Westalpen – Juli 2014

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
ArneW

Westalpen – Juli 2014

#1 Ungelesener Beitrag von ArneW »

… dies ist also mein erster „richtiger“ Beitrag in diesem Forum :oops:

Schon seit November letzten Jahres steht für mich fest: Im Sommer soll es wieder mit dem Motorrad auf größere Tour gehen. Das grobe Ziel war schnell festgelegt - Route des Grandes Alpes (wieder ´mal)... und links und rechts davon.

Ich möchte Euch gerne an meinen Gedanken zur Vorbereitung auf diese Tour teilhaben lassen.
In diesem „1. Kapitel“ geht es um „Gewicht“...

Die beste aller Ehefrauen wird diesmal nicht dabei sein... Ihre Prioritäten haben sich seit der Anschaffung unseres Pferdes von den 48 PS ihrer alten BMW F 650 zu dem einen PS unseres Andalusiers verschoben. Für´s Zelten ist sie auch nicht mehr zu begeistern. Außerdem wird´s schwierig, eine Betreuung für unsere 2 Katzen und das Pferd zu finden, die uns beide zusammen mit ruhigem Gewissen in einen ca. 2-wöchigen Urlaub fahren ließe.

So war ich also zunächst darauf eingestellt, dass ich auf dieser Tour allein sein werde. Eigentlich schade! Meine Frau Ute und ich harmonieren auf Tour (natürlich nicht nur da) sehr gut. Andererseits habe ich vor, diese Tour auch mal ordentlich zu dokumentieren. Da ist es schon von Vorteil, wenn man nicht über jeden Fotostopp verhandeln muss :L

Als nach Weihnachten dann meine 3 Kinder (aus erster Ehe) zu Besuch waren, wurde auch über meine Urlaubspläne gesprochen. Eher beiläufig und nicht so ganz ernst gemeint habe ich dabei meinem Sohn Lucas (dem Mittleren der Kinder, 18) vorgeschlagen, mich als Sozius zu begleiten.

Was soll ich sagen: er war sofort begeistert, ich stand im Wort und die Sache war ausgemacht.

Bei der weiteren Vorbereitung auf die Tour habe ich mich zunächst auf die Ausarbeitung der Route konzentriert... Ein Thema für sich, von dem ich - wenn Interesse besteht - gerne ein anderes Mal berichte.

Anfang März diesen Jahres hatte ich mir mit meiner Frau einen schönen Wellness-Tag in einer Sauna gegönnt. Wir schlendern also zwischen zwei Aufgüssen durch die Saunalandschaft und laufen unvermeidlich an einer Waage vorbei. Natürlich fordert mich Ute mit einem fies-provozierenden „Na, Dickerchen?“ auf, mich drauf zu stellen... Dazu muss ich sagen, dass wir bis dahin in unserem Haushalt keine eigene Personenwaage hatten. Mein Gewicht hatte ich bis dahin also nur „geschätzt“...

105,7 kg!!!

Das wich dann doch von meiner Schätzung ab – kein UHU :o ...und die gehässigen Kommentare meiner Frau könnt Ihr Euch sicher denken.

Erst zu Hause habe ich mir dann auch Gedanken darüber gemacht, dass das Thema „Gewicht“ für die anstehende Tour durchaus von Bedeutung ist. Bisher war ich ja nur Solo unterwegs. Da hat das keine Rolle gespielt...

Der „Packesel“ ist eine BMW R 1100 GS, Baujahr 1999, mit knapp unter 100.000 km auf dem Tacho.

Der Blick in die Papiere verrät:
- Leergewicht: 243 kg
- zulässiges Gesamtgewicht: 450 kg

Die Erkenntnis, dass mehr als die Hälfte der möglichen Zuladung von 207 kg alleine auf mich entfallen (und zwar nackt!!!), war in diesem Moment erschreckend und Panik auslösend.

Erste Handlung: Anruf bei meinem Sohn Lucas. „Was wiegst Du?“ – „67 kg.“

Zweite Handlung: rechnen!
- 105,7kg + 67 kg = 172,7 kg
- Helm und Motorradklamotten: grob geschätzt je 5 kg
- Jesse Luggage Alukoffer: grob geschätzt je 5 kg (leer)
- Kofferträger: nicht drüber nachdenken...
- Zelt, Schlafsäcke, Isomatten...: schon zu viel!
- ...
Ergebnis dieser ersten Überschlagsrechnung: SCHEISSE!!! :cry:

Und was jetzt? Meinem Sohn absagen kam nicht in Frage! Auf´s Zelten zu verzichten und zum Übernachten auf Pensionen, Hotels, Chambres d´hotes, Refuge Napoleon oder ähnliches auszuweichen eigentlich auch nicht. Das gehört für mich/uns einfach dazu und ist auch eine Frage des Budgets.

Es bleibt also nur eine Möglichkeit: ICH muss abnehmen!

...und nicht ohne einen gewissen Stolz kann ich inzwischen verkünden:

Die ersten 10 kg sind geschafft!!! Die inzwischen angeschaffte Personenwaage zeigt 95 kg. Ich bin wieder UHU!  Mein ehrgeiziges Ziel sind weitere 10 kg.

Drückt mir bitte die Daumen!

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Westalpen – Juli 2014

#2 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

:lol: :lol: :lol:

wenn du so weiter machst, geht sich sogar ein (voller) Reserve-Benzinkanister aus. Wünsch dir weiterhin viel Erfolg bei der "Reisevorbereitung", die Tour an sich mit dem Sohnemann wird sicher etwas ganz Besonderes. Kennst du das schon:

http://www.mikemoto.de/Mikemoto_3/MTour ... _2013.html" onclick="window.open(this.href);return false;

(hab's hier im Forum auf die Schnelle nicht gefunden).

Sowas schwebt mir auch mal vor, muss dazu aber noch ein paar Jahre warten...

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Westalpen – Juli 2014

#3 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Im Tourenfahrerheft vom Februar 2014 ist ein Artikel über die mangelnde Zuladungsfähigkeit vieler Tourenmopeds.
Da wurde die komplette Fahrerausstattung (Helm, Anzug, Stiefel, Rückenpanzer, Handschuhe, ......) mit 15 kg angegeben. :shock:
(Ich hab es nicht nachgewogen.)

Und Vorsicht, die Angabe des Leergewichts beim Motorrad ist ohne jegliches Zubehör, so nackt wurde fast keine verkauft.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Westalpen – Juli 2014

#4 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Von Anfang März bis Mitte April = 10kg. :L
Wenn Du so weiter machst und erst Ende August fährst .... mit 65kg :P
... da musst du Dir noch neue Klamotten kaufen :D
Wenn Du dann beim Klamotten und Helmkauf auf's Gewicht schaust, kann Dein Sohn bis dahin noch etliches zunehmen. :lol:

Ganz im Ernst - eine wirklich großartige Leistung.
Wenn das die Apothekenumschau erfährt, gibt's einen Artikel: "Leichter Abnehmen durch verantwortungsvolles Motorradfahren!" :) ;)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Westalpen – Juli 2014

#5 Ungelesener Beitrag von ryna »

Die 15kg an Bekleidung kommen durchaus hin. Mit einem Mopped zu 2t auf Tour würde ich in F Hotels/Gites anfahren. Gerade letztere kosten nicht die Welt. Urlaubsgepäck- und Zeltausrüstung, da bleibt der Fahrspass auf den kurvigen Pässen auf der Strecke. Zudem ist nach einer Regennacht das Verpacken nasser Ausrüstung nicht gerade stimmungsfördernd.

Planungshilfen:

- http://de.gites-de-france.com/" onclick="window.open(this.href);return false; (gibt es auch als App und als POI für Navi )
- http://www.viamichelin.de/" onclick="window.open(this.href);return false; (Onlinekarten der bekannten Michelin-Kartendarstellung)
- Wer sich Strecken als Topo und in 3D anschauen möchte, Klick
- Last but not least - GoogleStreetview; gerade Frankreich ist fast flächendeckend am Bildschirm zu erfahren.

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Westalpen – Juli 2014

#6 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

:lol: :lol: :lol: Nicht nur bei Moni bringt das Motorradfahren ungeahnte gesundheitliche Fortschritte!

Bei dem tollen Ziel vor Augen geht das Abnehmen sicher leichter. Schade, dass Du kein Mädel bist: ein weiterer Anreiz fürs Abnehmen ist ja, dass man dann auch neue Klamotten shoppen "muss" :D

Plan hört sich jedenfalls super an! Und ich höre nicht auf, fürs Übernachten die Chambre d'hotes zu empfehlen, die ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sehr schätze.

Viel Spaß beim weiteren Planen und ich drück die Daumen fürs Durchhalten!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Nordmann

Re: Westalpen – Juli 2014

#7 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Ein schöner Bericht und eine Fassette der Planung, die mir völlig fremd ist. Aber nur, weil ich immer solo unterwegs bin. Meine Waage, ist eine Sprechende, hat schon lange keine Batterien mehr, weil das Mistvieh immer sagte: "Bitte nur einzeln betreten!"

Zzt. 92 Kg und mein Uralubsziel 85 Kg, da habe ich auch noch ganz schon was vor und muss noch auf dem Trampelpfad von der Couch zum Kühlschrank ein paar Hindernisse aufbauen, um in der dir nicht fremden Pferdesprache zu bleiben, vielleicht einen Doppelochser oder wie das Ding heißt.

Im Moment trage ich noch meinen "Wintermotorradanzug", weil am Bund der Sommerhose links und rechts zwei Klettlappen herunterhängen, die sich nicht mehr "einkrallen" können.

Auch ich empfehle dir lieber ein preiswerte Unterkunft, die gibt es auch in Frankreich. Die Zampingplätze sind ja auch nicht für umsonst. Wenn du weiter so tapfer abnimmst, brauchst auch nicht soviel Duschmarken, weil die Oberfläche nicht mehr so groß ist, so könnte sich Camping doch noch rechnen. :lol:

Viel Spaß beim Planen, respektive beim Abnehmen.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Westalpen – Juli 2014

#8 Ungelesener Beitrag von jojo »

Der "erste" Bericht im Forum und schon ein Volltreffer :L
Da kann man sich nur auf eine Fortsetzung bzw, den eigentlichen Bericht freuen

Du könntest ja mal einen Thread aufmachen ...Abnehmen mit Arne

Und damit es nicht völlig ot wird, Hotelzimmer sind was Feines, vor allem wenn das Restaurant im Haus ist :L

Grüssle
Jojo
bei dem die Batterie in der Waage schon lange leer ist

Antworten

Zurück zu „Frankreich“