Seite 1 von 1

Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 09:13
von Doris
Hallo Zusammen!

Ich habe eine Frage an die Tüfftler und Bastler unter Euch:

Ich würde gern:

- lässig den Seitenständer ausklappen und in elegantem Schwung vom Motorrad steigen

das Problem:

- bei den alten 2-V-GSen klappt der Seitenständer automatisch ein. Rastet also nicht ein. Und zum Ausklappen
muß ich mit dem Fuß bis weit unter den Zylinder kommen. Klappt nicht, Beine zu kurz geraten.
Also ist das Absteigen, (vor allem mit Gepäck) immer ein Eiertanz: Lenker einschlagen, Bein so weit hoch, dass ich den
Fuß kurz auf der Alukiste abstützen kann, mit dem linken Fuß auf die Zehenspitzen und dann hoffen, dass ich mit dem
rechten Bein nicht irgendwo an der Gepäckrolle hängen bleibe. Die Fuhre wiegt immerhin 4mal so viel wie ich.

eventuell eine Lösung:

- könnte z.B. ein Seilzug sein, mit dem ich über eine Umlenkrolle den Seitenständer nach vorne ziehen kann.
Nicht praktikabel, sagt der Schrauber meines Vertrauens. Der Hebelweg ist zu lang, da ziehste ja meterweit.

Hat jemand von Euch eine Idee? Skizze? Bild?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 09:19
von Mimoto
...Lösung nein nur die Zustimmung das selbst klappende Seitenständer schei.. sind!

Schonmal bei Wunderlich und Konsorten geschaut, die haben wirklich für jeden schei.. (..würde ja passen :lol: ..) ein Gimmick - manchmal soll auch was Sinnvolle dabei sein. ;)

Grüße

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 10:03
von ryna
Selbstschrauber?
Es gab einen Umbau von Masto, der ist aber verstorben. >Hier bei den 2Ventilern sind ein paar Umbaumöglichkeiten beschrieben.

2 linke Hände mit 10 Daumen? >Wüdo, Seitenständerumbau

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 19:24
von Doris
Hallo Ryna,

da sind ja schon ein paar hilfreiche Tipps dabei.
Wüdo und die üblichen Verdächtigen hatte ich gar nicht auf dem Plan :oops:

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 21:14
von AlterHeizer
Hier wäre vielleicht auch noch etwas: http://www.powerboxer.de/2V-Seitenstaen ... uegel.html
Sitzt der Seitenständer bei Deiner Q am Sturzbügel? Falls ja, würde der hier beschriebene Umbau den Seitenständer etwas näher zum linken Fuß bringen.

Bei den alten K75 und K100 sind auch diese mistigen Seitenständer verbaut, die immer dann wieder einklappen, wenn man`s nicht brauchen kann! Bei einer solchen Automatik-Einklappaktion hat mich mal ein K-ollege "umgeerbst", als ich neben ihm stand................ :shock:

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 22:22
von Doris
Bei meiner alten K 100 ist das Problem so gelöst:
Kupplung ziehen, Seitenständer klappt ein.

Wenn das mal bei der GS auch wäre :roll:

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 22:36
von jojo
Yamaha fahren -> kein Problem

:lol:

Grüssle
Jojo

Re: Seitenständer - zu jeder Lösung ein Problem?

Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 16:23
von BITZER
Hallo Doris,

bitte beachte bei einem eventuellen Umbau, das dein Moped möglicherweise keinen Seitenständerschalter hat. Früher mussten die Seitenständer von selber einklappen, damit man nicht mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren konnte.

Was für ein Motorradmodell fährst Du denn?

Ingo