Canon's Neue: EOS 60D im Traumflieger-Test!
Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 11:22
ERGÄNZUNG(15.10.2010): Nun endlich ist der große Testbericht der 60 D bei Traumflieger.de da.
Hier geht es zum Test: >>TEST<<
---------------------------------------------------------------------------------------------
Ab September 2010 soll die neue EOS 60D mit einem mutmasslichen Strassenpreis um 1.100 Euro zu haben sein. Canon hat die Neue bereits offiziell bekanntgegeben und wir (Traumflieger.de) geben hier ausserdem ergänzende Praxistipps. Ab Marktverfügbarkeit wird sie in unserem Labor detailliert untersucht und sich auch einem Leistungsvergleich zu anderen DSLR stellen.
Wesentliche Neuerungen der EOS 60D sind ein dreh- und schwenkbares Display sowie die kamerainterne RAW-Entwicklung. Entgegen Canons Tradition in der zweistelligen Klasse nutzt sie keine CF-Karten mehr sondern unterstützt die kompakteren SD-Karten. Einige Features erbt die 60D - in leicht abgespeckter Form - von der 7D: eine digitale Wasserwaage sowie die Möglichkeit, kabellose Kompaktblitzgeräte auszulösen. Und es sind noch zahlreiche weitere Neuerungen verbaut.
Details auf Traumflieger.de
vorläufiges Fazit: (von Traumflieger.de)
Wer mit der EOS 60D einen klassischen Nachfolger zur EOS 50D erwartet hat, dürfte angesichts des Kunststoff-Gehäuses bzw. der fehlenden Unterstützung von Compact Flash-Karten etwas ernüchtert sein. Auch die gedrosselte Serienbildleistung und lediglich ein Customprogramm am Wahlrad nebst fehlender Autofokus-Feinabstimmung deuten eher auf einen Nachfolger zur 550D als der 50D hin.
Dass Canon ausstattungsmässig aber doch z.T. eine Zweistellige auf die Beine gestellt hat, weisen die typischen Werte hinsichtlich der Kreuzsensor-Anzahl, Verschlusszeiten, dem Autofokus-Messbereich, der wechselbaren Mattscheibe und Daumenrad-Funktionalität nebst LC-Diplay und das generelle Vorhandensein eines Customprogramms aus. Auch die abgespeckte Zweiachsen-Wasserwaage und Unterstützung des kabellosen Blitzbetriebes sind gar der EOS 7D entlehnt.
Das neue, hochauflösende Schwenkdisplay bietet Fotografen dann einen spürbaren Mehrwert, wenn häufiger ungewöhnliche Positionen eingenommen werden und/oder das Livebild bzw. die Videofunktion oft genutzt wird. Persönlich wäre das Schwenkdisplay in unserer Fotopraxis eine echte Bereicherung. Auch begrüssen wir die Einsteigern entgegenkommende, kamerainterne Rohdatenverarbeitung oder Filterfunktion, werten sie tendenziell aber von untergeordneter Bedeutung (auch auf Reisen nutzen wir ein Notebook mit Rohdatenkonverter bzw. Bildbearbeitungsprogramm). Lieber hätten wir eine versierte Technologie wie native GPS-Unterstützung oder einen nachgeführten Autofokus-Servobetrieb im Livebild bzw. Video gesehen.
Niemand hätte es Canon wohl verübelt, wenn die 60D mit dem Schwenkdisplay und der Videofunktion ansonsten bei den Ausstattungs- und Leistungswerten einer EOS 50D geblieben wäre. So bleibt ein etwas schaler Nebengeschmack, dass Canon in erster Linie nicht die Semiprofi- sondern eher die umsatzträchtigere Consumerklasse im Auge hat. Letztere bekommt mit der 60D dann auch einen ordentlichen Leistungsschub geboten.
Vermutlich wird der Strassenpreis über den Erfolg der EOS 60D entscheiden. Nähert er sich dem Niveau einer EOS 550D deutlicher an, wird die 60D viele potenzielle Aufsteiger aus dem Lager der drei- bzw. vierstelligen Klasse oder gar Kompaktkamera-Anwender ansprechen. Bleibt der Preis zu eng in Regionen der EOS 7D, wird letztere wohl die lohnendere Alternative sein, auch wenn ihr das Schwenkdisplay fehlt.
Anwender, die bislang noch eine durchaus potente EOS 40D oder 50D nutzen und die kein Upgrade auf die 7D oder gar 5D Mark II gemacht haben, werden vermutlich ihrer DSLR noch treu bleiben. Vielleicht kommt ja in nicht allzu ferner Zukunft eine bezahlbare 5D Mark III mit dem durchaus nützlichen Schwenkdisplay, eingebautem Blitztransmitter nebst digitaler Wasserwaage...
Hinweis: dieser Preview-Report wird überarbeitet, sobald uns die 60D für Testzwecke vorliegt !
----------------------------------------------------
...noch mehr zur 60D: dForum.de
----------------------------------------------------
Offizielles Video zur 60D von Canon:
Hier geht es zum Test: >>TEST<<
---------------------------------------------------------------------------------------------
Ab September 2010 soll die neue EOS 60D mit einem mutmasslichen Strassenpreis um 1.100 Euro zu haben sein. Canon hat die Neue bereits offiziell bekanntgegeben und wir (Traumflieger.de) geben hier ausserdem ergänzende Praxistipps. Ab Marktverfügbarkeit wird sie in unserem Labor detailliert untersucht und sich auch einem Leistungsvergleich zu anderen DSLR stellen.
Wesentliche Neuerungen der EOS 60D sind ein dreh- und schwenkbares Display sowie die kamerainterne RAW-Entwicklung. Entgegen Canons Tradition in der zweistelligen Klasse nutzt sie keine CF-Karten mehr sondern unterstützt die kompakteren SD-Karten. Einige Features erbt die 60D - in leicht abgespeckter Form - von der 7D: eine digitale Wasserwaage sowie die Möglichkeit, kabellose Kompaktblitzgeräte auszulösen. Und es sind noch zahlreiche weitere Neuerungen verbaut.
Details auf Traumflieger.de
vorläufiges Fazit: (von Traumflieger.de)
Wer mit der EOS 60D einen klassischen Nachfolger zur EOS 50D erwartet hat, dürfte angesichts des Kunststoff-Gehäuses bzw. der fehlenden Unterstützung von Compact Flash-Karten etwas ernüchtert sein. Auch die gedrosselte Serienbildleistung und lediglich ein Customprogramm am Wahlrad nebst fehlender Autofokus-Feinabstimmung deuten eher auf einen Nachfolger zur 550D als der 50D hin.
Dass Canon ausstattungsmässig aber doch z.T. eine Zweistellige auf die Beine gestellt hat, weisen die typischen Werte hinsichtlich der Kreuzsensor-Anzahl, Verschlusszeiten, dem Autofokus-Messbereich, der wechselbaren Mattscheibe und Daumenrad-Funktionalität nebst LC-Diplay und das generelle Vorhandensein eines Customprogramms aus. Auch die abgespeckte Zweiachsen-Wasserwaage und Unterstützung des kabellosen Blitzbetriebes sind gar der EOS 7D entlehnt.
Das neue, hochauflösende Schwenkdisplay bietet Fotografen dann einen spürbaren Mehrwert, wenn häufiger ungewöhnliche Positionen eingenommen werden und/oder das Livebild bzw. die Videofunktion oft genutzt wird. Persönlich wäre das Schwenkdisplay in unserer Fotopraxis eine echte Bereicherung. Auch begrüssen wir die Einsteigern entgegenkommende, kamerainterne Rohdatenverarbeitung oder Filterfunktion, werten sie tendenziell aber von untergeordneter Bedeutung (auch auf Reisen nutzen wir ein Notebook mit Rohdatenkonverter bzw. Bildbearbeitungsprogramm). Lieber hätten wir eine versierte Technologie wie native GPS-Unterstützung oder einen nachgeführten Autofokus-Servobetrieb im Livebild bzw. Video gesehen.
Niemand hätte es Canon wohl verübelt, wenn die 60D mit dem Schwenkdisplay und der Videofunktion ansonsten bei den Ausstattungs- und Leistungswerten einer EOS 50D geblieben wäre. So bleibt ein etwas schaler Nebengeschmack, dass Canon in erster Linie nicht die Semiprofi- sondern eher die umsatzträchtigere Consumerklasse im Auge hat. Letztere bekommt mit der 60D dann auch einen ordentlichen Leistungsschub geboten.
Vermutlich wird der Strassenpreis über den Erfolg der EOS 60D entscheiden. Nähert er sich dem Niveau einer EOS 550D deutlicher an, wird die 60D viele potenzielle Aufsteiger aus dem Lager der drei- bzw. vierstelligen Klasse oder gar Kompaktkamera-Anwender ansprechen. Bleibt der Preis zu eng in Regionen der EOS 7D, wird letztere wohl die lohnendere Alternative sein, auch wenn ihr das Schwenkdisplay fehlt.
Anwender, die bislang noch eine durchaus potente EOS 40D oder 50D nutzen und die kein Upgrade auf die 7D oder gar 5D Mark II gemacht haben, werden vermutlich ihrer DSLR noch treu bleiben. Vielleicht kommt ja in nicht allzu ferner Zukunft eine bezahlbare 5D Mark III mit dem durchaus nützlichen Schwenkdisplay, eingebautem Blitztransmitter nebst digitaler Wasserwaage...
Hinweis: dieser Preview-Report wird überarbeitet, sobald uns die 60D für Testzwecke vorliegt !
----------------------------------------------------
...noch mehr zur 60D: dForum.de
----------------------------------------------------
Offizielles Video zur 60D von Canon: