hat alles gut geklappt, die beiden V-Strom´s passen gut rein.
Die Scheiben und Spiegel müssen demontiert werden, es sei denn man hat Klappspiegel wie ich sie jetzt montiert habe.
Die Entscheidung für den langen Radstand war auf jeden Fall die Richtige, so bleibt noch genug Platz für weiteres Gepäck.
Mit den schönen schwarzen 17"-Alu´s sieht er jetzt auch so aus, wie ich mir es vorgestellt habe.
Hier ein paar Fotos:
Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:33
von Karim
Sehr cool, Marc!

Passt wie angegossen!
Gute Fahrt nach Südfrankreich und schöne Kilometer mit den V-Stroms!
