Seite 1 von 2
Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 20:11
von Mimoto
Wiedermal aus gegebenem Anlass, von mehreren habe ich bisher schon gehört sie erwägen durchaus mal
eine Straßen-Enduro fahren / besitzen zu wollen, der Reiz von leichtem Offroad fahren erfasst wohl mittlerweile
mehrere. Zuletzt hat auch Rainer / Glider ernsthaft erwähnt mit einer Enduro zu liebäugeln, wer Rainer kennt
und weiß wie sehr er doch von seiner Bandit überzeugt ist dies schon mal ein Moment der aufhorchen lässt.
Das Problem ist aber bei allen die unter 1,70 Körpergröße haben es echt schwer wird was in der Höhe passendes zu
finden, auch Rainer machte sich da bereits so seine Gedanken:
Eine andere interessante Lösung bietet nun aber Touratech die die kleine BMW F800 GS um ganze 7 cm
in der Höhe reduziert, sicherlich für den angesprochenen Personenkreis durchaus eine Interessante
Sache. Das Tieferlegungsset besteht aus Sitzbank (339€), Federbein(529€), progressive Gabelfedern(149,90€)
(..plus Motorrad, irgendwas ist ja immer

..)
http://www.touratech.de
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 21:56
von metlet257
die F800 GS ist ganz schön hoch, gelange gerade so hinunter wenn ich auf die seite rutsche bin 179 cm , vor lauter Angst das ich sie im Stand mal hinschmeisse habe ich Sturzbügel montiert , nun habe ich mir im Winter die Daytona M-Star gegönnt , die sind aufgedoppelt sieht man aber nicht , nun habe ich ein sichers gutes gefühl am Stand , für mich passt es Prima
als Option gibt es noch eine niedrige Sitzbank für die GS , bringt 2cm bin aber nicht ganz sicher
wenn er sich für die F800 GS entscheidet , muß er evenduell noch in die Sitzbank und Windschutz investieren
generell hat die F800 GS ein Problem mit der Sitzbank , viele bekommen Steißbeinschmerzen und die sind Fürchterlich , vor der GS kante ich sowas gar nicht , wenn schon neue Sitzbank dann würde ich die von Touratech nehmen die hat eine Hohlkehle , gibt es auch in niedrig , ich habe die mit der Normalen höhe und keine Steißbeinschmerzen mehr
auch hat die F 800 Gs ein Problem mit dem Windschutz , mit dem Lärm und den verwirbelungen , keine zubehörscheibe passt so richtig , am ehesten noch die Teure Desierto von Touratech aber nur für kleinere ,so ab 175 cm aufwärts passt es wieder nicht , oder die Flowjet von Wunderlich, das ist ein minimalwindschild aus Kunststoff , keine verwirbelungen am Helm und entsprechend weniger Windgeräusche , ist fast wie ein Nacketbike , der Helm ist voll im Wind , die Brust ist ein bischen geschützt , habe selber aber kein Flowjet das sind nur die erfahrungen im Forum
Gruss Franz
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 22:14
von Doris
Hallo Zusammen!
Immer wieder erstaunt es mich:
Man kann ein Auto ('tschuldigung) für 10.000 € kaufen,
hat das volle Programm mit ABS, Airbag, Kofferraum, kann laute Musil hören...
sitzt bei Regen im Trockenen,
kann bei Hitze die Klimaanlage einschalten
und es bringt einen von A nach B
Man kauft ein Motorrad
legt mehr als 10.000 € auf den Tisch des Herrn
muß noch Koffer, ABS, etc extra ordern
optional auch noch ne andere Sitzbank
(die serienmäßige ist oft einfach für den A...)
tiefer- oder höher legen, damit die Gefährtin zur Größe paßt
Heizgriffe kosten extra - gut, der rechts ist serienmäßig
da fragt man sich doch: ist es das wert?
JJJJAAAA!!!!!
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:17
von ryna
Nein, ist es nicht. Die Abzockerpolitik einiger Hersteller muss man nicht mitmachen. Abstimmung mit den Füssen, sollen sie sich andere Doofe suchen, oder endlich durchdachte und bedarfsgerechte Fahrzeuge bauen.
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:30
von Doris
ryna hat geschrieben:... oder endlich durchdachte und bedarfsgerechte Fahrzeuge bauen.
Ich fürchte, da bleibt nicht viel?
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:40
von Mimoto
metlet257 hat geschrieben:...
als Option gibt es noch eine niedrige Sitzbank für die GS , bringt 2cm bin aber nicht ganz sicher...
Gruss Franz
Hi Franz,
würde passen auf der Touratech Seite schreiben sie das die Federn 5cm bringen/vertlieren

, die 2cm müssen dann von der Sitzbank stammen.
Mit meinen 1,75 bin ich eigentlich auch schon Fallobst für die KTM Adventure muss aber sagen das nun im 2. Jahr ich damit sehr gut zurecht
komme, es braucht einfach Zeit mit den hohen Böcken klar zu kommen aber hat man sich mal dran gewöhnt klappt das richtig gut.
Grüße
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2012, 09:14
von Savethefreaks
Tja, genau das ist das Problem bei (Reise)Enduros und auch der Grund, warum ich meine Soft-Enduro-Ambitionen wieder hab fallenlassen: mit mageren 1,63 und viel zu wenig Gewicht, um die Maschine runterzudrücken, ist das alles ziemlich schwierig ... Von wegen Wenden am Hang: einfach absteigen und... Hallo? Absteigen am Hang?? Dann kann ich sie auch gleich hinlegen und den Hügel runterschubsen...
Ich warte einfach noch ein wenig, vielleicht entdecken die (Reise)Enduro-Hersteller auch kleinere Motorradfahrer als Zielgruppe... Gibt ja auch genug Herren, die mühevoll mit kurzen Beinen ihre BMWs aufm Parkplatz rangieren...
Re: Tieferlegung - Touratech
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2012, 10:43
von michaelklbg
Savethefreaks hat geschrieben:.... und viel zu wenig Gewicht, um die Maschine runterzudrücken, ist ...
Warum willst du sie runterdrücken, meine fällt um ohne gedrückt zu werden
und ich bin groß und schwer!
Aber im Prinzip habt ihr recht, hier regiert der Rechenstift - nicht umsonst heisst es Teuertech!
Und die Hersteller sind halt der Meinung, dass hochbeinig sein muss, denn wer auf unbefestigten Straßen fahren will, MUSS sich vor den Steinen hüten! Ein Leck in der Ölwanne auf 2000 Hm und kein Pannendienst, Handy funktioniert auch nicht!
Oder kann man die Ölwanne in einen Koffer auslagern?
Wäre ein Denkanstoß an BMW und Co!