Arbeiten mit Photoshop

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Arbeiten mit Photoshop

#1 Ungelesener Beitrag von klauston »

Wir haben bei mir in der Arbeit Photoshop auf dem Rechner.

Und da dachte ich, ich spiele mich mal damit zum lernen, war mal interessiert was man da machen kann.

Und um es vorweg zu sagen:
Ich hab kein Manual gelesen, noch keine Ahnung von dem Programm, ich hab mich hingesetzt, ein paar wirklich schlechte Fotos genommen und versucht was da rausgeht.

Und ich habe bewußt Fotos genommen, die ich für kaputt gehalten habe und die ich eigentlich löschen wollte. ( Mein Objektiv gab den geist auf und lieferte Falsche Beleuchtungswerte, viele Fotos vollkommen überbelichtet.)
In dem Zusammenhang dachte ich mir mit RAW hätte man vermutlich mehr retten können ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) aber die ungerheure Datenmenge auf der Reise zu verwalten und sicher wäre ein Mords Aufwand gewesen ( abends im Zelt....... )

Und siehe da, ich denke, ich kann Einige doch aufheben.
Sicher taugen die nicht dazu, um den Ersten Preis im Motorradforum Wettbewerb zu gewinnen ( dazu sind die viel zu undynamisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Und ja, natürlich sieht man Artefakte, speziell weil die Datenrate fürs Forum stark reduziert ist.

Aber für mich als Erinnerung sehr wertvoll.

Hier einige Beispiele der Vorher / Nachher Bilder:

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

Anregungen, Meinungen, Komemntare????
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Arbeiten mit Photoshop

#2 Ungelesener Beitrag von ryna »

Toll, wenn durch Nachbearbeitung noch Urlaubserinnerungen gerettet werden können.
Beim dritten und fünften Motiv kommt der Himmel bei mir auf dem Bildschirm sehr violettlastig an.

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Arbeiten mit Photoshop

#3 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

:L

Denke das für das Können unsereins - hier doch vorzeigbare Foto's haben - wobei man dem anderen einen Eindruck geben kann was da wie aussieht.

Das der Himmel ein tiefes Blau hat - bei der Höhe das glaube ich bestimmt - aber ob der Boden so tiefes Grün hat und dir Erde so ein Braun hatte - das weist nur Du ;)

Also mir gefällt's auch wenn technisch nicht perfekt. Aber die Leute die Experten in diesem Programm sind - können das sicher noch viel mehr mit machen.

:L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Arbeiten mit Photoshop

#4 Ungelesener Beitrag von klauston »

Bild 3 ist vom Himmel definitiv zu violett.
Die Farben auf den Bergen kommen wiederum annähernd hin ( so mich meine Erinnerung nicht ganz trügt ) eventuell eine Spur zu kräftig.

Die Farben grün und Braun stimmen natürlich bei dem erwähntem Bild nicht ganz.

Für mich war das nur mal ein Versuch, was mit dem Programm geht, Ich werd mich da mal damit näher beschäftigen......
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Photoshop

#5 Ungelesener Beitrag von jheid »

Mir geht das genauso mit dem "muss mich damit wohl mal intensiv beschäftigen".
Deshalb habe ich für diesen Winter zwei aufeinander aufbauende Kurse bei der VHS gebucht. (Da allerdings mit Gimp, und nur das habe ich auch zur Verfügung)
Zum Beispiel habe ich von der LGKS-Reise einen ganzen Schwung Bilder mit einem Krümel auf dem Objektiv mitgebracht, teilweise sehr hässlich mitten auf dem Himmel. Mal gucken, was da so geht, im Januar kann ich mehr dazu sagen...
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Arbeiten mit Photoshop

#6 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

klauston hat geschrieben:Wir haben bei mir in der Arbeit Photoshop auf dem Rechner. Und da dachte ich, ich spiele mich mal damit zum lernen, war mal interessiert was man da machen kann. ... Ich hab kein Manual gelesen, noch keine Ahnung von dem Programm, ich hab mich hingesetzt, ein paar wirklich schlechte Fotos genommen und versucht was da rausgeht. ...
So ein intuitiver Einstieg schadet sicherlich nicht und mit "trial & error" kann am Ende gelegentlich etwas Brauchbares herauskommen, aber so ein komplexes Programm wie das hier verwendete Adobe CS6 verwirrt den Newbie alleine schon mit der Terminologie der Funktionen. Es wird viel Zeit und intensive Beschäftigung brauchen, bis man als Newbie herausgefunden hat, was sich selbst hinter den grundlegenden Funktion verbirgt bzw. was das Programm tatsächlich tut. Von daher kommt man an einem gewissen Schulungsaufwand nicht vorbei, sei es durch spezielle Kurse, Bücher oder Tutorien. Da PS so weit verbeitet ist, ist es überhaupt kein Problem, geeignetes Schulungsmaterial zu finden.
klauston hat geschrieben:Und ich habe bewußt Fotos genommen, die ich für kaputt gehalten habe und die ich eigentlich löschen wollte. ( Mein Objektiv gab den geist auf und lieferte Falsche Beleuchtungswerte, viele Fotos vollkommen überbelichtet.)
In dem Zusammenhang dachte ich mir mit RAW hätte man vermutlich mehr retten können ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) aber die ungerheure Datenmenge auf der Reise zu verwalten und sicher wäre ein Mords Aufwand gewesen ( abends im Zelt....... )
Tja, so einen Objektivausfall kann man unterwegs nicht gebrauchen - vor allem, wenn man kein anderes dabei hat - ist denn das Objektiv völlig hin oder war das nur ein vorübergehender Effekt, z.B. ein Kontaktproblem?
Ok, mit RAW kann man normalerweise mehr retten, da im RAW wesentlich mehr Bildinfos gespeichert werden, aber auch in der RAW-Entwicklung kann man aus völlig falsch belichteten Fotos keine Kunstwerke machen - was als Bildinfo nicht gespeichert wurde, kann danach in der Bearbeitung nicht hergezaubert werden - aber besser als komprimierte JPG könnte es schon werden.

klauston hat geschrieben: ... ich denke, ich kann Einige doch aufheben. ... für mich als Erinnerung sehr wertvoll.
Hier einige Beispiele der Vorher / Nachher Bilder: ...
Zumindest konntest Du diese Bilder als Erinnerung konservieren, das ist doch schon mal etwas Gutes!
Was aus diesen Bildern tatsächlich noch herauszuholen ist, kann man natürlich nur anhand des Originals erkennen. Falls Du Interesse haben solltest, was andere User von PS daraus machen können, dann lade die Originale hoch zum Download.

PS. Ich werde mal schauen, was sich so an Anleitungen zu PS auf meinem PC tummelt und sofern es keine urheberrechtlichen Probleme gibt, etwas Material zum Download bereitstellen ...
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Arbeiten mit Photoshop

#7 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jheid hat geschrieben: ... Zum Beispiel habe ich von der LGKS-Reise einen ganzen Schwung Bilder mit einem Krümel auf dem Objektiv mitgebracht, teilweise sehr hässlich mitten auf dem Himmel. Mal gucken, was da so geht, im Januar kann ich mehr dazu sagen...
Hmm, bist Du Dir sicher, daß der "Krümel" auf dem Objektiv ist? Wenn der "Krümel" auf allen Bildern an der gleichen Position zu sehen ist, dann ist es wahrscheinlicher, daß er auf dem Bildsensor ist.
Testen kann man das relativ einfach: Man schießt ein Bild mit maximal geschlossener Blende gegen einen hellen Hintergrund, z.B. den Himmel. Ist im Bild ein dunkler Punkt oder Fleck zu sehen, dann muß der Sensor gereinigt werden.
Staub, Schmutz oder Kratzer, ja selbst ein deutlicher Schaden im Glas der Frontlinse, werden bekanntermaßen nicht im Foto abgebildet, da sie außerhalb des erfassbaren Bildbereichs liegen.
Hier mal Beispiele dazu: http://www.lensrentals.com/blog/2008/10 ... -scratches" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Photoshop

#8 Ungelesener Beitrag von jojo »

Lightroom oder ähnliche Programme sind für einfaches Foto entwickeln sicher besser geeignet.
Photoshop ist extrem komplex und bedarf einer intensiven Schulung bzw Einarbeitung bevor man sich damit sicher bewegen kann.

Die gezeigten Fotos sind Urlaubserinnerungen und für Klauston von Wert.
Er weiss wo das aufgenommen ist und welcher Background dazu gehört.
Ansonsten sind die Bilder sehr problematisch zwecks Optimierung.

"Flecken" oder "Punkte" lassen sich z.B mit LR sehr schnell erkennen und recht problemlos beseitigen
->guggst du hier
In dem Video wird ab 2:45 (dritter Marker) erklärt wie das geht

Grüssle
Jojo

Antworten

Zurück zu „Fotografie“