Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Die Motorrad & Angel Saison soll in 2024 möglichst früher beginnen und hoffentlich länger laufen. Dazu brauche ich und der Hund es aber Nachts wärmer im Dachzelt
Hat einer von euch solch eine China Diesel Heizung im Dachzelt, Van, Wohnwagen oder Wohnmobil im Einsatz - taugt das was und wie ist es mit der Lautstärke ?
Beispiel - Hcalory Tragbare 5-8KW Standheizung Diesel
Der Kaufpreis sollte, falls es funktioniert ja nach 2-3 Übernachtungen wieder drin sein
Mit Strom Nachts versorgen möchte ich die Standheizung dann unterwegs mit der EcoFlow Delta 2
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Samstag 23. September 2023, 09:17
von ryna
Bei viel kalt habe ich für’s Dachzelt eine elektrische Heizdecke + Landstrom auf dem Campingplatz.
Bei der Dieselheizung in der Box könnte die Luftzuführung ins Dachzelt und die sichere Montage auf dem Dach eine Herausforderung werden. Und egal wie leise, so direkt neben der Zeltwand wird die Heizung zu hören sein.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Samstag 23. September 2023, 09:24
von H.Kowalski
Also ich nutze ja für kalte Nächte im (Boden-) Zelt einfach einen warmen Schlafsack. Die Anschaffungskosten haben sich nach wenigen Nächten amortisiert und die Lösung ist absolut geräuschlos. Nervig ist dann nur der Lärm von dem Standheizungen der Nachbarn.
Elektrische Heizdecke oder -Heizung klingt aber auch vernünftig, so lange man auf einem Platz mit Landstromanschluss steht.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Samstag 23. September 2023, 10:20
von pässefahrer
H.Kowalski hat geschrieben: ↑Samstag 23. September 2023, 09:24
Nervig ist dann nur der Lärm von dem Standheizungen der Nachbarn.
Danke.
Noch wichtiger als einen warmen Schlafsack finde ich eine dicke Isomatte, 9 - 12 cm. Macht sehr viel aus.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 08:49
von Andreas W.
Mit ein paar Bastelwastel-Genen wäre das eine Alternative. https://www.tigerexped.de/diy-heizbox-k ... icrocamper
Eine Alternative, die 1000-fach bewährt ist und danach sicher funktioniert.
Und wenn mal was kaputt ist, gibt es auch später noch Teile dafür.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 09:17
von Tigertrail
Selber machen wäre auch mein Ansatz. Sei es um zu verstehen wie sie aufgebaut ist und/oder unterwegs auch selber reparieren zu können.
Da ich mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Camper Van/Pickup Camper auseinandersetze habe ich mir auch unter anderem zu dem Thema ein paar interessante Videos angeschaut.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 10:17
von H.Kowalski
Mal ernsthaft, für versierte Bastler/innen mag das reizvoll sein - aber ist das nicht auch mit Risiken verbunden, wenn sich Leute mit möglicherweise fehlendem Hintergrundwissen daran versuchen? Neben Brandrisiken sind es auch Abgase, die mir als erstes in den Sinn kommen. Die wollte ich nicht die ganze Nacht inhalieren, wenn die Abgasleitungen ungünstig positioniert und der Wind ungünstig weht.
Re: Standheizung Dachzelt Van Wohnwagen Wohnmobil
Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 19:49
von frank.wagner
Ich habe den oben gezeigten Koffer mit China Heizung mal für 170 € bestellt
Bei dem Preis kann man es ja mal testen und es lohnt sich vermutlich auch nicht selber bauen
Und für die 3-4-5 Mal im Winter gebe ich keine 700-800 € aus - Noway