Seite 13 von 60

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 22:16
von Andreas W.
Hier noch für Interessierte, die mittags nicht live kucken konnten



Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 05:33
von Karim
Zum Video von 1000PS.

Wie beim Hauptständer, gibt es wohl auch zum Bordwerkzeug unterschiedliche Ansichten. Aus den Kommentaren zum Video:
Bei der T700 kannst mit dem Boardwerkzeug die Reifen nicht ausbauen. Da sie Schläuche hat, muss das aber sein.
Hmm... bei der AT ist ebenfalls kein ausreichendes Werkzeug dabei, um einen Reifen demontieren zu können. Für eine ausgedehntere Tour muss man hier selbst dafür Sorge tragen, die passenden Nüsse dabei zu haben.
Wie ist das bei den KTMs aus dem Enduro-Bereich? :Mh: Gibt es überhaupt ein Motorrad (mit Schläuchen), welches das passende Bordwerkzeug hierfür mitliefert?

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 05:58
von H.Kowalski
Mit dem Bordwerkzeug meiner BMW-Reiseenduro aus dem Produktsegment „Adventure‘ kann ich Scheinwerfer und Kupplung einstellen und mit etwas fummeligem Aufwand die Batterieabdeckung ausbauen, um Starthilfe zu kriegen - Starthilfekabel ist natürlich keines dabei. Zum Kette nachspannen reicht das Werkzeug nicht. Dafür habe ich extra Werkzeug mit, um die Mutter der Steckachse zu lösen. Demzufolge kann ich ohne Extra-Werkzeug auch kein Rad ausbauen im Pannenfall. Montierhebel um den Mantel von der Felge zu hebeln, um an den undichten Schlauch zu kommen: ebenfalls Fehlanzeige.

Würde mich auch interessieren, wie das bei anderen Herstellern aussieht. Dass man mt Bordwerkzeug kaum etwas reparieren kann, halte ich für normal. Die Menge an Werkzeug, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, hätte auch ihr Gewicht, das wohl kaum einer mit sich herumfahren will. Die Entscheidung lässt sich nur individuell treffen, was man meint zu brauchen.

Wenn ich mit dem Werkzeug eine Reifenpanne beheben könnte, ich könnte es nicht und wäre auf fremde Hilfe angewiesen (Pannendienst, Werkstatt). Die haben meistens geeignetes Werkzeug. Wozu also mitschleppen?

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 06:07
von Bouncers
Bordwerkzeug ist in der Regel nur für Wartungsarbeiten gedacht. Kette spannen sollte also möglich sein. Aber meist reicht das vorhandene Equipment dafür auch nicht.
Reifendemontage ist im keinem Bordwerkzeug angedacht.
KTM ist Tubles. Da reicht im Falle eines Falles der Gummipfropfen.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 06:16
von MacDubh
Das Bordwerkzeug bei Ducati beschränkt sich auf ein reifenreparaturset und die Ducati servicecard.

Bei meiner SMT war soviel dabei, das war schon bemerkenswert! Für alle Schrauben am Moped waren Schlüssel sowie die ganzen Torx-Größen, inkl Flaschenöffner in der Tasche. Klasse! Und auch notwendig.... ich musste unterwegs noch nie soviel schrauben wie an der smt...

Montierhebel um den Reifen von der Felge zu nehmen? Habe ich noch nie gehört dass sowas dabei wäre.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 06:21
von H.Kowalski
MacDubh hat geschrieben:Bei meiner SMT war soviel dabei, das war schon bemerkenswert!
Erfreulich. :) Wofür steht das Kürzel SMT?

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 06:26
von sushi
Hallo
mike700abs hat geschrieben:Hi Teneristen,
habe gestern in einer Abendschicht den von meinem Haus&Hof- Lieferanten wie unten verlässlich und schnell gelieferten Gepäckträger montiert.
(Kann leider das Bild nicht zitieren ;) )
Dateikommentar: Der original Gepäckträger- erwachsen !
:L :L :L

Geiles Teil, so muss Gepäckträger sein. 8-)

Viel Spass mit deiner T700

zum leichten OT:
H.Kowalski hat geschrieben: Yamaha Tenere 700 Zubehör - Hauptständer

Der Hauptständer lässt sich auch im Konfigurator hinzufügen. Über die Aufpreispolitik (287 €) kann man geteilter Meinung sein
Das hat sich Yamaha mal wieder übertroffen, aber gute Aussichten dass da von den anderen Anbietern was kommen wird.
War bei der XT660Z leider auch nicht serienmässig, aber um einiges billiger.

Ich finde zur einer REISEenduro gehört serienmässig ein Hauptständer, leider sehen das die Hersteller anders.
Könnte man ja auch als GRATIS Häkchen im Konfigurator machen, wer will bekommt den, wer nicht will soll's sein lassen.
Notfalls könnte man ja den serienmässig verbauten Hauptständer wieder demontieren.

Warum Hauptständer?
Reifenflicken => Radausbau bei einem 200kg Mopped auf Koffer, Stein, Stöckchen ist machbar, aber mit Hauptständer so viel einfacher.

gruss sushi

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 06:33
von barney
Kurare79 hat geschrieben:Wie ist das bei den KTMs aus dem Enduro-Bereich? :Mh: Gibt es überhaupt ein Motorrad (mit Schläuchen), welches das passende Bordwerkzeug hierfür mitliefert?
Moin.
Meine :Kus: KTM 1190R hat ein gut bestücktes Bordwerkzeug ab Werk. Mit dem kann ich die Räder ausbauen und fast das ganze Moped zerlegen (und stelle das Fahrzeug vorher noch auf den Hauptständer ;) )
Ob der serienmäßig war kann ich nicht sagen da ich das Moped gebraucht erworben habe ...

Auch das Werkzeug der 790er ist qualitativ hochwertig und genügt für alle unterwegs anfallende Wartungsarbeiten :L
Was jetzt aber nicht so verstanden sein soll, dass unterwegs plan- oder außerplanmäßige Instandhaltung erforderlich ist.
Kommt natürlich immer auf die Länge der Tour an :L

PS: früher war alles besser würde Max sagen. Meine drei alten Africa Twins haben auch
ein (einfaches, aber für den Notfall unterwegs ausreichendes) Bordwerkzeug. Und ich habe bei allen dreien einen Hauptständer nachgerüstet :mrgreen:

Ciao Bernd