Nur mal schnell ans Meer

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Volker@Bandit
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 23:08

Nur mal schnell ans Meer

#1 Ungelesener Beitrag von Volker@Bandit »

Die Saison 2012 rückt näher und immer ungeduldiger wird man.

Voller Sehnsucht klickt man sich durch Fotoalben und zählt die Tage zu einem möglichen Saisonbeginn.
So dacht ich mir ich schreibe doch selber mal einen Reisebericht für Mimoto`s Forum.
Man kann ja nicht nur nehmen, sondern muss auch mal etwas zurück geben.

Vorallem möchte ich für die recht ausführlichen Reiseberichte danken, die man hier und auch im Banditforum findet.
Unterkünfte, Reiserouten, Fotos, Videos, Tipps und Sehenswürdigkeiten. Da könnte man so manchen Thread als Reiseführer veröffentlichen.

Besonders die Berichte von Mimoto und Boro sind jedesmal ein Genuss.
Mimoto wegen den genialen Videos und Fotos.
Boro, desen Reisen meist allein und mit Zelt bewaffnet mich immer an meine eigenen Trips erinnern und inspirieren.

Vorab möchte ich die Recht schlechte Qualität der Fotos entschuldigen.
Sowohl die Kamera als auch der Fotograf gehören zur Laien-Kategorie.


Nur mal schnell ans Meer

Bild

Es begann mit einem recht einfachen Plan.
Das Jahr zuvor (2010) war ich mit meinem kleinen Bruder und einem guten Freund auf einen zweiwöchigen Alpentrip gestartet.

Zwei Wochen folgten wir dem Alpenkamm entlang durch die Dolomiten, Stilfser Joch, Schweizer Pässekarussel über das Aostatal nach Frankreich.
Beginnend am Iseran folgten wir der Route des Grandes Alpes über Galibier, Izoard und Bonnete bis an den Canyon du Verdon.

Leider kehrten wir dort um. Mein Freund musste zurück an die Uni, mein Bruder hatte Sehnsucht zur Freundin und ein weiterer Freund der dazu
stossen wollte, hatte seine Maschine in der nähe von Grenoble schrottreif gefahren.

Ich selber wollte weiter, aber vorallem meinen kleinen Bruder wollte ich nicht allein nach Hause fahren lassen.
Als Großer Bruder macht man sich nur Vorwürfe sollte etwas passieren.

Zu Hause angekommen war schnell klar. Nächstes Jahr gehts die ganze Strecke bis ans Meer.
Zu sehr hatte mir Frankreich gefallen, das herrliche Wetter, die freundlichen Leute, geniale Straßen, leckeres Essen.
Frankreich war von nun an mein Favorit.

Ende August 2011 war es dann soweit, Semesterferien waren da und nach den Prüfungen schrie ich förmlich nach Motorrad fahren.

Also ging es an einem Samstag Ende August auf die Autobahn zunächst bis Heilbronn. Für das Wochenende wurde ich von meinem guten Freund der schon im Vorjahr dabei war begleitet.
Von Heilbronn aus ging es über Landtrassen bis nach Herbolzheim in ein Motel.

http://www.motel-westend.de/frameset.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Preisgünstig und ideal gelegen für die Anreise.


Am nächsten Morgen bekamen wir vom Hausherren ein paar Tourentipps für die Vogesen und nach einem leckeren Frühstück
war es ein 10 Minuten Sprung nach Frankreich.

Wir beide waren das erste mal in den Vogesen und dementsprechend riss es uns fast vom Sattel als wir in das Kurvenlabyrinth einstiegen.
Folglich gabs an dem Tag wenig Fotos, zu heiss waren wir beide aufs fahren.

Irgendwann gegen 14 Uhr musste mein Freund dann los, am nächsten Morgen musste er zurück an die Arbeit und vorher
noch 500 km runterspulen.
Allein ging es weiter über den Col de Hunsrück und als es spät wurde auf den ersten Campingplatz den ich erspähen konnte.
Halbe Stunde später und alles aufgebaut verriet mir ein Blick auf die Karte das ich in der Nähe von Morteau war.
Bild


Der nächste Morgen ...
Tags zuvor schon war es richtig heiß geworden aber heute lief förmlich das Wasser unter dem Helm hervor.
Macht nix, als Deutscher ist man ja froh über jeden Sonnenstrahl.
Mit der Landkarte ging es immer schön der Nase nach durch das Haut Jura Richtung Süden.

Unterwegs an einem kleinen Cafe wurde gefrühstückt. Beleidigt steht die Bandit mit dem Rücken zu mir.
Bild

Das ist einfach genial in Frankreich, an jeder Ecke findet man ein gemütliches kleines Cafe.

In einem weiten Bogen ging es über langweilige Straßen an Genf vorbei.
Man war ich froh als ich von der Hauptstrasse in die Gorge des Eveaux abbog.

An der ersten schattigen Stelle wurde gehalten. Mein Proviant wollte schon weglaufen.

Bild
Bleibst du stehen !!!

Was dann folgte war einfach nur absoluter Hochgenuss. Die Bandit und ich waren in unserem Element und schon flogen Kilometer. Allein der kernige Sound als ich die erste ordentliche Steigung empor donnerte Trieb mir fast die Tränen in die Augen. :lol:

Als ich wieder das Bewusstsein erlangte lag der Col de Aravis und Col de Saisies hinter mir.
Wenn das so weiter ging würde ich das Meer nicht erreichen. Der heissblütige Motorradfahrer musste seinen Kopf abkühlen und einen klaren Verstand bekommen.

Bild
Mit dem kopf ins kühle Nass.

Ruhig und gelassen ging es auf einen kleinen Abstecher auf den Col du Joly. Diese Straße ist so klein und gewunden, dazu gespickt mit Rollsplit, dass man gezwungen ist die herrliche Aussicht zu geniessen.
Oben angekommen steht man vor einer Gebirgsmauer


Bild
Mont Blanc Massiv

Oben ist auch eine bewirtschaftete Hütte.

Hinter mir der Mont Blanc, vor mir ein Kaffee und der Blick voraus auf die französischen Alpen.
Bild
Immer schön den Kaffeehaushalt füllen.

Es wurde schon spät, aber das Tagesziel war nicht mehr fern. Im gemütlichen Schubbetrieb gings den Joly hinab
und mit der rechten Hand am Gas den Roselend hinauf.

Es wurde immer genialer.
Bild

Das Bild kennt glaube ich jeder.
Bild

Auf der anderen Seite gings im Schritttempo durch Bourg-Saint-Maurice.
Das war ich vom Vorjahr schon gewohnt.

Ziel war ein kleiner, herrlicher Campingplatz in Tignes den ich aus dem Urlaub zuvor kannte.

Perfekte Lage, nette Besitzer, ruhig und günstig. Da hab ich mich wie zu Hause gefühlt.

Bild
Das Banditenlager

Der Campingplatz liegt auf einem Felsvorsprung auf Höhe des Saudamms
Bild
Blick auf Les Boisses in Richtung Bourg-Saint-Maurice.



Fortsetzung folgt.............

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2780
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Nur mal schnell ans Meer

#2 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Vorab möchte ich die Recht schlechte Qualität der Fotos entschuldigen.
Sowohl die Kamera als auch der Fotograf gehören zur Laien-Kategorie.


Wieso ? ist doch OK :) Kann ja schliesslich nicht jeder Profi Equipment mitschleppen :cry:

Danke für's zeigen

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
und setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3302
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Nur mal schnell ans Meer

#3 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Vorab möchte ich die Recht schlechte Qualität der Fotos entschuldigen.
Sowohl die Kamera als auch der Fotograf gehören zur Laien-Kategorie.
Da hat wohl jeder eine eigene Meinung ... aber der Text ist auf jeden Fall köstlich unterhaltsam geschrieben :!: - ein schöner Einstand! Bitte mehr davon!

Schmunzelnde Grüsse,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Nur mal schnell ans Meer

#4 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Ich find den Bericht und die Fotos schwer ok!

Freu mich jedenfalls auf die Fortsetzung, weil ich dort 2013 hin will.

LG

Karlheinz
Gigl

Benutzeravatar
Volker@Bandit
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 23:08

Re: Nur mal schnell ans Meer

#5 Ungelesener Beitrag von Volker@Bandit »

Ausgeschlafen und fit am nächsten Morgen kam mir nur ein Gedanke beim Blick auf das Gebirge rund herum:
Jetzt kannst du jeden Tag richtig geile Strecken fahren. YEAAHH !!

Abends zuvor schon spielte ich mit dem Gedanken zurück zu fahren um noch einmal den Roselend unter die Räder zu nehmen und in der Gegend
eine schöne Tagestour zu machen.
Aber ich wollte weiter.
Jeden Abend auf Campingplätzen spielt sich der selbe Gedankengang ab:

- Man ist das hier geil !
- Hier bleibe ich !
- Aber was ist das da auf der Landkarte ?
- Da muss ich morgen hin !
- Ich fahre morgen weiter !

Wie erwähnt liegt der Campingplatz perfekt.
das Motorrad ist noch kalt aber schon ist man bei der Auffahrt auf den Iseran.

Bild
Wasserspiele

Bild
So mag ich das: Nur ich, die Bandit und ein einsames Bergpanorama

Oben angekommen seh ich das perfekte Beispiel warum ich einfach aus Überzeugung keine BMW fahre.

Selbst wenn ich die viel zu teuren Motorräder bezahlen könnte, und mich nicht der ganze technische SchnickSchnack vom selber schrauben abhalten würde.
Natürlich sind das technisch tolle Motorräder, aber das Image von BMW Fahrern.....
Bild


Das BMW jetzt sogar Werbung macht für NEON gelbe Helme setzt dem BMW-Fahrer Klischee noch die Krönung auf.
Sorry, das musste raus bei dem Foto :D


Oben gabs auch Süssigkeiten..
Bild

Bild

Bild

Am Ende des Iseran liegt dann erstmal ein langes Stück zu relaxen. Da lässt man es einfach laufen.

Durch Lanslebourg ging es vorbei am Col du Mont Cenis. Den war ich im Vorjahr schon gefahren.
Über St. Michel und St.-Jean ging es in einem Bogen über den Col de la Croix de Fer und den Col du Glandon

Bild

Auffahrt Croix de Fer. Die schönsten Stellen sind nicht fotografiert.....warum nur :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die kleine Straße hinauf nach Montvernier war ich Im Jahr zuvor schon gefahren und lies ich aus. Dafür nochmal danke an Mimoto.
Ich wollte ja weiter um Neues zu entdecken.

Wer sich auskennt wird sich wundern warum ich einen Kreis fahre zurück zum Galibier.
Das Jahr zuvor war ich bereits über den Glandon nach Süden gefahren. Diesmal wollte ich unbedingt die nördliche Auffahrt zum Croix de Fer UND zum Col du Galibier fahren. Eine gute Entscheidung wie sich heraus stellen sollte.
Bild

Bild
Kuuuuurrven .............................. :mrgreen:

Und auf der anderen Seite das gleiche

Bild


Das Stück nach Briancon das folgte ist nicht der Rede wert. Sehr viel Verkehr und in der Stadt Stop and Go. Naja
Kurz vor Briancon kann man noch abbiegen auf den Col de Granon. Leider eine Sackgasse aber oben hat man einen genialen Ausblick und im Sommer eine bewirtschaftete Hütte. Auch hier wieder: Kannte ich schon, weiter gehts.

In Briancon Stop and Go und 10 Minuten später Bergrallye ?
Das muss der Izoard sein.
Wie das Jahr zuvor hatte ich den Tag so getimet, dass ich in den Abendstunden über den Izoard kam. Freie Fahrt und ein herrlicher Sonnenuntergang sind die Belohnung dafür

Bild

Bild
PERFEKTER BELAG

Bei der Auffahrt ließ ich mir es auch nicht nehmen zwei Kollegen auf Ducatis zu überholen.
Oben auf der Passhöhe sind sie dann gekommen um sich mal anzuschauen mit was für einer "Gepäckwand" ich sie überholt habe.
Es geht nichts über Hubraum.

Bild

Bild

Bild

Ich liebe den Izoard, so was bräuchte ich vor der Haustür.

Gleich am Ende des Izoard gibts in Brunissard einen tollen Campingplatz und wenige Meter vor dem Campingplatz eine Pizzeria.
Absolute Empfehlung für beides
Der Platz liegt in einem Lärchenwald, duftet himmlisch in der Nacht und am Morgen
http://www.campingkarte.net/object.aspx ... _Le_Planet" onclick="window.open(this.href);return false;


Mit einer tollen Pizza endet mein vierter Tag. Morgen soll es dann auf unbekannte Wege gehen......

Fortsetzung folgt..............................
Zuletzt geändert von Volker@Bandit am Dienstag 13. März 2012, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Nur mal schnell ans Meer

#6 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Biting Cock hat geschrieben:Vorab möchte ich die Recht schlechte Qualität der Fotos entschuldigen.
Sowohl die Kamera als auch der Fotograf gehören zur Laien-Kategorie.


Wieso ? ist doch OK :) Kann ja schliesslich nicht jeder Profi Equipment mitschleppen :cry:

Danke für's zeigen

Ingo

...So ist es!

Leider scheint den ein oder anderen die Qualität mancher vielleicht guter Fotos davor abzuhalten
eigene Fotos einzustellen. Das ist definitiv der falsche Gedanke, hier sollen Reiseerlebnisse gezeigt
und erzählt werden und da sind gescannte Polaroits genauso aussagekräftig wie Profi Equipment Fotos
incl. Photoshop Nachbearbeitungsprozedur.

Mehr davon!

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Nur mal schnell ans Meer

#7 Ungelesener Beitrag von Balu »

Na das ist doch ein gelungener Bericht bisher!
Auf jeden Fall warte ich schon auf die Fortsetzung! ;)
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Nur mal schnell ans Meer

#8 Ungelesener Beitrag von Andre »

toller Bericht und für meinen Geschmack auch völlig ausreichende Bilder. Ich persönlich mache Aufnahmen nur noch ausschließlich mit dem IPhone und bin damit zufrieden.

Traumhafte Strassen die Du da unter die Reifen genommen hast.

Freu' mich schon auf die Fortsetzung (auch wenn ich BMW und Ducati fahre :mrgreen: )

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“