
In der guten alten "Analogzeit" war ich mit meiner Minolta SRT-101 ja ganz gut unterwegs, aber die ruht jetzt mit all ihren Objektiven und tausend DIAs im Schrank. Die Ära der analogen Autofocus-Generation ging an mir vorbei, da wurde kaum noch fotografiert, sondern in S-VHS gefilmt.
Das digitale Zeitalter brach für mich erst 2004 an, da legte ich mir eine Casio Exilim EX-P600 zu. Die hatte mich aufgrund ihrer guten Testresultate überzeugt und 6 Megapixel waren damals schon ganz gut. Hinzu kommt, daß die Cam neben den Automatk-Modi auch manuell eingestellt werden kann, dazu kann man nicht nur in JPG, sondern auch in RAW speichern, es gab zusätzliche Conversion-Sets für Makro, WW und Tele, der eigentliche Hammer war aber die seinerzeit kürzeste Auslöseverzögerung: 0.01 Sek! Bis dato funktioniert die EX-P600 tadellos und hat eine ganze Menge schöner Bilder produziert, z.B. diese hier: https://fotoalbum.web.de/gast/catweazle ... Schotten08
Bearbeitet werden die Bilder mit dem bereits etwas "abgehangenen" Photoshop 7, was aber von einem Amateur wie mir längst nicht ausgereizt wird.
Über die Anschaffung einer DSLR denke ich immer wieder mal nach - hier tendiere ich vermutlich aus alter Verbundenheit mit Minolta -> Konica/Minolta zu Sony - wenn ich jedoch sehe, daß da quasi alle 5 Minuten ein neues Modell auf den Markt kommt, weiß ich nicht so recht, wie ich mich entscheiden soll. Es ist wohl mit jeglicher Elektronik immer dasselbe: Kaum trägt man sie aus dem Laden, schon ist sie veraltet!
