Seite 1 von 4

Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:07
von heiko aus hb
Moin zusammen,

ich war gemeinsam mit meiner Frau und Sohn mit unserem Campervan schon wieder in Norwegen, würde mein Sohn jetzt sagen. Ich sage, zum Glück wieder in Norwegen. Und zum Glück gehörte auch dieses Mal wieder das Wetter. Die ersten 1,5 Tage waren noch etwas regnerisch aber dann wurde es richtig sommerlich, auch wenn es trotzdem mal den einen oder anderen Schauer gab. Wir startet zu Hause in Bremen und fuhren in einem Rutsch die rund 620 km nach Hirtshals im Norden von Dänemark. Dort war es nur 17 Grad warm und sehr stürmisch aber sonnig. Wir verbrachten die Nacht auf dem Campingplatz und mussten am nächten Morgen nur noch knapp 10 Minuten zum Fähranleger von Colorline fahren. Die 12 Uhr Fähre brachte uns dann in etwas über 3 Stunden nach Kristiansand in Norwegen. Glücklicherweise hatte sich der Wind gelegt und wir hatten eine ruhige Überfahrt. In Norwegen angekommen fuhren wir in Richtung Oslo an der Küste entlang und beendeten den Fahrtag auf dem Røed Camping.

Der Leuchtturm von Hirtshals ...
Bild

... direkt oberhalb des Campingplatzes
Bild

Der Seegang blieb uns am nächsten Morgen erspart
Bild

Die Meeresbucht am Campingplatz
Bild

Am nächsten Morgen besuchten wir das kleine Städtchen Risør, das nur 11 km entfernt war. Nach einem kleinen Stadtbummel, den wir mit dem einsetzenden Regen beendeten, fuhren wir weiter in Richtung Oslo. Dort wollte mein Sohn unbedingt die Oslo Skatehall besuchen und somit suchten wir uns einen Campingplatz in der näheren Umgebung, unterhalb des Holmenkolmen. Den Skisprungfans sicher ein Begriff.

Nette Häuschen in Risør
Bild

Bild

Bild

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:16
von ryna
Wunderschöne Fotos. Der Campingplatz am Leuchtturm ist ein Träumchen DD

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:25
von heiko aus hb
ryna hat geschrieben: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:16 Wunderschöne Fotos. Der Campingplatz am Leuchtturm ist ein Träumchen DD
Ja, tolle Lage aber auch viel los. Durch den Fährhafen hat die Rezeption bis 22 Uhr geöffnet und es kommen mit der letzten Fähre noch viele Camper an.

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:26
von heiko aus hb
Am nächsten Vormittag fuhren wir zur Skatehalle in Oslo. Glücklicherweise war Sonntag, wenig Verkehr und wir konnten einen Parkplatz ergattern. Unglücklicherweise war die Skatehalle geschlossen, Sommerpause. Google wusste davon nichts und auf der Homepage stand es bei meinem letzten Besuch, 2 Wochen zuvor, nicht. Nachdem die erste Enttäuschung etwas abgeklungen war, besuchten wir einen Skatepark in Oslo. Inzwischen war die Sonne draußen und es wurde ganz schön warm. Nach rund 2 Stunden Skateboard Spaß entflohen wir der Großstadt über die E16 in Richtung Fjordland. Es war nun richtig warm und sommerlich. Wir fuhren am See Sperillen entlang als mir ein Campingplatz mit Strand ins Auge fiel. Spontan erklärten wir den Fahrtag für beendet und buchten uns auf dem Buttingsrud Camping ein. Wir genossen die Sonne und meine Frau tauchte auch ins kalte Nass.

Buttingsrud Camping
Bild

Schön klar aber kalt
Bild

Nach dem abendlichen Regenschauer
Bild

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:39
von heiko aus hb
Am nächsten Vormittag folgten wir weiter der E16 und machten einen kleinen Stopp in Fagernes. Anschließend blieben wir noch bis Tyinkrysset auf der E16 und bogen dann auf die RV53 nach Øvre Årdal ab. Auf einmal waren wir fast alleine unterwegs und die Landschaft begeisterte umso mehr.

Das erste Mal Schnee in Sicht
Bild

Die ersten Schafe
Bild

Kleine Wasserfälle
Bild

Utladalen Camping, etwas außerhalb von Øvre Årdal
Bild

Fortsetzung folgt ...

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:53
von maxmoto
Wie würde Karl Valentin sagen?:
Schee is scho, des Norwegen - aber abgelegen. :D
Der Max meint: na ja, im Vergleich zu Neuseeland ist"s ja praktisch vor der Haustür.
WoMo Urlaub ist ja Urlaub pur weil man völlig ungeplant da bleiben kann, wo's einem ungeplant / überraschend gefällt.
OK, vielleicht nicht immer.
ML

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2025, 21:16
von heiko aus hb
maxmoto hat geschrieben: Donnerstag 31. Juli 2025, 19:53 Wie würde Karl Valentin sagen?:
Schee is scho, des Norwegen - aber abgelegen. :D
Der Max meint: na ja, im Vergleich zu Neuseeland ist"s ja praktisch vor der Haustür.
WoMo Urlaub ist ja Urlaub pur weil man völlig ungeplant da bleiben kann, wo's einem ungeplant / überraschend gefällt.
OK, vielleicht nicht immer.
ML
Einiger der wenigen Vorteile, wenn man in Norddeutschland wohnt, Skandinavien ist näher dran. ;)
In Norwegen klappt das mit dem ungeplant noch ganz gut, trotz der Menge an Wohnmobilisten. Klar, manchmal auch nicht aber meistens schon.

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 15:20
von heiko aus hb
Auf meiner Motorradtour vor 2 Jahren durch Norwegen hatte ich auf dem Weg zum Sognefjell die kleine Mautstraße Tindevegen versehentlich ausgelassen. Das wollte ich nun unbedingt nachholen. Unser Ford Nugget ist zum Glück nur knapp 5 Meter lang, längere Camper haben sich in den engen Kehren der Serpentinen von Øvre Årdal hoch zum Tindevegen schon festgefahren. Mir hat die Strecke als "Abkürzung" zum Sognefjell sehr gut gefallen. Auf halber Strecke passiert man die Mautstation, wo am Automaten 100 Nok fällig werden.

Oben angekommen
Bild

Bitte zahlen
Bild

Mit dem Motorrad natürlich noch schöner
Bild

Bild

Der alternative Weg
Bild

Weiter in Richtung Sognefjell, Norwegens schöne Toiletten
Bild

Sognefjell
Bild

Bild

Bild


Nach dem Highlight Sognefjell fuhren wir hinunter nach Lom, kauften dort ein, genossen eine Grillpølser und fuhren bei schönstem Wetter auf der E15 weiter. Als wir den Dønfoss Wasserfall passierten, fiel mir sofort der Campingplatz mit Pool ins Auge. Spontan quattierten wir uns dort ein und nutzten das Sommerwetter für ein Bad im beheizten Pool.

Dønfoss
Bild

Bild

Bild