Seite 1 von 3

HDR fotografie

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 22:38
von 2wheeler
Ein Reiseforum mit Virus Funcktion.

Irgendwie ist es ja ein Virus - etwas was sich im Unterbewusstsein eingenestelt hat.
Natürlich auch durch die vielzahl schöner Foto's der Forumsteilnehmer.

So habe ich nach langer Suche, für mich eine geeignete Bridge Kamera gefunden, die meinen Anforderungen entspricht.

Was mich immer an der Fotografie geärgert hatte, ist das was ich sehe - sehr selten im Foto wieder zu erkennen ist. Damit meine ich Vordergründig die Belichtung.

Nun habe ich auf meinem Smartphone, in der Abteilung Fotografie, die HDR Funcktion entdeckt. Da dem Moment begannen die Foto's mehr und mehr aus zu sehen ( Belichtung ) wie ich diese in meiner Erinnerung habe.

HDR ist aus drei Foto's - überbelichtet - richtig belichtet - unterbelichtet - ein schönes Foto zu machen - und das alles ganz von selbst. 8-)

Wo war ich stehen geblieben - gerade eben noch ein Kundengespräch ( 22.00 Uhr ) - immer Flexibel sein :lol:

Also durch die Freundlichen im Forum hier vielleicht eine Idee - ob diese Sinnvoll ist - das mag ich nicht sagen.

Meine persönliche Idee mit dem Spiel der HDR fotografie.

Um ein so Identisch mögliches Foto zu bekommen habe ich :

Drei Foto's im HDR Format genommen - Das 1. te überbelichtet - das 2te im Normal Modus - das 3te im unterbelichtet.

Da mein Fotoapperat das nur in Jpg Foto's macht, habe ich jetzt 3 Foto's. Das geht halt nur mit Statief.

Diese 3 Foto's habe ich dann wieder in eine Test/Freeware Software eingegeben, um dann zurück ein Foto zu bekommen.

O.k. das ganze klingt jetzt total Beklopt und Hirnrissig - Aber als " AzuBi " wird man mir das hoffendlich Verzeihen.

Also die erste REihe - mit der Sonne im Rücken - eben nur in der Mittagspause.

Bild

Bild

Bild

Mein entgültiges Resultat

Bild


Foto's im Gegenlicht - es geht hier nur um die Belichtung.

Bild

Bild

Bild

Mein entgültiges Resultat

Bild

Bild


Eine Idee die vielleicht nur Schwachsinnig ist - aber es ist halt nur ein Gedanke.

:L

Re: HDR fotografie

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 23:51
von Mimoto
2wheeler hat geschrieben:....
HDR ist aus drei Foto's - überbelichtet - richtig belichtet - unterbelichtet - ein schönes Foto zu machen - und das alles ganz von selbst. 8-)

...

Drei Foto's im HDR Format genommen - Das 1. te überbelichtet - das 2te im Normal Modus - das 3te im unterbelichtet.....

...so kann man es machen bzw. so hat man es getan als es noch keine automatischen Belichtungsreihen in den Kameras gab. Mit einer
flotten Kamera kann man das sogar Freihand machen ohne Stativ.

HDR macht aber nur Sinn wenn es auch so starke Kontraste gibt das man entweder über oder unterbelichtet, Deine erste Fotoreihe
macht keinen Sinn da das 2 Foto sehr gut ausbelichtete ist, die Wolken haben noch alle Struktur und die dunklen Bereich
saufen auch nicht ab ...ergo das Histogramm der Cam zeigt eine gesunde Verteilung.

Bei aller Spielerei sollte ein Foto schön & realistisch bleiben und nicht nur merkwürdig aussehen.... mm

Grüße

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 09:29
von Kermit
Ich habe ja auch so ein Bridge Kamera und mich nervten die abgesoffenen Bilder auch, die ich aber in einem Anflug völliger Arroganz dem Unvermögen der Kamera zuschrieb. Bis ich dann vor rund 2 Jahren mal an einem Fotokurs "Fotografieren für Dummies" eines Bikers aus einem anderen Forum war, der mir den Nutzen der verschiedenen Belichtungsmessmethoden aufzeigte (Spotmessung, verteilt, Mittenbetont, und wie sie alle heissen). Seither klappt es, wenn auch etwas mühsam, weil man sich durchs Menü hangeln muss. Wie ist das bei den grossen Spiegelreflex, kann man da so was von aussen per Knopfdruck einstellen?
Mimoto hat geschrieben:Bei aller Spielerei sollte ein Foto schön & realistisch bleiben und nicht nur merkwürdig aussehen.... mm
Mir fällt auf, dass das von 2wheeler als natürlich empfundene Bild für mich doch sehr kitschig wirkt, fast so wie ein schlecht eingestellter Farbfernseher zu Beginn des Farbfernsehens. Könnte das eventuell auf eine Sehschwäche im Farbbereich hinweisen?

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 10:52
von Mimoto
Kermit hat geschrieben:I....
...
Mir fällt auf, dass das von 2wheeler als natürlich empfundene Bild für mich doch sehr kitschig wirkt, fast so wie ein schlecht eingestellter Farbfernseher zu Beginn des Farbfernsehens. Könnte das eventuell auf eine Sehschwäche im Farbbereich hinweisen?

...das ist genau das große Problem und hat eher mal nichts mit den eigenen Augen zu tun, ein Bild sieht auf meinem Bildschirm
anders aus wie auf Deinem Kermit.... d.h. hat man einen schlechten Flimmerkasten (von André liebevoll "Zauberwürfel" genannt)
vor der Nase siehe ein schönes Bild dort halt nur dort schön und vielleicht realistisch aus nicht aber zwingend bei anderen.

Wirklich vergleichbare Ansichten findet man auf den Geräten mit den angebissen aber wurmfreien Apfelprodukten, mit der Retina
Technologie wird's dann sogar brillant. ;)

Grüße

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 11:11
von Tigertrail
Mimoto hat geschrieben:Bei aller Spielerei sollte ein Foto schön & realistisch bleiben und nicht nur merkwürdig aussehen.... mm
Kermit hat geschrieben:Mir fällt auf, dass das von 2wheeler als natürlich empfundene Bild für mich doch sehr kitschig wirkt, fast so wie ein schlecht eingestellter Farbfernseher zu Beginn des Farbfernsehens. Könnte das eventuell auf eine Sehschwäche im Farbbereich hinweisen?
Einmal mehr ein (aktuell für mich) interessanter Thread.

Was Mimoto schreibt unterschreibe ich voll und ganz, aber... jetzt kommt ein anderer gewichtiger Punkt hinzu den Kermit angesprochen hat.
Und zwar nicht auf die Sehschwäche, sondern auf die eigenen Vorlieben bezogen.
Natürlich gibt es objektive Kriterien welche angewendet werden können ob ein Bild technisch einigermassen korrekt erstellt wurde oder nicht.
Trotzdem liegt gerade bezüglich dem Aspekt ob ich ein Bild mag oder nicht viel im Auge des Betrachters.
Ich merke zum Beispiel dass je mehr ich mich mit der Fotografie beschäftige desto unzufriedener werde ich mit meinen Fotos.
Ob das dem Sinn und Zweck des Fotografierens entspricht muss jeder für sich selbst entscheiden, ich finde es eigentlich schade.

Was das HDR(I) Thema angeht... es macht manchmal gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen durchaus Sinn ein solches anzufertigen statt einfach aufzugeben.
Und die Belichtungsreihen- oder "Bracketing" Funktion aktueller Kameras kann, richtig eingesetzt, enorm beim Erstellen eines HDR-Images helfen.
Jedoch würde ich dort in den Einstellungen nicht über eine halbe oder drittel Blendenstufe Abweichung pro Bild hinausgehen, dafür aber mehr als 3 Bilder schiessen.

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 11:15
von klauston
Ich finde HDR auch interessant, man muß es ja auch in der Intensität nicht übertreiben.


Was die Bildschirme angeht:
Ernsthafte Grafiker oder Fotografen arbeiten mit kalibrierbaren Bildschirmen.
WEnn man da wirklich was ordentlich machen will macht das absolut Sinn.
ist halt etwas aufwendiger, aber zB eine Werbeagentur die für Ihre Kunden Arbeiten ( Grafiken, Filme, Fotos usw ) ohne kalibrierten Bildschirm abliefert wird sich bei Seriösen Aufträgen nicht lange halten.

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 12:30
von 2wheeler
Erst mal an alle - Danke für Eure Reaktionen

@ Micha

Was ich geschossen habe waren keine Brackets - sondern tatsächlich 3 HDR Foto's in verschiedenen Belichtungen - das Ding kann das - wusste ich vorher noch nicht.
Aus diesen drei HDR Foto's habe ich dann über die Software am Pc noch einmal ein neues HDR Foto erstellen lassen - ohne dies weiter zu bearbeiten.

@ Kermit

das das jetzt amerikanische Farbenkunst aufweist - liegt daran das ich nur die Software habe arbeiten lassen - Ohne mich an die Regler der Software zu begeben.

@ all

Vielleicht noch mal einige Gedanken zu diesem Experiment.

Besonders gut zu sehen, bei der Belichtungsreihe, wo die Sonne voll ins Objektiv scheint.

Der Himmel ist nicht nur ausgefressen weiss - sondern man kann dort einen grossen Teil der Structuren zurückfinden.
Auch das Haus im Gegenlicht hat eine gut sichtbare Strucktur.


Die Idee die mir dahinter vor Augen schwebt ist diese.

Wer war schon nicht einmal in diesen schönen kleinen südländischen Strässchen ( Gassen ) Wo man ein schönes Foto nehmen kann - aber dann leider einen weiß ausgefressenen Himmel hat. Mit der Bracket Funcktion bekomme ich dies nicht so hin - da fehlt immer was. Deshalb die Idee der HDR Belichtungsreihe die mir im Endresultat eine grössere " Range " geben kann, um damit weiter zu arbeiten.

Abendsonne - mit einem HDR kommt man vielleicht nicht so hin - Warum nicht dann noch ein paar dazu - und zuhause dann mal zusammen legen lassen durch die Software am PC.

Ach ja - Gedanken sind Frei - und sehr oft nur unverfüllbare Träume ;)

:L

Re: HDR fotografie

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 16:09
von jojo
2wheeler hat geschrieben: .... wo die Sonne voll ins Objektiv scheint....
:L
Ich würde das nicht so oft machen, sonst kannst du bald mit nem Blindenhund auf Tour gehen. :oops:
Das ist nicht besonders gut für die Augen.

Zurück zu deinem Thema HDR
Es ist sicher eine Möglichkeit gegen starken Kontraste zu fotografieren.
Die menschlichen Sensoren ( Augen) sind halt immer noch besser als alle Technik.

Die Dynamik der Szene kann besser erfasst werden.
Allerdings benötigt man i.d.R. ein Stativ um Geisterbilder auszuschliessen.
Die Fotos müssen so ziemlich deckungsgleich sein (Rest macht sie Software)

Nun stellt sich mir persönlich allerdings die Frage warum muss es ein HDR sein ?
Mal 2 Beispiele, einmal HDR und einmal ein normales Einzelbild

Foto 1
Bild

und Foto 2
Bild

Beides mal ist die Hütte im Gegenlicht und der Dynamikumfang der Szene ziemlich hoch
Und welches ist das HDR ?

Stimmt , das Erste ist das HDR Foto
Direkt aus der Kamera, 3 Bilder mit +/ - 2 Blenden

Das Zweite Bild ist nur aus einem RAW entwickelt und in Lightroom verwurschtelt
Das RAW Format hat gegenüber dem JPEG Bild einen wesentlich höheren Dynamikumfang.
Daher kann man per Software das Bild wesentlich mehr ausreizen und braucht keine Belichtungsreihe.

Grüssle
Jojo