Seite 1 von 3

"Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wasser!

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 23:56
von ryna
Nachdem der erste Anlauf ins Friaul vor einem Monat recht verwässert war, ja selbst mit Schnee nicht geizte, ergab sich ein kleines Zeitfenster für eine Kurztour in die Berge. Zufällig hielt sich Mimoto auch südlich des Pizza-Pasta-Walls auf, eine mir ans Herz gewachsene Unterkunft hatte noch Zimmer frei und so wurde eine spontane Tour auf die Füsse, äh Räder gestellt.
Die Anreise ging genüsslich über die Alb in Richtung Österreich. Dort über erstaunlich leere Strassen durch`s Tannheimer Tal und über das Hahntennjochs bis zum Ziel der ersten Tagesetappe in Sölden. Über das Internet hatte ich ein schönes Hotel gefunden: http://www.viktoria-soelden.at" onclick="window.open(this.href);return false; . Sehr schöne Zimmer, tolles Frühstücksbuffet und auch noch preiswert. Wer am Timmelsjoch leere Strassen früh am Morgen oder kurz vor Kassenschluss haben möchte, wäre dort gut aufgehoben.

Am nächsten Tag ging es aufgrund hoher Temperaturen sehr berglastig nach Kärnten als Basislager für die nächsten drei Übernachtungen.

Bild

Bild

Bild

Ohne uns abgesprochen zu haben, kam Micha fast zeitgleich ein halbes Radler später im Alpenhof an. Zu unserer grossen Freude war an dem Abend Grillabend ;)
Das Ziel für den nächsten Tag stand fest - Mangart! Nach etlichen Anläufen zu unwirtlichen Jahreszeiten und immer im Geröll oder Schnee gestrandet, hat tatsächlich die Erstbesteigung geklappt. Da oben am Abgrund zu stehen und kilometerweit in drei Länder blicken zu können, ist schon sehr erhabend.

Bild

Bild

alles verboten
Bild

Bergwanderer
Bild

Fotogräfin
Bild

andächtiges Staunen
Bild

Auf dem Rückweg über Slowenien und kleinste italienische Strassen ist uns die Zeit regelrecht davongerannt. Es reichte gerade noch von den Moppeds für einen schnellen Hüpfer unter die Dusche und dann kurz vor Küchenschluss an den Tisch. Micha machte sich am nächsten Morgen auf den Heimweg zu seiner Familie.

Das letzte Mal am Großglockner war ich vor rund 15 Jahren. Da der Berg fast um die Ecke lag, war er das Ziel für den nächsten Tag. Die kläglichen Reste des einst imposanten Gletschers zu sehen, macht schon sehr nachdenklich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bergkristallrecycling
Bild

Bild

Die freien Tage gingen zu Ende und am nächsten Tag mussten wir uns auch wieder auf den Heimweg machen. Am Wochenende mitten im dicksten Urlaubsverkehr auf schmalen Bergstrecken in ein Fahrrad-Alpenmarathon zu kommen, gehört nicht zu den wünschenswerten Belustigungen. Da erinnert man/frau sich lieber an die schönen Momente der Reise, ....

... Momente wie diesen:
Bild

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 07:50
von Lewi
Servus!

Also den Spruch "südlich des Pizza-Pasta-Walls" muss ich mir merken :L

Toller Kurztripp, und das Gefühl auf dem Mangart kann ich sehr gut nachvollziehen. Der hat wirklich was, und bei so einem tollen Wetter ist der Blick ins Kärntnerland schon was besonderes.
Bei schönem Wetter ist der Dorbratsch, mit der Villacher Alpenstraße, fast zum greifen nahe. Und die Nockberge im Hintergrund .... einfach nur schön :mrgreen:

Der Glocknergletscher .... so wie´s Du geschrieben hast ..... vile is nimmer von ihm übrig.
Wenn ich denek das ich als Kind, und so uralt bin ich ja auch noch nicht, mit der Gletscherbahn direkt zum Gletscher runter gefahren bin.
Und heut brauchts schon fast ein Jausenpackerl bis ihn erreichst :(

Tja, so is es halt ...... übrigens, tolle Aufnahmen :L

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 11:38
von vienna_wolfe
Servus Ryna,

wie immer tolle Fotos :L - danke fürs Mitnehmen in eine meiner Lieblingsecken, in denen ich mich zum Teil auch gestern wieder bewegte :)

Und jetzt hab ich Hunger :twisted:

So long,

da Wolf

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 12:13
von Ulrich
Tolle Bildimpressionen.
Ich hab jetzt auch Hunger :-). Sieht köstlich aus.

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 19:53
von Linus
Tolle Impressionen und ein gewohnt köstlicher Schreibstil. Da macht das Lesen fast so viel Spaß wie das Fahren selber.
Leider war mir diese Ecke noch nie bei schönem Wetter vergönnt. Aber dank Dir werde ich es wohl weiterhin versuchen.

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 20:14
von Stromer
Gfoit ma :L


Gruß
Karl

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 21:36
von maxmoto
Servus ryna,
wunderbar ge- und beschrieben und herrliche Bilder dazu.
Vielen Dank für den anmachenden Reisebericht und nochmehr Dank, dass Du mir das Friaul schmackhaft gemacht hast.
Nachdem mir das Friaul fremd war und ich Dank Dir mich aufgerafft habe, selbiges zu ergründen bin ich ganz begeistert.
Drei Tage - einen mit zwei Forumisti (Wolf und reini1982) einen nur mit reini1982 (weil Wolf wieder arbeiten muss) und Morgen alleine.
Ich freu mich riesig, dass ich alter Frankreich-Fahrer mit der Nase auf ein neues Gebiet gestoßen wurde, das mir ausnehmend gut gefällt. Im Moment ist zwar Schotter-Fahren-Üben angesagt (und das geht hier sehr gut) aber auch Teerstraßen-Genuss-Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Nur die Knieschleifer - da bin ich mir nicht so sicher, dass es denen auch taugt.

Ich (wir) haben hier auch eine einfache, schöne, gut gelegene, günstige Unterkunft gefunden - ich werde sie ins Forum stellen.

Letztendlich kann ich nur ein mehrfaches "Danke" sagen.

Max

Re: "Olympische Wasserspiele 2013" reloaded; jetzt ohne Wass

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 22:04
von Gigl
Servus Reiner,

danke für den Reisebericht und die tollen Fotos! Auch meinereiner treibt sich gerne in Friaul herum! Dein Schreibstil ist klasse!

Schöne Grüße (derzeit) aus Kärnten

Gigl