Seite 1 von 2

Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Samstag 23. Oktober 2010, 11:31
von ryna
weitab der normalen Touristenpfade sind oft die schönsten Ecken zum Motorrad fahren zu finden. Leider ist man dort auch weit weg von Pannendiensten. Mobilfunkempfang und ADAC-Goldcard fallen oft als Werkzeugersatz aus.
Hier ein Teil meiner Selbsthifeausrüstung, um das 2Rad im Notfall wieder flott zu machen.

Reifenpanne:

Bild . . Bild

die besten Erfahrungen habe ich mit dem tiptop-/Touratech-/BMW-Pannenset gemacht. Die Sets sind identisch, werden u.a. bei jedem BMW-Motorradhändler verkauft. Bei Touratech ist das Set unter...
Reparaturset Tubeless
01-070-0280-0
20.00 EUR
Bild
...zu finden.
Besorgt euch noch Ersatz-CO2 Patronen dazu, 3 Kartuschen sind schon sehr grenzwertig. Die Pannensets von Louis/Polo taugen nicht viel. Zudem sind meistens nur 2 Gaskartuschen im Lieferumfang, bei fast gleichem Preis. Der entscheidende Unterschied ist aber der Kleber. Während bei den Louis/Polo-Sets ein Kleber ähnlich Fahrradflickmittel dabei ist, hat das Set von tiptop einen blauen "Specialcement", der seinen Namen zu Recht verdient. Allerdings hat die Tube nur einen geringen Inhalt. Aber das Gute an den BMW-Sets... die Bestandteile lassen sich einzeln nachkaufen. Nicht immer sind dem Händler die Bestellnummern geläufig, deshalb .... für Wiederholungstäter/Nachkäufer:
- Klebetube 4g "Special Cement"; (Bestellnr: 71112332084) ; 1,80 Öre
- Gummistopfen, 3er Set ; (Bestellnr: 71112300231) ; 3,20 Öre (Preise aus 09/2009)
:!: 8tung :!: beim Aufschrauben der Kartuschen IMMER Handschuhe tragen! Ansonsten drohen Erfrierungen an der Hand.



Risse und Löcher in Gehäusedeckel:
neben Kaltmetall (dazu soll Boro seine Erfahrungen mit Bild posten ;) ) leistet >Dirko HT (rot) unschätzbare Dienste.

Bild

Die rote Paste ist temperaturbeständig und dauerelastisch, damit lassen sich u.a Risse in Gehäusedeckel abdichten. Wichtig ist das Entfetten vor dem Auftragen der Paste. Bremsenreiniger ist ideal zum entfetten, aber die handelsübliche Dose möchte man kaum zusätzlich im Reisegepäck verstauen. rynatipp: kleine Kettenspraydose entleeren, mit einem kurzen Verbindungsschlauch Verbindung zwischen beiden Sprühventilen herstellen und die kleine Dose mit Bremsenreiniger erst innen gründlich reinigen und am Schluss befüllen.

to be continued.... ;)

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:15
von Mimoto
...ich kenne ja nur den Reparaturset von Louis kann also nur über diesen Urteilen, damit wurde bisher bei 2 Pannen die Löcher abgedichtet so das in einem Fall mit dem Reifen noch über 3000km gefahren wurden, daher finde ich den schonmal nicht schlecht.

Reifen Pannenset Louis mit 3 Kartuschen und Schutzschlauch gegen das anfrieren der Finger...

...hier der Kleber zum nachrüsten...

..sowie Kartuschen...

...und reichlich Dichtstreifen für Ersatz...

hüstel... 8-)

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 23:10
von boro
MD-MIX METALL
Epoxidkitt für Schnellreparaturen auf Zwei-Komponenten-Basis:

* Füllt Löcher, Riefen, Kratzer und Risse z.B. in Tankbehältern, Fässern, Rohren usw.
* Lässt sich schnell formen und leicht modellieren.
* Haftet an vielen Flächen wie Metall, Holz, Kunststoff, Beton, Keramik, auch bei feuchtem Untergrund.
* Eignet sich zum Bohren, Gewindeschneiden, Sandstrahlen, Sägen und ist überlackierbar.
* Auch unter Wasser anwendbar.
* Bis 300°C
* Inhalt:56g
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10004245

Sehr gut :!:

Bild


Gruß
Jochen

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 23:22
von ryna
Mimoto hat geschrieben:...ich kenne ja nur den Reparaturset von Louis kann also nur über diesen Urteilen, damit wurde bisher bei 2 Pannen die Löcher abgedichtet
beim klick auf deinen link habe ich eben festgestellt, das louis das set im sortiment ausgetauscht hat. ich hatte damals noch den wenig tauglichen vorgänger, mit 2 kartuschen in der packung. wie schon erwähnt, freude hatte ich damit nicht. zum glück war ein mädl mit einer paris-dakar dabei, so habe ich das tauglichere material kennen gelernt.

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 23:30
von Mimoto
ryna hat geschrieben:... zum glück war ein mädl mit einer paris-dakar dabei, so habe ich das tauglichere material kennen gelernt.
..wenn ich ein Mädel mit einer Paris Dakar dabei hätte dürfte ich nicht mehr fahren... :mrgreen:

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 16:56
von ressarts
ich weis nicht wies bei euren mopeds ist ,
bei africa twin , transalp , ntv , und allen 2 zilinder honda v motoren , ist unbedingt eine nagelfeile und ein kreutzschlitzschraubenzieher mitzunehmen ( die benzinpumpen geben gerne in entlegenen gebieten , den geist auf :-) deckel von pumpe runter , kontakte loslösen und glattfeilen und weiter gehts ohne schieberei )selbst schon praktieziert im croatischen hinterland :-)

ach ja 15cm benzinschlauch 8mm durchmesser geht zum überbrücken , tank muss aber mindestens halb voll sein :-)

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 16:59
von Mimoto
ressarts hat geschrieben:... deckel von pumpe runter , kontakte loslösen und glattfeilen und weiter gehts ohne schieberei )selbst schon praktieziert im croatischen hinterland :-)

ach ja 15cm benzinschlauch 8mm durchmesser geht zum überbrücken , tank muss aber mindestens halb voll sein :-)
...so ne kleine Fotoserie wäre nicht schlecht. ;)

Re: Panne? Technische Selbsthilfe auf Reisen

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 17:14
von ryna
zum glück sitzt die benzinpumpe an der kati ausserhalb des tanks. am multier leider innen.
wurde das benzinpumpenproblem an der 990er kati beseitigt? an der 950er ist die serienpumpe gerne ~20tkm gestorben.