Seite 1 von 2
Synchrontester
Verfasst: Montag 16. August 2021, 10:48
von diekuh
Hallo zusammen,
Frage an die Schrauber hier im Forum. Ich würde mir gerne einen Synchrontester zulegen.
Tuts da für den Gelegenheit anwender so was günstiges, oder soll man etwas mehr ausgeben?
https://m.louis.de/artikel/craft-meyer- ... r=10002587
Oder hat jemand einen Produkttip für mich?
Und kann man mit einer 2er Uhr auch einen 4 Zylinder Synchronisieren, oder wird das zum ewigen Umsteck Martyrium?
Danke und VG.
Roland
Re: Synchrontester
Verfasst: Montag 16. August 2021, 13:05
von DirkS
Hallo Roland,
das tut´s grundsätzlich für Hobby-User, etwas Gefühl und Gespür für
Maschinen vorausgesetzt....aber nur für zwei Zylinder.
Einen Vierer kannst Du damit nicht vernünftig einstellen.
Spätestesten beim Erstversuch kommt die Erkenntnis,
dass vier Uhren die bessere Wahl sind....

Re: Synchrontester
Verfasst: Montag 16. August 2021, 16:10
von tornante
... für Deine 2V BMWs sind die genau richtig. Sehen aus wie die alten Uhren von Böhm. Wenn Du solche im Zweitmarkt findest, würde ich die nehmen, weil Du die zum Prüfen und Reparieren einsenden kannst. Den Anschluß mußt Du Dir evtl. selber drehen, wobei die auf dem Bild so aussehen als sollten sie passen ( Gewinde M5 für den Ansaugstutzen ).
Gruß Michael
Re: Synchrontester
Verfasst: Montag 16. August 2021, 17:54
von ryna
Anzeigebereich bis -1 bar ist nicht erforderlich, auch lese ich nichts über Dämpfung der Anzeigenadel beim Louis Tester. Ohne Dämpfungsmöglichkeit zittern die Nadeln stark, ein präzises ablesen/vergleichen kaum möglich. Ein 4Zylinder wäre theoretisch mit einer 2er Uhr zu synchronisieren…. aber wie Dirk schon dankenswerterweise angemerkt hat, ist es ein langwieriger Krampf, bei dem u.a. (Luftgekühlte) Motoren thermisch unnötig belastet werden.
So eine Uhrenbatterie ist eine Investition für‘s Leben, meine Boehm tun seit Jahrzehnten ihren Dienst. Wenn der höhere Anschaffungspreis gescheut wird, diese Ebay Offerte:
https://www.ebay.de/itm/153970307174?ch ... WcQAvD_BwE
ähnelt stark den Boehm Uhren.
Noch einen Tipp für den ersten Einsatz neuer Uhren - alle 4 Schläuche per Sammeladapter auf einen Vergaser stecken und mögliche Differenzweisung der Uhren dokumentieren. Diese möglicherweise 1 oder 2 Teilstriche einer Uhr auf selbiger vermerken und beim Synchronisieren berücksichtigen.
(Halb)Schwabentipp - wenn es überhaupt nichts kosten soll, bastelt man sich ein Schlauchwaage. Bauanleitungen gibt’s im Internetz.
Re: Synchrontester
Verfasst: Montag 16. August 2021, 18:01
von diekuh
Danke für eure Tips, das bringt mich schon ein Stück weiter. Hab mir von dem Louis-Tester ein youtube Video angesehen. Lässt sich mit den schwarzen Schrauben vorne dämpfen. Bei Böhm schreckt mich der Preis etwas ab, da ich das vermutlich wirklich nicht oft brauchen werde. Gedacht wäre es einerseits für die alte Suzuki GS750. Die 2v GS wird nur noch im Winter einmal synchronisiert, dann werde ich sie vermutlich verkaufen. Also wer interesse hat an einer Lila Kuh ...
Wo ich mich noch genauer schlau machen muss ist bei meiner T700. Da wäre beim Kundendienst auch die Drosseklappenstellung mittels Unterdruckmessung einzustellen. Hab aber noch keine genauere Anleitung gefunden, wie das bei dem CP2 Motor geht.
VG
Roland
Re: Synchrontester
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 21:00
von nele5E
diekuh hat geschrieben: ↑Montag 16. August 2021, 10:48
Hallo zusammen,
Frage an die Schrauber hier im Forum. Ich würde mir gerne einen Synchrontester zulegen.
Tuts da für den Gelegenheit anwender so was günstiges, oder soll man etwas mehr ausgeben?
https://m.louis.de/artikel/craft-meyer- ... r=10002587
Oder hat jemand einen Produkttip für mich?
Und kann man mit einer 2er Uhr auch einen 4 Zylinder Synchronisieren, oder wird das zum ewigen Umsteck Martyrium?
Danke und VG.
Roland
Diesen Link kann ich nicht öffnen.
Re: Synchrontester
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 23:04
von ryna
Der Link funktioniert noch:
Louis Art. No. 10002587
Screenshot:

- IMG_0834.jpeg (195.36 KiB) 3502 mal betrachtet
Die eigentliche Frage ist schon einige Jahre alt, zum Problem….
Ja, einen Vierzylinder lässt sich auch mit einer 2er Uhr synchronisieren. Würde ich ohne Not nicht machen.
Ist aufwändiger als mit einer 4er Uhr, Fehleranfälliger und der Motor lauft ohne Kühlung deutlich länger. Thermische Einflüsse können beim synchronisieren stören.
Wenn es eine Kostenfrage ist; siehe meinen „(Halb)Schwabentipp“ von vor 3 Jahren. Mit solch einem DIY-Synchrotester gehts genauso präzise.
Re: Synchrontester
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 16:16
von BITZER
Hi,
es geht auch sehr einfach und genau. Material : Holzbrett 100 X 20 cm,, Plastikschlauch 500 cm, Tinte, Wasser, Kabelbinder.
Plastikschlauch mittels Tinte/Wassergemisch befüllen ( ca. 100 cm ), Plastikschlauch mittels Kabelbindern auf dem Holzbrett in einer Schlaufe verlegen/befestigen, Holzbrett an der Wand befestigen/aufhängen, Fertig.
LG Ingo aka Bitzer