Seite 1 von 3
Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pflanzen
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 10:51
von maxmoto
Die Fortsetzung von Teil 1 und 2.
Jetzt kommen also ein paar Bilder im weitesten Sinn über Kulturelles und Flora und Fauna. Wenn es mir noch einfällt, wo es ist und ich mir zu 80% (subjektiv) sicher bin, werde ich es dazu schreiben.
So, jetzt wünsch ich mir, dass dem ein oder der anderen die Bilder gefallen.
Fragen beantworte ich natürlich gerne – wenn ich kann, einige Forumsmitglieder wissen, dass ich mir da immer wirklich Mühe gebe.
Kultur:
Zum Abschluss noch ein wenig Flora und Fauna
Die Geier warten schon. Die "berühmte" Geierschlucht.
Suchbild
Pyremäen 1 bis 3 fertig. Wirklich ein wüstes Durcheinander von Bildern, die nur eins gemeinsam haben: Es sind Bilder von den Pyrenäen.
Ich finde sie (die Pyrenäen) wirklich eine Reise wert und wollte in erster Linie zeigen, dass eigentlich für fast jeden Geschmack etwas dabei ist. Sozusagen für jeden ein paar Appetitanreger.
Vieleicht habe ich den einen oder die andere davon überzeugt und vielleicht finden manche ein paar Bilder, die sie animieren, die lange Anfahrt auf sich zu nehmen.
Mich tät's freuen. Und wie immer: Fragen beantworte ich gerne, sofern ich in der Lage bin, sie zu beantworten.
max
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:05
von ryna

Die Bilder verstärken die Lust auf Urlaub.
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:12
von Mimoto
maxmoto hat geschrieben:....
Pyremäen 1 bis 3 fertig. Wirklich ein wüstes Durcheinander von Bildern, die nur eins gemeinsam haben: Es sind Bilder von den Pyrenäen.
Ich finde sie (die Pyrenäen) wirklich eine Reise wert und wollte in erster Linie zeigen, dass eigentlich für fast jeden Geschmack etwas dabei ist. Sozusagen für jeden ein paar Appetitanreger.
Vieleicht habe ich den einen oder die andere davon überzeugt und vielleicht finden manche ein paar Bilder, die sie animieren, die lange Anfahrt auf sich zu nehmen.
Mich tät's freuen. Und wie immer: Fragen beantworte ich gerne, sofern ich in der Lage bin, sie zu beantworten.
max
Mich brauchst Du nicht zu überzeugen Max, ein paar klasse Örtlichkeiten hattet Ihr da vor der Linse

, in 2 Tagen kann man Frankreich auf dessen Landstraßen "bequem" queren und auch dabei noch vieles entdecken, so wie es derzeit aussieht führt uns die erste große Reise tatsächlich dieses Jahr auch auf Teile des Jakobwegs und die Pyrenäen entlang, für die Picos wird wohl die Zeit nicht reichen, manN wird sehen. Ich muss gestehen ich sollte mir auch für kulturelles mehr Zeit lassen, zuviel verpasst man wenn man nur dran vorbei fährt.
Danke für die vielen, vielen Eindrücke.
Grüße
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 12:26
von Savethefreaks
Schade, dass Du nicht mehr genau weisst, wo das alles war. Speziell der Kreuzgang am Anfang sowie die Ruinen würden mich auch interessieren.
Das wäre doch wirklich was für die neue Rubrik "Hilfe, wo war ich?"
Wir hatten lange überlegt, ob es dieses Jahr in die Pyrenäen oder doch lieber nach Korsika gehen soll. Letztendlich haben wir uns für die Pyrenäen entschieden. Korsika muss dann einfach bis nächstes Jahr warten! Und die Bilder bestärken mich in der Entscheidung!
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 13:19
von maxmoto
Savethefreaks hat geschrieben:Schade, dass Du nicht mehr genau weisst, wo das alles war. Speziell der Kreuzgang am Anfang sowie die Ruinen würden mich auch interessieren.
Also, ab März hol ich den Ducato vom Wintereinstellplatz. In dem sind unsere ganzen Karten. Mal schauen, vielleicht finden wir heraus, wo die Ruinen und der Kreuzgang waren.
Sollten wir's vergessen (Alzh.), frag uns doch bitte nochmal beim Forumstreffen in der Rossmühle. Da haben wir dann Karten dabei und Sozia kann Dir da ziemlich sicher weiter helfen.
Das wäre doch wirklich was für die neue Rubrik "Hilfe, wo war ich?"
Das ist eine gute Idee. Wenn wir's nicht selber herausfinden, wär das ne klasse Option.
Wir hatten lange überlegt, ob es dieses Jahr in die Pyrenäen oder doch lieber nach Korsika gehen soll. Letztendlich haben wir uns für die Pyrenäen entschieden. Korsika muss dann einfach bis nächstes Jahr warten! Und die Bilder bestärken mich in der Entscheidung!
Das ist eine schwierige Entscheidung. Ich würde auch die Pyrenäen bevorzugen, weil man da nichts vorbuchen (Fähre) und nicht pünktlich an der Fähre sein muss.
Servus Benny,
freut mich echt, dass ich Dir mit den Bildern die Pyrenäen nähergebracht habe.
Ich muss Dir auch sagen, dass ich mich immer wieder besonders über Deine Kommentare freue, weil Du immer Bezug auf etwas aus dem Bericht nimmst, und man jedesmal merkt, dass Du Dir den Bericht auch wirklich angesehen hast.
Das ist aber bitte keine Kritik an anderen Kommentaren. Ich freu mich wirklich über
fast jede Reaktion.
max
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 20:34
von DetlefT
Hallo Max,
schöne Bilder, die meine Vorfreude auf Anfang September stark nach oben treiben!

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 10:19
von UweE
Die Pyrenäen sind immer eine bzw mehrere Reisen wert
Weil bestimmt so schön wie die Alpen, aber soooo viel ruhiger
Bild 13 könnte das Chateau des Salses zwischen Perpignan und Narbonne sein. Selbst war ich dort 1996 mit meiner XJ900S.
Die Bilder 25 bis 27 müssten die Felswände von Orgues bei Ille-Sur-Tet sein.
Die Aufnahmen 28 bis 36 sind von der Prieure de Serrabone!
Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 10:36
von maxmoto
UweE hat geschrieben:Die Pyrenäen sind immer eine bzw mehrere Reisen wert
Weil bestimmt so schön wie die Alpen, aber soooo viel ruhiger
Bild 13 könnte das Chateau des Salses zwischen Perpignan und Narbonne sein. Selbst war ich dort 1996 mit meiner XJ900S.
Die Bilder 25 bis 27 müssten die Felswände von Orgues bei Ille-Sur-Tet sein.
Die Aufnahmen 28 bis 36 sind von der Prieure de Serrabone!
Danke Uwe. Schön, dass wir schon wieder was gemeinsam haben: Die Pyrenäen.
Freut mich auch, dass Dich die Bilder an einen alten aber anscheinend unvergesslichen Urlaub erinnern.
Und mit den Bildunterschriften hast du sicher recht. Vielleicht erkennt der ein oder andere noch etwas - Benny /Safethefreaks würde sich freuen.
Wenn ich Dich richtig verstehen, gibst Du mir Recht, wenn ich behaupte: In den Pyrenäen kann man - wenn man will - auch ganz planlos fahren. Es ist immer schön und wird immer was zu entdecken geben.
Wenn ich mich recht erinnere, geht für Dich heuer auch wieder nach Frankreich?!
max