Seite 1 von 20

Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 20:17
von AlterHeizer
Wer etwas zum Thema "Fotografieren bei Nacht" erfahren möchte, sende mir bitte eine PN! ;)

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Freitag 15. November 2013, 19:25
von jojo
Hi Armin,
thx für die Mühe , die du dir gemacht hast :L

Hier fotografiert wohl keiner im Dunkeln.
Die Buben sind alle müde vom Schottern und gehen früh ins Bett :lol:

Grüssle
Jojo

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Samstag 16. November 2013, 02:03
von Andre
jojo hat geschrieben:Hier fotografiert wohl keiner im Dunkeln.
Die Buben sind alle müde vom Schottern und gehen früh ins Bett :lol:

Grüssle
Jojo
Naja, als Bub sag ich mal so ... für dass was ich ggf. nachts noch fotografiere schalte ich eher jedes verfügbare Licht an anstatt aus - vielleicht ne Generationen Frage :mrgreen:

Grüsse
André

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 18:03
von AlterHeizer
Nachdem in diesem Thread viewtopic.php?f=38&t=3121" onclick="window.open(this.href);return false; herrliche Nachtbilder zu bewundern waren, denke ich, daß weitere Beiträge zum Thema hier wohl besser aufgehoben sind.

Wie bereits in dem o.g. Thread erwähnt, sind passable Nachtbilder nicht nur im rein manuellen Modus möglich, sondern unter bestimmten Bedingungen durchaus mit Halb- bzw. Vollautomatik machbar, denn viele Digicams verfügen über spezielle "Szenenprogramme", die Bilder bei Nacht erlauben.
Natürlich können die kleinen Digicams mit ihren kleinen Bildsensoren in puncto Bildqualität nicht mit den größeren "Kollegen" im APS-C- oder Vollformat mithalten, aber für brauchbare Pics zur Erinnerung geht da schon etwas ...

Eine stabile Position der Cam auf einem Stativ oder einer anderen festen Unterlage ist Pflicht, desweiteren Selbstauslöser oder Fernbedienung - aus der Hand geht da nix!
Sofern einstellbar, sollte der niedrigste ISO-Wert gewählt werden, damit das Rauschen möglichst gering ist.

Moderne Systemkameras verfügen z.T. über weitere Helferlein für Nachtaufnahmen, die passable Bilder auch ohne Stativ ermöglichen: Die Automatik schießt mehrere Pics hintereinander und verrechnet diese kameraintern dann zu einem Bild.

Bei DSLRs und Systemkameras muß man nicht unbedingt den rein manuellen Modus wählen, es funktioniert oft noch im Modus der Zeitautomatik, die bei vielen Cams bis mind. 30s arbeitet: Man wählt also im A-Modus die passende Blende, tippt den Auslöser an und sieht die berechnete Belichtungszeit... das erspart oft das Herantasten im manuellen Mode an eine passende Verschlußzeit! Sollten die 30s zu kurz sein, gibt`s weitere Möglichkeiten via Belichtungskorrektur und eventueller Erhöhung der ISO.

Mal eben ein Pic aus 2007, Casio EX-P600 im Modus "Nachtszene", 4s ... na ja, geht gerade noch ;)
Bild

Sony A550, f7.1, 13s, ISO 200
Bild

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 18:23
von klauston
Herrlich.

Frage:
Wie dunkel war es da beim letzten Foto?

Ich hab auch ein paar Versuche, die ich als Unwissender einfach mal probiert habe.

Alle Fotos ohne Stativ, nur das letzte mit Auflage am Boden.
Deswegen auch der Versuch kurzer Verschlusszeiten.

Iso800 , 28mm, f4,5 , 1/50"

Bild

Iso1600 , 58mm, f4,5 , 1/30"
Bild

Iso1600 41mm, f4,5 , 1/10"
Bild

Für mich war es Spaßhaben und rumprobieren, deswegen erhebe ich keinen Anspruch auf technische Perfektion.
War halt auch kein teures Objektiv…….

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 18:52
von jojo
AlterHeizer hat geschrieben: ....
Mal eben ein Pic aus 2007, Casio EX-P600 im Modus "Nachtszene", 4s ... na ja, geht gerade noch ;)
aber gerade so :lol:
Als Urlaubserinnerung ist es gut

Grüssle
Jojo

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 19:01
von jojo
klauston hat geschrieben: ...
Iso1600 41mm, f4,5 , 1/10"
Bild

Für mich war es Spaßhaben und rumprobieren, deswegen erhebe ich keinen Anspruch auf technische Perfektion.
War halt auch kein teures Objektiv…….
Es geht doch alles wenn Mann will :L
Die Bilder sind doch nicht schlecht, mit dem Objektivpreis hat das doch nichts zu tun.
Lediglich das letzte Bild rauscht arg.
Du musst versuchen von den hohen ISO Werten weg zu kommen.
Die kleinen Sensoren rauschen da ganz gewaltig
Probiere mal die Belichtungszeit zu erhöhen.

Blende lassen wie sie ist, also f4,5
die Zeit auf 5-10 sec erhöhen, damit die ISO werte nicht mehr als 200-400 sind
Ideal sind 100 ISO
Du musst das vor Ort probieren, genaue Zeiten kann man so nicht vorhersagen

Wenn das deine Kamera kann, stell den Selbstauslöser an auf 2 sec.
Auch sollte die Spiegelvorauslösung aktiviert sein. Hat die Canon Liveview ?
Dann in diesem Modus fotografieren, da ist der Spiegel schon hochgeklappt

Und wenn möglich in RAW fotografieren.
Da hast du noch "Futter" beim entwickeln, insbesondere was die ausgefressenen Lichter angeht
Auch das Farb- und Luminanzrauschen bekommt man damit gut in den Griff

Grüssle
Jojo

Re: Fotografie bei Nacht?

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 19:09
von klauston
Ja, das Rauschen sieht man. Davon hatte ich damals noch keine Ahnung…..

Live View?
Muß ich mal schauen, über sowas bin ich im Menü aber noch nicht gestolpert...