Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#1 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

Meine Rukka-Klamotten tragen den Zusatz "Air" und sind eher für den Sommer gedacht - die Heimfahrt heute 500km+ bei 17 Grad ging, aber eben nur noch so "irgendwie". Für die kommende Jahreszeit hätte ich gerne was wärmeres, ohne daß ich gleich in meinem eigenen Saft schwitze wie ein Elch.

Ich habe mal "günstig" eine XCR-Hose von Rukka gekreigt, die ist aber über den Sommer irgendwie eingelaufen :oops: also läuft es fast zwangsläufig auf eine neue Kombi ´raus.

Gore XCR 3-lagig wollte ich gerne haben, wäre auch an etwas nicht-schwarzem durchaus interessiert ( solange es nicht gerade gelb oder weiß ist :!: ). Mit dem neuartigen Gore Reißverschluß "Lock-OUT" konnte ich mich irgendwie nicht anfreunden, also ging die letzte Jacke nach 3 Tagen dann postwendend zurück zum Händler.

Es schwirren zwei Gedanken in meinem Kopf herum :
Stadler komplett ( wenn ja, dann welche ? Die Website taugt m.E. nicht zum Vergleich. Tour, Air, oder doch 3Layer, und wenn ja welche ? )

Rukka "Cosmic" Jacke, hat wohl wieder einen annähernd normalen RV der nur noch eine Abdeckleiste von Gore hat. Dazu entweder die "technisch" passende Sommerhose oder doch trocken Brot & Wasser die nächsten 8 Wochen :lol:

Gegen die Rukka Jacke spricht deren "rock-artige" Form, keine Ahnung ob das mit der Sitzposition auf der V-Strom past. Gegen die Stadler spricht, daß anscheind doch einige Jacken den komischen Gore-Lock Out RV haben.

Vielleicht hat ja jemand von den Sachen war im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen bitte weitergeben ?

Es soll, muß aber nicht zwingend was nur für die kältere Jahreszeit sein. Wenn ich mit der 3Layer auch im Sommer wasserdicht unterwegs sein kann, verkaufe ich die "Air" zum nächsten Saisonanfang und "gut".

Danke !
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

hajo.b
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 23:56
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#2 Ungelesener Beitrag von hajo.b »

Hallo,
ich antworte mal, weil ich gerade vor einer ähnlichen Aufgabe stehe. Allerdings verstehe ich deine Anforderungen nicht so ganz ... oder anders herum: wenn es nur wärmer sein soll, muss es ja nicht eine Rukka Cosmic sein ... es sei denn Geld spielt keine Rolle.

Ich habe bisher Cordura Klamotten mit gefütterter Sheltex Innenjacke. Die benutze ich allerdings nur als Kälteschutz und nicht als Regenschutz. Sprich: Regenkombi muss immer mit.

Für mich sind die entscheidenden Fragen:
* Will ich auf einen Regenkombi verzichten können und
* Will ich die Jacke auch im Sommer (zum leichten Offroaden) verwenden?
Wenn beides ja, kommt eigentlich nur 3-Lagen Goretex Pro-Shell in Frage, weil ausschließlich bei diesem Fertigungsprinzip die Möglichkeit besteht, membrandurchbrechende Reißverschlüsse zur Durchlüftung einzubauen (und nicht nur Membranbelüftung wie bei Z-Liner möglich) und somit einen ausreichenden Luftzug im Sommer zu gewärleisten.

Heist also: Wenn Du für den Sommer die neue Jacke eh nicht brauchst und auch ein Regenkombi mitnehmen willst, dann kommen viele andere Jacken (mit herausnehmbarer Membran gegen den Wind) in Frage.

Dann ist auch noch die Frage, wo befinden sich diese Lüftungsöffnungen. Ich bräuchte was oben an der Schulter, da meine KTM 990 Adventure ne Scheibe hat und der Oberkörper quasi zugluftfrei ist ... dito für die Hose ... die sollte auch am Oberschenkel Lüftungsöffnungen nach dem selben Prinzip haben.

Da ich im Winter selten fahre und nur eine Jacke mit Regenschutz auch für den Sommer suche (und die Jacke auch >10 Jahre im Einsatz bleiben soll), liebäugele ich im Moment auch mit Rukka Cosmic oder Stadler Airgate/Flexpro. Eine günstigere Alternative ist mir noch nicht über den Weg gelaufen ... evtl. Klim Lattitude, aber da ist das Händlernetz noch so dünn, dass ich nur einen Laden nördlich von HH kenne, wo man das Zeugs anprobieren kann ... und bei der Investition will ich da nicht drauf verzichten.

Gruß
Hajo
--
2017 BMW R1200GS LC 92KW MJ17 7/7Mm
2010 KTM Adventure 990 78Kw MJ09 28/35Mm (2017 verk.)
2008 ANF125 Honda Innova 7Kw MJ08 12/12Mm
1997 XRV750R 37Kw MJ95 68/76Mm (2010 verk.)
1996 XL600V Honda Transalp (1997 geklaut)
1989 CB250RS (1996 verk.)

Benutzeravatar
Dergroßedicke
Beiträge: 773
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#3 Ungelesener Beitrag von Dergroßedicke »

Ich glaube ich bin hier wohl die Ärmste Sau :mrgreen:

Also meine Jacke ist von der Louis " Eigenmarke" Vanucci diese besteht aus 2 Innenteilen, der Thermoschutz DuPont ComforMax (dank Walrossranzen nicht oft gebraucht) und einer Sympa Tex Membrane. Jedoch bin mir nicht sicher ob es ohne Regenschutz auf dauer gut geht. Wasser kann schon ziemlich fies sein.
Ich bin bis jetzt gut über die Runden gekommen auch nach 3 Tagen dauer Regen. Durch die Luftschlitze kommt genug Luft im Sommer. Da ich auch im Winterfahre.. dem milden Kilma hier sei Dank. Bin ich ohne Erfrierungen auch gut durch diesen gekommen.

Seit 3 jahren

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#4 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

http://www.stadler-bekleidung.de/index. ... html?id=11" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich fahre sowas (s.o.),eine gelbe Wendeweste war dabei(per Druckknopf und Reißverschluss befestigt).
Was mir gefällt:

Wendeweste (nicht immer will man mit gelber Weste fahren/Tourguide?)
Innenhose und Jacke Gore-tex, absolut Wetterfest,herausnehmbar
Warme Innenjacke, auch in der Freizeit nutzbar,nach der Tour
Abnehmbarer Kragen, wenn es richtig fies kalt ist.

Sonst gibt es auch den Compagnero von Touratech, ebenfalls von Stadler gefertigt.

Kostet zwar alles nen fetten $$$, aber man hat sehr lange was davon und somit relativiert sich das.
Im Sommer bei 30° war das auch noch gut auszuhalten im Anzug,s.o.

Bin ich richtig flott unterwegs, dann Lederkombi und Regensachen im Gepäck.
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#5 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Dergroßedicke hat geschrieben:Ich glaube ich bin hier wohl die Ärmste Sau :mrgreen: ... Also meine Jacke ist von der Louis " Eigenmarke" Vanucci diese besteht aus 2 Innenteilen, der Thermoschutz DuPont ComforMax (dank Walrossranzen nicht oft gebraucht) und einer Sympa Tex Membrane. ...
Mit der Armut bist Du nicht alleine ... :lol:
Meine alte Jacke war eine Pharao von Polo mit Z-Liner Membran, die war zumindest die ersten 5-6 Jahre wasserdicht, jedoch hat diese Z-Liner-Konstruktion den Nachteil, daß sich im Regen der Außenstoff mit Wasser vollsaugt und es ziemlich lange dauert, bis die Jacke wieder trocken ist - wenn man nicht gerade in südlichen Gefilden herumfährt!
Also zog ich bei Regen einen dünnen Regenanzug über, den es für Wanderer bei Aldi und Konsorten gibt, der ist 2-teilig zum bequemen Einstieg und kostet (fast) nix ... ok, das "Raumklima" leidet etwas.

Nachdem die Pharao sich nach mehr als 10 Jahren so langsam in Auflösung befand, habe ich jetzt eine Jacke von Held mit auszippbarem Membranfutter + reichlich Belüftung, das ist eine sehr gute Lösung in Kombination mit Funktionswäsche darunter!

Die beste, aber auch etwas teuere Lösung, ist natürlich so eine Jacke von Stadler, ein Freund von mir fährt mit so einer Kombi herum und ist begeistert ...
GoreTex ist sicher ein sehr gutes Material, aber ich habe den Verdacht, daß selbst die teuren Membranen einer gewissen Alterung unterliegen, so waren z.B. meine Held X-trafit Handschuhe mit GoreTex, obwohl eher selten gebraucht, nach 5 Jahren plötzlich nicht mehr wasserdicht!
Einen Pluspunkt bei Stadler sehe ich in der Zahl der angebotenen Größen und in der Möglichkeit von maßlichen Anpassungen.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#6 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

Mal vielen Dank für eure Er-Fahrungen ! Denn dafür ist so ein Forum ja schließlich da :L

Ich bin jetzt knapp 7 Jahre eine Z-Liner Jacke gewohnt, deren Außenjacke im Frühjahr nach dem Waschen mit Nik-Wax Wash-In Flüssig in der Waschmaschine imprägniert wird. Da saugt sich dann nix voll, und ich habe trotzdem ein angenemes, trockenes Klima :D

Man(n) gewöhnt sich an so was :lol: :lol: :lol:

Freitag soll das Wetter gut werden. Dann werde ich eine verlängerte Mittagspause machen und mal sehen, ob ich mit den Stadler-Leuten klarkomme, der empfohlene Händler ist kaum 15 Kilometer weg vom Büro. An dieser Stelle nochmals :L danke :L für den Tip von...pssst, bleibt unter uns.

Ansonsten...ich lebe nur einmal, habe keine Kinder und ausserdem ist Mopedfahren eh per se unvernünftig. Also gönne ich mir lieber gelegentlich etwas, an dem ich immer wieder Freude habe bevor ich dann beim Tagesgeld 0,75% Zinsen kriege.

Aber das darf jeder halten, wie es einem/einer gefällt...wobei ich gejammere allerdings nicht wirklich hilfreich finde.
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#7 Ungelesener Beitrag von ryna »

Wenn es warm sein soll, nimm eine beheizte Innenjacke. Diese gibt es ww als Jacke oder Weste. Bei der Jacke sind die Oberarme und Schultern auch beheizt. Die Heizung hat auf der TourRückfahrt am Galibier und Madeleine bei einstelligen Temperaturen sehr gute Dienste verrichtet.

hajo.b
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 23:56
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#8 Ungelesener Beitrag von hajo.b »

Ich war neulich auch bei meinem Stadler Händler hinter'm Köln/Bonner Flughafen und habe die Airgate Jacke anprobiert, hat 3-Lagen Proshell Laminat (kein Vollsaugen der Jacke) und ordentliche Belüftung durch die Membran hindurch. DIe Jacke war von der Passform her das Beste, was ich bisher anhatte. Allerdings hatte der Freundliche keine passende Hose da und wie es aussieht, ist der Stadlerschnitt der Hosenbeinenden nicht für Enduro-Stiefel geeignet ... werde ich nächste Woche ausprobieren ...
Und wenn man dann so rumguckt, was mit Enduro Stiefeln geht, dann bin ich auf einmal doch wieder beim Companero und wenn ich dann ernsthaft drüber nachdenke, dann kommt irgendwann der Punkt wo ich denke, ich habse nich mehr alle 1k8EUR für Klamotten ausgeben zu wollen .... auf der anderen Seite man lebt nur einmal ... :roll:

Gruß
Hajo

PS: Nächstes Wochenende werde ich nochmal in die Vogesen düsen ...
--
2017 BMW R1200GS LC 92KW MJ17 7/7Mm
2010 KTM Adventure 990 78Kw MJ09 28/35Mm (2017 verk.)
2008 ANF125 Honda Innova 7Kw MJ08 12/12Mm
1997 XRV750R 37Kw MJ95 68/76Mm (2010 verk.)
1996 XL600V Honda Transalp (1997 geklaut)
1989 CB250RS (1996 verk.)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“