EINLADUNG zur PREMIERE und hier ist er: Der Trailer zu unserem Stilfser Joch FILM
Verfasst: Montag 8. September 2025, 08:22
Es ist schon verrückt, wie manchmal aus einer Laune heraus eine Filmidee entsteht. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Doch in diesem Fall war es weniger eine Laune als vielmehr ein leises Grollen – das Gefühl, dass Spannendes außen vor bleibt.
Beim Stilfser Joch war es genau so. Wie viele von Euch war ich vor Jahren dort oben, habe die berühmten 48 Kehren gefürchtet (interessanterweise ist fast immer nur von der Ostrampe die Rede) und die Abfahrt nach Bormio umso mehr genossen. Doch damals stellte sich mir die Frage: Was ist eigentlich mit der ganzen Gegend? Mit ihrer Geschichte, den Gletschern? Und warum wirkt die Passhöhe so unansehnlich, wie sie ist?
Diese Neugier verschwand zunächst – bis sie 2024 erneut aufflammte. Also bin ich auf Jürgen Theiner (JvS) zugegangen und habe ihm meine Idee vorgestellt: ein Passporträt zu drehen, das nicht an den verführerischen Kehren hängen bleibt. Die Tür ging bei ihm weit auf – und ich habe einen Sparringspartner gefunden, wie ich ihn mir kaum besser hätte wünschen können. (Jürgen, Du bist nicht nur ein großartiger Mensch – Deine Begeisterung, Deine Kontakte und Deine Unterstützung vor Ort prägen dieses Projekt in jeder Hinsicht.)
Und als wäre das nicht schon genug, konnten wir eine wahre Passlegende gewinnen: Arthur Gfrei. Er hat nicht nur zwei Bücher über das Stilfser Joch geschrieben, sondern unser Projekt mit seiner Begleitung und seinen Erzählungen regelrecht vergoldet.
Noch dazu haben wir mit ZERO einen Sponsor gewonnen, der uns mit Elektromotorrädern ausgestattet hat – so konnten wir leise und entspannt hoch- und runter summen und sind voller summenden Elan und elektrisiert abseits der Kehren ans Werk gegangen.
Festgehalten wurde alles vom kongenialen Kameramann Daniel. Abgesehen davon, dass er mein Sohn ist, versteht er sein Handwerk mehr als nur gut: Er dreht mittlerweile ganze Abenteuer-Staffeln in abgelegenen Winkeln der Welt und sogar bei Atlantiküberquerungen. (Das musste ich als stolzer Vater einfach erwähnen.)
Und dann kam die eigentliche Überraschung: Erst während der Dreharbeiten wurde uns bewusst, dass diese legendäre Straße 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert – wirklich wahr!
Wer es schafft, ist herzlich eingeladen zur Premiere am 04.10. nach Prad zu kommen.
Und wer es nicht schafft: Ende November gibt es beim Filmabend (danke, Herbert!) eine weitere Gelegenheit, den Film zu sehen – siehe Thread „Wintertreffen mit Filmabend“.
Beim Stilfser Joch war es genau so. Wie viele von Euch war ich vor Jahren dort oben, habe die berühmten 48 Kehren gefürchtet (interessanterweise ist fast immer nur von der Ostrampe die Rede) und die Abfahrt nach Bormio umso mehr genossen. Doch damals stellte sich mir die Frage: Was ist eigentlich mit der ganzen Gegend? Mit ihrer Geschichte, den Gletschern? Und warum wirkt die Passhöhe so unansehnlich, wie sie ist?
Diese Neugier verschwand zunächst – bis sie 2024 erneut aufflammte. Also bin ich auf Jürgen Theiner (JvS) zugegangen und habe ihm meine Idee vorgestellt: ein Passporträt zu drehen, das nicht an den verführerischen Kehren hängen bleibt. Die Tür ging bei ihm weit auf – und ich habe einen Sparringspartner gefunden, wie ich ihn mir kaum besser hätte wünschen können. (Jürgen, Du bist nicht nur ein großartiger Mensch – Deine Begeisterung, Deine Kontakte und Deine Unterstützung vor Ort prägen dieses Projekt in jeder Hinsicht.)
Und als wäre das nicht schon genug, konnten wir eine wahre Passlegende gewinnen: Arthur Gfrei. Er hat nicht nur zwei Bücher über das Stilfser Joch geschrieben, sondern unser Projekt mit seiner Begleitung und seinen Erzählungen regelrecht vergoldet.
Noch dazu haben wir mit ZERO einen Sponsor gewonnen, der uns mit Elektromotorrädern ausgestattet hat – so konnten wir leise und entspannt hoch- und runter summen und sind voller summenden Elan und elektrisiert abseits der Kehren ans Werk gegangen.
Festgehalten wurde alles vom kongenialen Kameramann Daniel. Abgesehen davon, dass er mein Sohn ist, versteht er sein Handwerk mehr als nur gut: Er dreht mittlerweile ganze Abenteuer-Staffeln in abgelegenen Winkeln der Welt und sogar bei Atlantiküberquerungen. (Das musste ich als stolzer Vater einfach erwähnen.)
Und dann kam die eigentliche Überraschung: Erst während der Dreharbeiten wurde uns bewusst, dass diese legendäre Straße 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert – wirklich wahr!
Wer es schafft, ist herzlich eingeladen zur Premiere am 04.10. nach Prad zu kommen.
Und wer es nicht schafft: Ende November gibt es beim Filmabend (danke, Herbert!) eine weitere Gelegenheit, den Film zu sehen – siehe Thread „Wintertreffen mit Filmabend“.