4 Tage Marken
Verfasst: Donnerstag 3. November 2011, 08:37
Servus zusammen
Anfang September waren meine bEva und ich wieder in den Marken, zu Gast im Pian del Bosco. Dies ist ein wunderbar an der Westflanke eines Hügel gelegenes kleines Hotel mit nur 9 Zimmern und einer Küche zum niederknien. Die Pizzen sind nicht nur hervorragend und groß, diese weden dort auch sozusagen als "Running Gag" ausschließlich mit Gabel und Schere gegessen. Das Haus hatten wir vor ziemlich genau 8 Jahren entdeckt und seitdem sehr schätzen gelernt. Der noch übriggebliebene Besitzer Michael - ein waschechter Hesse - hatte sich vor vielen Jahren mit einigen Freunden einen Traum erfüllt, aus einem alten Bauernhof ein kleines Hotel mit Restaurant zu machen. Dies ist ihm/ihnen hervorragend gelungen. Darüber hinaus ist er italiensisch geprüfter Sommelier, was unserer Weinauswahl nur entgegenkommt. Mittlerweile sieht es aber so aus, dass er das Haus 2013 leider schließen oder verkaufen wird. Damit wird sicherlich ein großer Teil der Atmosphäre verlorengehen.
Mit Michael sind wir seit unserem ersten Kennenlernen befreundet und er war es auch, der mir bei meinem Malheur 2007 neben meinen Freunden viel geholfen hat. Auch dies war ein Grund, wieder runter zu fahren, da ich noch eine Rechnung mit einer Straßenstelle offen hatte. Diese Rechnung ist mittlerweile gottseidank beglichen.
Die Straßen in dieser Region sind vom Feinsten, wenn man kleine verwinkelte und nicht topfebene Straßen mag. Obwohl die Marken auf gleicher Höhe mit der Toskana liegen sind sie wesentlich rauer, ursprünglicher und viel weniger besiedelt.
Die ausführliche Tourbeschreibung wie immer auf meiner HP.
Hier also der erste Tag, unser Anreisetag:
Autobahn bis Imola, dann quer durch die einsamen Hügel auf kleinen und kleinsten Straßen. Mittagessen war in Brisighella geplant, im Ristorante La Rocca. Ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Restaurant, vor allem dort die Strozzapreti mit Ragu!
Leider hatte ich als alter Italienfahrer seit 30 Jahren vollkommen ausgeblendet, dass montags alles geschlossen ist. So gab es nur Wasser und meine berühmt-berüchtigten Müsliriegel zu Mittag. Die tollen Straßen und die am Abend servierten Pizzen machten das aber wieder wett. Kurz vor unserer Unterkunft fährt man noch durch Sant` Agata. Dort ist im Oktober jedes Wochenende Trüffelmarkt, der schon seit längerem auf unserer Liste steht.
Und hier noch der Tagesfilm:
Anfang September waren meine bEva und ich wieder in den Marken, zu Gast im Pian del Bosco. Dies ist ein wunderbar an der Westflanke eines Hügel gelegenes kleines Hotel mit nur 9 Zimmern und einer Küche zum niederknien. Die Pizzen sind nicht nur hervorragend und groß, diese weden dort auch sozusagen als "Running Gag" ausschließlich mit Gabel und Schere gegessen. Das Haus hatten wir vor ziemlich genau 8 Jahren entdeckt und seitdem sehr schätzen gelernt. Der noch übriggebliebene Besitzer Michael - ein waschechter Hesse - hatte sich vor vielen Jahren mit einigen Freunden einen Traum erfüllt, aus einem alten Bauernhof ein kleines Hotel mit Restaurant zu machen. Dies ist ihm/ihnen hervorragend gelungen. Darüber hinaus ist er italiensisch geprüfter Sommelier, was unserer Weinauswahl nur entgegenkommt. Mittlerweile sieht es aber so aus, dass er das Haus 2013 leider schließen oder verkaufen wird. Damit wird sicherlich ein großer Teil der Atmosphäre verlorengehen.
Mit Michael sind wir seit unserem ersten Kennenlernen befreundet und er war es auch, der mir bei meinem Malheur 2007 neben meinen Freunden viel geholfen hat. Auch dies war ein Grund, wieder runter zu fahren, da ich noch eine Rechnung mit einer Straßenstelle offen hatte. Diese Rechnung ist mittlerweile gottseidank beglichen.
Die Straßen in dieser Region sind vom Feinsten, wenn man kleine verwinkelte und nicht topfebene Straßen mag. Obwohl die Marken auf gleicher Höhe mit der Toskana liegen sind sie wesentlich rauer, ursprünglicher und viel weniger besiedelt.
Die ausführliche Tourbeschreibung wie immer auf meiner HP.
Hier also der erste Tag, unser Anreisetag:
Autobahn bis Imola, dann quer durch die einsamen Hügel auf kleinen und kleinsten Straßen. Mittagessen war in Brisighella geplant, im Ristorante La Rocca. Ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Restaurant, vor allem dort die Strozzapreti mit Ragu!
Leider hatte ich als alter Italienfahrer seit 30 Jahren vollkommen ausgeblendet, dass montags alles geschlossen ist. So gab es nur Wasser und meine berühmt-berüchtigten Müsliriegel zu Mittag. Die tollen Straßen und die am Abend servierten Pizzen machten das aber wieder wett. Kurz vor unserer Unterkunft fährt man noch durch Sant` Agata. Dort ist im Oktober jedes Wochenende Trüffelmarkt, der schon seit längerem auf unserer Liste steht.
Und hier noch der Tagesfilm: