Balkanplatte 1-Punkt-0 / TET SLO - HR
Verfasst: Montag 31. Juli 2023, 18:21
TET SLO-HR_“Balkanplatte_1-Punkt-0“
Nachdem mir die dreck´s Seuche die letztjährige Herbsttour auf den TET-Sardinien kurz vor dem Start versaut hatte, liefen die Planungen für die Saison 2023 bereits seit Oktober 2022.
Je nach vorhergesagtem Wetter sollte es entweder nach Sardinien……… den ACT Italien……oder auch mal ganz woanders hin gehen.
Über die Winterpause habe ich meine Tenere anhand der bereits mit ihr gemachten „Erfahrungen“ für mich Optimiert. Eine Woche vor dem Tourstart dann noch die neuen Heidenau Räinscha mit den auf Tour zur Verfügung stehenden Werkzeugen montiert……nochmals die aktuellsten TET-Tracks SLO – HR – BIH auf´s Navigantenkaster´l geladen ……..und schon war die Warterei………vorbei.
Donnerstag, 08.06.2023, Manching – Tarvisio 482KM
Um 9Uhr sind wir in Manching auf die Autostrada in Richtung Süden gestartet. Dank dem Feiertag war ganz schön was los und es zog sich bis wir in Oberaudorf den Inn nach Österreich überqueren konnten. Auch hier auf der Landstraße ging die „stopslerei“ weiter, bei Waidring im „Tiroler Waldstüber´l“ legten wir die erste (verspätete) Mittagspause ein.
01_080623_02 by Michael Harag, auf Flickr
Weiter ging´s dann flüssiger über Zell am See in Richtung Groß Glockner. Die Auffahrt war bei dem Traumwetter und relativ wenig Verkehr super schön……um 15Uhr erreichten wir die Edelweißspitze.
01_080623_07 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_08 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_11 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_12 by Michael Harag, auf Flickr
Über den Gailbergsattel rollten wir runter nach Kötschach-Mauthen zum ersten Tankstop. Parallel zur Hauptroute fuhren wir auf der engen L21/L24 nach Goderschach zur ersten unbefestigten Auffahrt der Tour……Straniger Alm. Hier ist wohl kurz vorher eine „Scheiswetter-Front“ incl. Hagel durchgezogen.
01_080623_14 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_15 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_19 by Michael Harag, auf Flickr
Auf der Alm ein kurzer Foto- bzw. Kaffestop und um 18Uhr überquerten wir dann die grüne Grenze nach Italia.
01_080623_27 by Michael Harag, auf Flickr
Nach der Abfahrt nach Pontebba starteten wir in Moggio Udinese mit der Zimmersuche……..leider vergebens. Laut „B….com“ gibt´s auf unserer Route nix….wir müssen nach Tarvisio und bekamen dort im Hotel International eine passende Unterkunft…….eine urige Pizzeria gab´s da auch incl. feinem „Dreigestirn“ als Nachspeise.
01_080623_29 by Michael Harag, auf Flickr
01_080623_99 by Michael Harag, auf Flickr
Nachdem mir die dreck´s Seuche die letztjährige Herbsttour auf den TET-Sardinien kurz vor dem Start versaut hatte, liefen die Planungen für die Saison 2023 bereits seit Oktober 2022.
Je nach vorhergesagtem Wetter sollte es entweder nach Sardinien……… den ACT Italien……oder auch mal ganz woanders hin gehen.
Über die Winterpause habe ich meine Tenere anhand der bereits mit ihr gemachten „Erfahrungen“ für mich Optimiert. Eine Woche vor dem Tourstart dann noch die neuen Heidenau Räinscha mit den auf Tour zur Verfügung stehenden Werkzeugen montiert……nochmals die aktuellsten TET-Tracks SLO – HR – BIH auf´s Navigantenkaster´l geladen ……..und schon war die Warterei………vorbei.
Donnerstag, 08.06.2023, Manching – Tarvisio 482KM
Um 9Uhr sind wir in Manching auf die Autostrada in Richtung Süden gestartet. Dank dem Feiertag war ganz schön was los und es zog sich bis wir in Oberaudorf den Inn nach Österreich überqueren konnten. Auch hier auf der Landstraße ging die „stopslerei“ weiter, bei Waidring im „Tiroler Waldstüber´l“ legten wir die erste (verspätete) Mittagspause ein.

Weiter ging´s dann flüssiger über Zell am See in Richtung Groß Glockner. Die Auffahrt war bei dem Traumwetter und relativ wenig Verkehr super schön……um 15Uhr erreichten wir die Edelweißspitze.




Über den Gailbergsattel rollten wir runter nach Kötschach-Mauthen zum ersten Tankstop. Parallel zur Hauptroute fuhren wir auf der engen L21/L24 nach Goderschach zur ersten unbefestigten Auffahrt der Tour……Straniger Alm. Hier ist wohl kurz vorher eine „Scheiswetter-Front“ incl. Hagel durchgezogen.



Auf der Alm ein kurzer Foto- bzw. Kaffestop und um 18Uhr überquerten wir dann die grüne Grenze nach Italia.

Nach der Abfahrt nach Pontebba starteten wir in Moggio Udinese mit der Zimmersuche……..leider vergebens. Laut „B….com“ gibt´s auf unserer Route nix….wir müssen nach Tarvisio und bekamen dort im Hotel International eine passende Unterkunft…….eine urige Pizzeria gab´s da auch incl. feinem „Dreigestirn“ als Nachspeise.

