Hallo,
Danke für die Antworten!
Also, den Rucksack am Körper tragen habe ich ausprobiert und in der Tat, die Schläge nimmt dann die eigene Wirbelsäule auf. Ist sicher besser für die Kam, aber 11 kg auf dem Rücken sind kein Spaß. Ich bin genau eine Tour so gefahren und mache das nicht wieder, vor allem, wo das Gewicht nicht "irgendwie" unten im Rucksack sitzt, sondern über die ganze Fläche ungefähr gleichmäßig verteilt. Zudem, wenn es mich schmeißt, dann will ich das Blech nicht am Rücken haben. Die Objektivplatinen sind wie Blechstücke und die Kam, na ich weiss nicht.
Zum Tankrucksack: Der ist genial, hatte ich die Lin drin mit einem 90er Grandagon und zwei Platten. Dann war er voll, kommt noch der Belichtungsmesser, die Filter und das Tuch sowie die Einstelllupe dazu. Für den kleinen Trip zwischendurch absolut zu empfehlen, wenn Du exakt weißt, daß das 90er (oder halt eines) das richtige ist.
Was die Nikon angeht, das ist Sucht und Dokumentation zugleich. Für die Lin hab' ich pro Sujet eine Platte mit zwei Filmen, pro Wechselintervall sowas 20 Platten - das sind 20 Fotos. Immer zwei machen, sonst ist ein Staubkorn garantiert exakt auf einem bildwichtigen Teil auf dem Film oder ein Kratzer - Murphy vom feinsten. Außerdem mit 2/3 Blende ins Dunkle und immer einen Filter mehr ins Rote wegen des Himmels... ihr wisst schon. Digital gehen 1000de Fotos....
Der Vorteil von GF ist der, Verstellmöglichkeiten zu haben und zur Ruhe gezwungen zu werden. Es gibt für KB auch sowas wie Shiftobjektive, aber deren Bildkreis ist mini gegen das, was Du mit GF hast. Ich kann mit einem durchschnittlichen Angulon z.B. 70 mm (!) in jede Richtung shiften und bis gut 45° tilten, d.h. Scheimpflug ist ganz einfach und kann über die Mattscheibe sofort nachkontrolliert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel
und
http://www.denfo.de/fachkamera.html, vor allem die Verstellmöglichkeiten.
Wenn Du z.B. die Bilder von St. Ansel (A Adams) vor Augen führst, dann findest Du Sujets bei denen der bildwichtige Stein im Vordergrund absolut scharf ist, die Berge im unendlichen auch noch. Mit einer KB nur mit kleinster Blende vielleicht noch möglich, normalerweise nicht und dann erschlägt dich die Dispersion an der Blende und das Bild wird flau und lasch. GF: Shift auf die Perspektive, Tilt auf Scheimpflug, Schärfenkeil und vordere Schärfe nachjustieren, Blende auf 2/3 offen, d.h. die maximale Abbildungsleistung und Aufnahme.
St. Ansel hat das z.B. hier verwendet:
http://shop.anseladams.com/White_Branch ... 211102.htm
z.B. dieses, white branches, Mono Lake. Wenn Du die Gallerie durchsiehst, und Du siehst Bilder von vorn nach hinten scharf, dann ist das typisch Scheimpflug.
Das andere ist die unglaubliche Ruhe, die Du weg bekommst, wenn Du dich richtig auf das Bild konzentrierst. Ich meine, hinfahren ist halt schon Motorradfahren, dann aber - noch entspannt aufbauen, Kam aufsetzen, einrichten, Bild, abbauen - ca. 10 mins sowas sind rum. Und entspannt weiterfahren mit einem Bild im Kasten, was sich gewaschen hat. Nja, hoffentlich jedenfalls. Oh, und der Film ist so groß, lege ihn einfach auf eine Lichtbox, das ist ein Riesendia oder -negativ! Das tonale Rendering ist jenseits von gut und böse. Bitte entschuldigt den Enthusiasmus, aber wenn eine Digitale 12bit oder 14bit dynamikumfang macht, das knackt man mit dem Film deswegen so leicht, weil die Information, also das Bild in seiner kleinsten Einheit nicht mit einem Pixel gemittelt wird, sonder noch mit einer dazu ca. 10x so großen Fläche "gespeichert" wird. Die Diskussion über den dynamischen Umfang von Silberhalogenid wurde schon wo anders nachgegangen, er ist per se ungefähr bei 18bit abbildbar wg. der Oberflächensubkristallbildung und -abspaltung und das bei 10x mehr Informationsgehalt. Daher leuchten die Bilder auch so detailliert - die von Ansel. Nja, ich bin am Anfang dieser Reise und werde in der Mitte scheitern. So what?
Also - das ist keine Konkurrenz zu Digital, sondern was anderes. Und nicht besser. Versucht mal, Kinder damit zu fotographieren oder Sport. Kannst 'n Ei drüber schlagen. Obgleich - es gab mal eine Zeit, da hammse sogar das geschafft. Grins. Nee, das ist eher für Archtitektur und Freaks.
Sonnig ist auch, wenn andere anhalten und fragen, ob das eine Radarfalle ist - oder ob ich vom Fernsehen bin. Grins. Großformat mach Freunde!
Oh, und Linhof und Anfänger: Foto seit 25 Jahren, GF seit 20. Moto seit 7 Monaten. Also - Anfänger! Aber willens!
Ich bastle gleich mal an der
http://www.barberricmar.de weiter und stelle ein paar Bilder ein über den Topcase, so wie er werden soll.
Und zur Linhof:
http://www.linhof.de/technikardan_e.html
Und wer sich interessiert und mal probieren möchte und in Reichweite wohnt ist herzlich eingeladen. Kurze Mail - Termin finden wir schon.
LG,
der Bernd
Und Grüße an Jojo! Die Welt ist echt klein!
