Seite 1 von 6

Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Montag 18. April 2022, 19:36
von maxmoto
Vor einiger Zeit hat uns Sammi Bilder gezeigt, auf denen der Herr Kules zu sehen war.
Er hat geschwärmt, weil der in Kassel nen ganzen Park für sich hat.
Was also soll's. Ab nach Kassel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Blick auf seinen Park. (Die berühmten Wasserspiele beginnen erst Anfang Mai)
Bild

Irgendwie schon im Po Sand
Bild

Teile der Anlage erinnern mich an den Titel des Buches "Der Ruinenbaumeister" von Herbert Rosendorfer.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

100te Treppen - die machen einen Mann (wie mich) fertisch
Bild

Mädels stecken das weg und sind einfach gut drauf.
Bild

So, jetzt geht's zum Essen und Morgen Richtung Osten.

ML

Whow, wir haben im "Kleinen Schweinchen" - auch wenn es keine frittierte Forelle mit Pommes Frites gab - ganz hervorragend gegessen. :mrgreen:

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Montag 18. April 2022, 21:37
von Gigl
Wow, sehenswert! :L
"Schade", dass es keine frittierte Forelle gab! :D

LG

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 07:08
von Lahmekuh
Ist schon recht imposant dort und wenn sie dann noch die Schleusen geöffnet haben... DD

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 08:50
von Torsten
Moin Max,

danke fürs Zeigen und Erinnern. Ich wohne gerade mal 150 km entfernt und habe die Wilhelmshöhe schon Jahre auf dem Zettel. War aber immer noch nicht dort :roll:

Demnächst.



Gruß, Torsten

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 12:51
von golem
Hallo ihr 2,
ja, Deutschland ist immer eine Reise wert und diese Monumentaldenkmäler mit Aussicht gibt es hier eine Reihe.

Weiter im Westen ist das das Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica, dann haben wir noch das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald…..
und weiter östlich der von Euch heimgesuchten Wilhelmshöhe sollte man sich mal das Kyffhäuserdenkmal ansehen. Auch da ist leichtes Schuhwerk empfohlen, um die Stufen bis ganz oben zu erklimmen.

Viel Spaß weiterhin auf der Kulturexpedition!

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 17:46
von Schippy
Dann mal frohe Weiterreise. Ich freu mich schon auf die nächsten Fotos !

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 18:30
von Sammi
Hallo Max,

freut mich wenn es gefallen hat! (und ich war ja stolz dass ich was kannte wo Du noch nicht warst)

Ja, ich war da letztes Jahr morgens um 7:00 bei Sonnenaufgang, die Stimmung war schon gigantisch.

Viele Grüße und Euch noch eine gute Weiterreise mit vielen schönen Eindrücken.
Marc

Re: Kulturtschankies unterwegs in alten und neuen Bundesländern

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 18:32
von maxmoto
Die. am 19.04. - gen Osten.
Wir wollten uns die Marienglashöhle anschauen.
https://www.marienglashoehle-friedrichroda.de/
Haben dann festgestellt: Geht nur mit Führung. Nächste Führung in 45 Minuten. Angeschlossene Kneipe Ruhetag. 200m weiter offene Kneipe.
Da noch nicht gefrühstückt: Pott Kaffee und Stück Kuchen für jeden.
Das dauerte dann so lange, dass wir die nächste Führung verpasst haben und so sind wir weiter gefahren.
Nach Erfurt.
Die Stadt hat uns ausnehmend gut gefallen und im "SanRemo" habe ich den besten Amarenabecher meines Lebens geggessen.
Die Eisbecher waren ein Traum - unbedingt empfehlenswert und die Stadt selbst - natürlich haben wir in den drei, vier Stunden die Stadt nur andeutungsweise kennengelernt, aber was wir gesehen haben, hat uns begeistert.

Erfurt weltlich
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Erfurt kirchlich
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Erfurt lukullisch
Bild

Bild

Bild

Wir sind dann noch bis Weimar gefahren, haben dort ein Hotel gebucht und werden uns morgen Weimar anschauen.
Anschließend geht's nach Leipzig.

Und ab Mai wird wieder gemoppetelt. :mrgreen:

Gerade kam Liane von einem gut 2-stündigen Spaziergang durch Weimar zurück (ich musste mich ausruhen, habe schließlich den Amarenabecher mit gut 20 Amarenakirschen gegessen.)
Also, so auf den ersten Eindruck hat ihr Erfurt wesentlich besser gefallen - drum werden wir morgen nur das Bauhaus-Museum besichtigen und anschließend weiter nach Leipzig fahren.
Die Bilder hat sie vom Spaziergang mitgebracht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist das berühmte Weimarer Denkmal mit Goethe und Schiller
Bild
Da es in Stuttgart ein Denkmal gibt, auf dem Schiller steht kann man unschwer schließen, dass es sich bei dem Abwesenden um Goethe handelt.

Kleine G'schicht so am Rande, die eine Gemeinsamkeit zwischen Österreich und Deutschland beschreibt.
Österreich. Es gibt kein Grab von Mozart. Er wurde in einem Armen-Massengrab verscharrt und seine Gebeine nie wieder gefunden.
Deutschland. Es gibt kein Grab von Schiller. Er wurde in einem Armen-Massengrab verscharrt und seine Gebeine nie wieder gefunden.
Hauptsach man kann sie ehren, ihre Genialität bewundern, ihnen Denkmäler bauen und letztlich nicht schlecht an ihnen verdienen.