Seite 1 von 3

Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 22:04
von maxmoto
Nachdem mir vorkommt als sei im Forum eine Vorliebe für Frankreich ersichtlich und es beim Turini mir sicher wie vielen geht - es ist ein Traumpass - möchte ich darauf hinweisen, dass Traumpässe genauso schnell zu Alptraumpässen mutieren können, wie Träume zu Alpträumen.
Anfang April ist wenig Verkehr am Turini und Moppedfahrer sind wirklich selten.

Bild

Bild

Bild

Wir sind damals bei relativ vernünftigem Wetter von La-Bollène-Vésubie über den Col de Turini nach Luceram gefahren.
Irgendwann kamen uns Autos mit Schnee auf dem Dach entgegen. Dann lag in den Rechtskruven - kehren Schneematsch, dann sind wir an steckengebliebenen Autos vorbei gefahren (immer bergauf) und dann war uns klar. Umdrehen unmöglich, denn in den letzten Minuten hat sich auf der zurückgelegten Straße eine geschlossene Schneedecke etabliert. Und bergab ist viel schwieriger als bergauf.
So kamen wir auf den Gipfel und sind oben rechts abgebogen, weil wir wussten, dass es links (Richtung Sospel) viel steiler ist und das steile Stück, wenn wir rechts fahren, erst weit nach Peira Cava kommt. Erst wenn wir links (einige KM nach Peira Cava) nach Luceram fahren (da kann man auch rechts nach Luceram fahren, ist aber nicht so schön).
Wir wussten, diese extrem kurvige Traumstrecke liegt Richtung Süden und dadurch in der Sonne und ein paar Meter tiefer.
So wars dann auch. Dieses Stück war nur noch nass. So sicher, beschwingt und fröhlich sind wir selten bei Nässe gefahren.
In einer Rechtskehre ist und dann ein Schneepflug entgegen gekommen. War aber kein Problem, weil man ja beim bergab-fahren sieht, was von unten kommt.
Insgesamt waren es so 20 bis 25 KM auf geschlossener Schneedecke, die in der Spitze sicher gut 20 cm erreichte.
Ehrlich: Muss ich nichtmehr haben.
Sind nur ein paar Bildchen, die uns helfen sollen, zu verstehen, dass woanders auch Winter ist und dass wir einfach durchhalten müssen. Der nächste Frühling kommt bestimmt.
maxmoto
was ist was wert

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 22:13
von Andre
:shock: :o das sind wirklich alles andere als gute Bedingungen und nein ich bin nicht neidisch auf die Erfahrung :lol:

Gruß
André

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 22:15
von Mimoto
..da fehlt eigentlich nur noch die Tunnelröhre drumherum... :shock:

Drüber zu erzählen hat was, es zu erleben eher nicht. :L

Grüße

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 22:26
von ryna
Beeindruckende Bilder.
Bei Schnee mit dem Mopped, das macht keinen Spass. Selbst im sonst so schönen Frankreich nicht. ;)
Langelange her... dieses Missvergnügen mit geschlossener Schneedecke hatten wir auf einer Italienrückfahrt. Haken dran, muss ich nicht mehr haben. :lol:

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 22:50
von MoniK
maxmoto hat geschrieben:...Anfang April ist wenig Verkehr am Turini und Moppedfahrer sind wirklich selten.
Wenn man die Fotos sieht, versteht man weshalb! :shock:

Ich kenne den Col de Turini bislang nicht - und möchte ihn unter diesen Bedingungen auch bestimmt nie kennenlernen! 20-25km über geschlossene Schneedecke in dem Gebiet ... alle Achtung.

Danke - auch für Impressionen dieser Art! (das macht das Leben ja schliesslich auch aus)

Grüssle,
Moni

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 23:11
von woodapple
ryna hat geschrieben: Bei Schnee mit dem Mopped, das macht keinen Spass.
Das kommt immer auf's Mopped drauf an... :mrgreen:
P1070155_kl.jpg
(147.7 KiB) 2624-mal heruntergeladen

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 23:52
von Nordschleife
damit geht das schon eher :L

Re: Col de Turini im April 2010

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 07:27
von Gigl
Schaut spektakulär aus Max! ;)

Auf so eine Erfahrung kann ich aber verzichten...

LG

Gigl