Seite 1 von 3

Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 18:30
von Florian
Hallo,
ich habe momentan noch nen Metzler Tourance drauf, möchte aber gerne zum Anakee III wechseln. Nun hat der Metzler noch gut profil für ca 2000km, jetzt war die Idee vielleicht auf Tour in Genua oder Nizza neue Reifen auf zu ziehen, schonmal jemand Erfahrungen mit soetwas gemacht? Freiwillig oder unfreiwilig? Mir ist klar das ich den Schlappen dann erstmal Piano einfahren muss ;)

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 19:00
von Frehni
jeep. habe ich...
Aber warum wechselst Du nicht zu hause und behälst den "alten" noch in reserve

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 19:21
von Florian
Ich bin jetzt nicht so der Schrauber und die Werkstatt meines Vertrauens nimmt dafür ganz gut Kohle, sodass sich da nicht wirklich lohnt. Hat das denn gut geklappt?

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 19:30
von MoniK
Frehni hat geschrieben:...Aber warum wechselst Du nicht zu hause und behälst den "alten" noch in reserve
Die Frage habe ich mir auch gestellt, zumal Du nicht drauf bauen kannst, dass der nächstbeste Händler auf Deiner Route Deine Wunschreifen vorrätig hat. Ich habe jüngst die Erfahrung machen müssen, dass sich die kurzfristige Reifensuche auf Tour sehr langwierig gestaltet hat, sowohl bis ich einen Händler bzw. eine Reifenwerkstatt gefunden hatte als auch bis der die Reifen montiert hatte. Da ging ziemlich viel Zeit bei drauf, die wir lieber fahrend verbracht hätten ... :oops:

Und wer sagt Dir, dass es im Ausland preiswerter ist!?

Ich würd's mir überlegen.

Dennoch viel Spass bei der Planung & Vorbereitung und dann auch Durchführung Eurer Tour! :L

Grüssle,
Moni

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 19:44
von klauston
Ich auch schon, mehrmals.


Meist ist es teurer, weil die genau wissen, Du bist froh einen zu bekommen.....
Und wie Moni schon geschrieben hat, es braucht meist viel zeit, die Du verplemperst.

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 19:53
von Florian
Joa, vermutlich bin ich zu sehr verwöhnt von meinem Reifenhändler hier zuhaus, der hat immer alles da und in 30 min montiert. Ich fand die Idee nur nicht so abwägig, weil grade es grade in Städte wie Genua von Transalps nur so wimmeln welche ja auch Reifen brauchen. Und wenn ich ein paar Euros in der Urlaubskasse sparen kann, indem ich dort kurz Reifen ordere bin ich grundsätlich ja dabei;D Aber vermutlich ists tatsächlich besser direkt nen frischen mitzunehmen

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 20:19
von jojo
Florian hat geschrieben: .... weil grade es grade in Städte wie Genua von Transalps nur so wimmeln welche ja auch Reifen brauchen....
Woher dieses Insider Wissen ?
Ich war zwar noch nicht direkt in Genua, aber Italien und vor allem die Städte sind voll von Rollern jeglicher Art und Grösse.

Aber Prinzipiell ist es möglich überall neue Reifen zu bekommen.
Ist mit Zeit und Geld verbunden.
Deine italienischen Sprachkenntnisse sind soweit gediehen, solch einen Deal zu managen ?

Dann viel Spaß

Grüssle
Jojo

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 20:36
von AlterHeizer
Florian hat geschrieben: ... ich habe momentan noch nen Metzler Tourance drauf, möchte aber gerne zum Anakee III wechseln. Nun hat der Metzler noch gut profil für ca 2000km, jetzt war die Idee vielleicht auf Tour in Genua oder Nizza neue Reifen auf zu ziehen, schonmal jemand Erfahrungen mit soetwas gemacht? Freiwillig oder unfreiwilig? Mir ist klar das ich den Schlappen dann erstmal Piano einfahren muss ;)
Ok, wenn Du Dir sicher bist, daß die alten Schlappen noch 2 TKm halten, dann fahr sie halt runter.
Im Großraum Nizza z.B. gibt`s mehr als einen Reifenfritzen, in Frankreich findet man diese schnell über http://www.pneus-moto.fr/" onclick="window.open(this.href);return false; bzw. http://www.pneus-moto.fr/garage_de_montage.html" onclick="window.open(this.href);return false; -> nach Klick auf Déptm. 06 findest Du 5 Reifendealer.

Die zweite Frage ist natürlich: Sind die gewünschten Reifen an Lager? Das könnte man z.B. telefonisch oder per Mail vorab klären oder man bestellt die Reifen vorab (in Deutschland) und läßt sie zum Händler seiner Wahl schicken! Beschrieben ist das hier http://www.motorradreifendirekt.de/Auslandsversand.html" onclick="window.open(this.href);return false; ... eine Lieferung nach Frankreich muß aber über diesen Laden abgewickelt werden: http://www.123pneus.fr/pneus_moto.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist man bereits Kunde bei diesem Händler, liefert der quasi als "Auslandspannenhilfe" einen Satz zum Spottpreis innerhalb der EU: https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe in Frankreich schon mehrmals (mitgebrachte) Reifen montieren lassen, das war nie ein Problem! Sicher hilfreich dabei sind franz. Sprachkenntnisse, damit man z.B. vorab Termine klären kann.

Und was das Einfahren von Reifen angeht: Man reibe die neuen Socken mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Lappen einmal ringsum ab, gehe danach einmal mit grobem Schleifpapier hinterher - und ab geht`s! Nach dieser Behandlung rutscht ein neuer Reifen selbst auf nasser Straße nicht mehr ... :mrgreen: