Von Ost nach West oder von West nach Ost???
Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 14:53
Lange Zeit habe ich überlegt und mit mir gerungen, ob ich mich auch mal mit einem Reisebericht versuchen sollte.
Seit nahezu zwei Jahren bin ich hier im Forum registriert, angefangen hier zu lesen, habe ich schon deutlich früher. Viele schöne und gute Empfehlungen, Routen und Bilder habe ich hier von zahlreichen Usern genutzt, um mich für meine eigenen Ausflüge in die Alpen zu rüsten. Kann ich da noch etwas berichten, das andere noch nicht erlebt haben, Fotos zeigen, die keiner bisher schießen konnte, Strecken und Routen beschreiben, die bis dahin kein anderer fand?
Und erst die Fotos. Hunderte von Bildern habe ich auf meinen Alpenbereisungen aufgenommen, aber wie bringt man eine Auswahl davon in ein Forum? Ich wollte meine Dateien auch in keine anonyme Cloud verfrachten, so trendy, wie es auch sein mag. Und eine gewisse Schreibfaulheit nenne ich zudem mein eigen.
Und dennoch hat mich „mein schleches Gewissen“ beharrlich getrieben, es dennoch zu versuchen. Schließlich kann man nicht nur nehmen, sondern sollte auch geben. Werde ich euren Ansprüchen gerecht werden können? Die Messlatte hier im Forum liegt ja bekanntlich schon recht hoch.
Aber da niemand gezwungen wird, sich meine Schreibselei anzutun, kam ich mit mir überein, dass der Startschuss gefallen sein soll. Weitere Schwierigkeiten, vor allem technischer Art, was den Speicherort der Fotos angeht, sollten mich auf eine Probe stellen. Schließlich habe ich es bis heute nicht geschafft, meine auf Wuala liegenden Bilder hier so einzustellen, dass sie bereits im Fließtext erscheinen. Also habe ich einige davon nun hier direkt hochgeladen. Ansonsten folgt weiter unten noch ein Link zu dem „Restbestand“.
So, genug der Vorrede, ich hoffe, ich langweile niemanden.
Das Motto lautet: Von Ost nach West oder von West nach Ost???
Zur Vorgeschichte:
In 2012 habe ich mir einen mehrjährigen Traum erfüllt und bin die Route des Grandes Alpes gefahren und habe sie mit allerlei Abstechern nach rechts und links ergänzt. Auf der Rückfahrt war u.a. das Vercors angesagt. Allerdings war mir seinerzeit das Wetter ganz und gar nicht wohlgesonnen und hat mir mit einem prognostizierten Mehr-Tages-Tief den Tourabschluss verregnet. Ich hatte also die Tour vier oder fünft Tage vor dem geplanten Ende abgebrochen und so das Vercors überhaupt nicht sehen können. Aber dazu vielleicht später einmal mehr.
Jedenfalls wollte ich in 2013 mit einer Mopedgruppe zunächst zu den BMW-Tagen nach Garmisch und von da aus dann weiter an den Gardasee, um eine Woche entspannt zu touren. Schnell war der Gedanke gefasst, das im Vorjahr verpasste bei der Gelegenheit nachzuholen, wenn ich doch schon mal „da unten in der Gegend“ bin.
Angefüttert mit allerlei Ideen – vor allem hier aus dem Forum – wurde daraus eine erweiterte Anreiseplanung von Garmisch über Österreich und Slowenien zum Gardasee und eine ebenso „leicht“ erweiterte Rückreiseplanung über Frankreich nach Hause. So entstand mein Planungstitel „Von Ost nach West“ und mit ihm in großer Vorfreude und unter Einsatz vieler schöner und ungezählter „Arbeitsstunden“ eine detaillierte Routen- und Hotelplanung.
Aber es kommt oft anders als man denkt. Und so gab ich Anfang des letzten Jahres den Gedanken an die gemeinsame Reise mit der Gruppe nach Garmisch und Garda auf, nicht jedoch die Befriedigung meines Nachholbedürfnisses in Sachen Vercors. Und da mir das Vercors wichtiger war als z.B. die Slowenische Grenzkammstraße und sowohl Zeit als auch Geld nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, wurde kurzerhand die Planung in „Von West nach Ost“ geändert. That's it!
Tag 1 (648 KM)
Niedersachsen - Stühlingen
Am Tag der Abreise in Niedersachsen ist das Wetter so, wie man es zu Beginn einer Tour wahrhaftig nicht gebrauchen kann: es regnet, und das nicht zu knapp. Also bei der Abfahrt gegen 11.00 Uhr gleich mal in die zweiteiligen Regenklamotten geschlüpft, die neuen – und überhaupt mein erstes Paar – Regenhandschuhe angezogen und auf die BAB in Richtung Schwarzwald gezottelt.
Nach mehreren Stunden monotoner Fahrerei auf bundesdeutschen Autobahnen, von denen ca. 80 % von Regen begleitet sind, komme ich am Nachmittag im vorgebuchten Gasthaus "Zum Kreuz" in Stühlingen-Weizen an.
Eines ist auf der Fahrt klar geworden: Regenkleidung und Handschuhe sind ihr Geld wert.
By the way:
Ich habe alle Quartiere, in denen ich unterkam, hier genannt. Da die Einschätzung ihrer Qualität und meiner Zufriedenheit von allerlei Faktoren abhängt und alles ohnehin dem Auge des Betrachters unterworfen ist, möchte ich hier eigentlich keine Empfehlungen aussprechen.
Allerdings gebe ich den Hotels und Gasthöfen entweder ein „+“ (ich würde da auch wieder einkehren), ein „o“ (wenn ich nichts anderes fände, würde ich dort wieder buchen) oder ein „-“ (das muss ich kein zweites Mal haben) und gelegentlich auch ein „++“, das ist dann wohl doch so etwas wie eine Empfehlung.
Übernachtung: (+)
D-79780 Stühlingen Weizen, Gasthaus Zum Kreuz
http://www.gasthaus-kreuz.de/kreuz_home.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Tag 2 (311 KM)
Stühlingen – Schöllenen-Schlucht – Furkapass – Grimselpass – Furkapass
Morgens gegen 9.00 Uhr steige ich auf das Moped und fahre los. An das tägliche Auf- und Abrödeln meines liebgewonnenen Rack-Packs, einer der Kofferinnentaschen und des Tankrucksacks etc. muss ich mich erst wieder gewöhnen. Die letzte längere Tour ist schließlich schon wieder ein Jahr her. Gute Dienste leistet mir dabei eine Neuanschaffung, die Rok-Straps. Tolle Sache!
Aber welche Überraschung auf den ersten Kilometern, das Abblendlicht ist defekt. Als ob ich es geahnt habe, zu Hause wollte ich noch eine Ersatzbirne kaufen, habe es aber unterlassen.
Also ab zur nächsten Tankstelle, eine Birne kaufen und einsetzen. Aber Vorsicht ist geboten, habe ich mir mal sagen lassen. Bricht man die Haltenase des Klemmbügels ab, dann hat man verloren und braucht eine komplett neue Leuchteinheit für ca. 200 €. Ach ja, und die muss man erst mal bekommen, so auf die Schnelle und im Urlaub. Aber mit vielen Schrammen an der rechten Hand und nach einer gefühlten Stunde Fummelei bekomme ich es dann hin.
In der Schweiz klart das Wetter auf und es wird strahlendblauer Himmel. Die Freude auf Furka, Grimsel und Konsorten steigt mit jedem Kilometer spürbar an. Erstes Highlight soll die Oberaar-Panoramastraße am Grimselpass werden. Bei der Ankunft allerdings auch schon die erste Ernüchterung: die Panoramastraße ist leider noch gesperrt.
Also ab ins vorgebuchte Hotel Galenstock (Dank an Boro für den Tipp). Die Zimmer sind sehr einfach, WC und Dusche befindet sich auf dem Flur. Alles ist jedoch tadellos sauber.
Das abends bestellte Jägerschnitzel mit Pommes bleibt mir jedoch im Halse stecken, man / frau hat es leider totgebraten. Schade! Aber die Aussicht entschädigt fast alles.
Später buche ich dann das übernächste Quartier, schon in Frankreich. Ich habe mir – aus der Erfahrung des letzten Jahres – nämlich vorgenommen, heuer nicht nur ein, sondern zwei Tage im voraus zu bestellen. So kann ich ziemlich entspannt in die nächsten beiden Tage „hineinfahren“.
Übernachtung:(o)
CH-6491 Realp, Berghotel Galenstock
http://www.galenstock.ch/index.php?id=8" onclick="window.open(this.href);return false;
Seit nahezu zwei Jahren bin ich hier im Forum registriert, angefangen hier zu lesen, habe ich schon deutlich früher. Viele schöne und gute Empfehlungen, Routen und Bilder habe ich hier von zahlreichen Usern genutzt, um mich für meine eigenen Ausflüge in die Alpen zu rüsten. Kann ich da noch etwas berichten, das andere noch nicht erlebt haben, Fotos zeigen, die keiner bisher schießen konnte, Strecken und Routen beschreiben, die bis dahin kein anderer fand?
Und erst die Fotos. Hunderte von Bildern habe ich auf meinen Alpenbereisungen aufgenommen, aber wie bringt man eine Auswahl davon in ein Forum? Ich wollte meine Dateien auch in keine anonyme Cloud verfrachten, so trendy, wie es auch sein mag. Und eine gewisse Schreibfaulheit nenne ich zudem mein eigen.
Und dennoch hat mich „mein schleches Gewissen“ beharrlich getrieben, es dennoch zu versuchen. Schließlich kann man nicht nur nehmen, sondern sollte auch geben. Werde ich euren Ansprüchen gerecht werden können? Die Messlatte hier im Forum liegt ja bekanntlich schon recht hoch.
Aber da niemand gezwungen wird, sich meine Schreibselei anzutun, kam ich mit mir überein, dass der Startschuss gefallen sein soll. Weitere Schwierigkeiten, vor allem technischer Art, was den Speicherort der Fotos angeht, sollten mich auf eine Probe stellen. Schließlich habe ich es bis heute nicht geschafft, meine auf Wuala liegenden Bilder hier so einzustellen, dass sie bereits im Fließtext erscheinen. Also habe ich einige davon nun hier direkt hochgeladen. Ansonsten folgt weiter unten noch ein Link zu dem „Restbestand“.
So, genug der Vorrede, ich hoffe, ich langweile niemanden.
Das Motto lautet: Von Ost nach West oder von West nach Ost???
Zur Vorgeschichte:
In 2012 habe ich mir einen mehrjährigen Traum erfüllt und bin die Route des Grandes Alpes gefahren und habe sie mit allerlei Abstechern nach rechts und links ergänzt. Auf der Rückfahrt war u.a. das Vercors angesagt. Allerdings war mir seinerzeit das Wetter ganz und gar nicht wohlgesonnen und hat mir mit einem prognostizierten Mehr-Tages-Tief den Tourabschluss verregnet. Ich hatte also die Tour vier oder fünft Tage vor dem geplanten Ende abgebrochen und so das Vercors überhaupt nicht sehen können. Aber dazu vielleicht später einmal mehr.
Jedenfalls wollte ich in 2013 mit einer Mopedgruppe zunächst zu den BMW-Tagen nach Garmisch und von da aus dann weiter an den Gardasee, um eine Woche entspannt zu touren. Schnell war der Gedanke gefasst, das im Vorjahr verpasste bei der Gelegenheit nachzuholen, wenn ich doch schon mal „da unten in der Gegend“ bin.
Angefüttert mit allerlei Ideen – vor allem hier aus dem Forum – wurde daraus eine erweiterte Anreiseplanung von Garmisch über Österreich und Slowenien zum Gardasee und eine ebenso „leicht“ erweiterte Rückreiseplanung über Frankreich nach Hause. So entstand mein Planungstitel „Von Ost nach West“ und mit ihm in großer Vorfreude und unter Einsatz vieler schöner und ungezählter „Arbeitsstunden“ eine detaillierte Routen- und Hotelplanung.
Aber es kommt oft anders als man denkt. Und so gab ich Anfang des letzten Jahres den Gedanken an die gemeinsame Reise mit der Gruppe nach Garmisch und Garda auf, nicht jedoch die Befriedigung meines Nachholbedürfnisses in Sachen Vercors. Und da mir das Vercors wichtiger war als z.B. die Slowenische Grenzkammstraße und sowohl Zeit als auch Geld nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, wurde kurzerhand die Planung in „Von West nach Ost“ geändert. That's it!
Tag 1 (648 KM)
Niedersachsen - Stühlingen
Am Tag der Abreise in Niedersachsen ist das Wetter so, wie man es zu Beginn einer Tour wahrhaftig nicht gebrauchen kann: es regnet, und das nicht zu knapp. Also bei der Abfahrt gegen 11.00 Uhr gleich mal in die zweiteiligen Regenklamotten geschlüpft, die neuen – und überhaupt mein erstes Paar – Regenhandschuhe angezogen und auf die BAB in Richtung Schwarzwald gezottelt.
Nach mehreren Stunden monotoner Fahrerei auf bundesdeutschen Autobahnen, von denen ca. 80 % von Regen begleitet sind, komme ich am Nachmittag im vorgebuchten Gasthaus "Zum Kreuz" in Stühlingen-Weizen an.
Eines ist auf der Fahrt klar geworden: Regenkleidung und Handschuhe sind ihr Geld wert.
By the way:
Ich habe alle Quartiere, in denen ich unterkam, hier genannt. Da die Einschätzung ihrer Qualität und meiner Zufriedenheit von allerlei Faktoren abhängt und alles ohnehin dem Auge des Betrachters unterworfen ist, möchte ich hier eigentlich keine Empfehlungen aussprechen.
Allerdings gebe ich den Hotels und Gasthöfen entweder ein „+“ (ich würde da auch wieder einkehren), ein „o“ (wenn ich nichts anderes fände, würde ich dort wieder buchen) oder ein „-“ (das muss ich kein zweites Mal haben) und gelegentlich auch ein „++“, das ist dann wohl doch so etwas wie eine Empfehlung.
Übernachtung: (+)
D-79780 Stühlingen Weizen, Gasthaus Zum Kreuz
http://www.gasthaus-kreuz.de/kreuz_home.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Tag 2 (311 KM)
Stühlingen – Schöllenen-Schlucht – Furkapass – Grimselpass – Furkapass
Morgens gegen 9.00 Uhr steige ich auf das Moped und fahre los. An das tägliche Auf- und Abrödeln meines liebgewonnenen Rack-Packs, einer der Kofferinnentaschen und des Tankrucksacks etc. muss ich mich erst wieder gewöhnen. Die letzte längere Tour ist schließlich schon wieder ein Jahr her. Gute Dienste leistet mir dabei eine Neuanschaffung, die Rok-Straps. Tolle Sache!
Aber welche Überraschung auf den ersten Kilometern, das Abblendlicht ist defekt. Als ob ich es geahnt habe, zu Hause wollte ich noch eine Ersatzbirne kaufen, habe es aber unterlassen.
Also ab zur nächsten Tankstelle, eine Birne kaufen und einsetzen. Aber Vorsicht ist geboten, habe ich mir mal sagen lassen. Bricht man die Haltenase des Klemmbügels ab, dann hat man verloren und braucht eine komplett neue Leuchteinheit für ca. 200 €. Ach ja, und die muss man erst mal bekommen, so auf die Schnelle und im Urlaub. Aber mit vielen Schrammen an der rechten Hand und nach einer gefühlten Stunde Fummelei bekomme ich es dann hin.
In der Schweiz klart das Wetter auf und es wird strahlendblauer Himmel. Die Freude auf Furka, Grimsel und Konsorten steigt mit jedem Kilometer spürbar an. Erstes Highlight soll die Oberaar-Panoramastraße am Grimselpass werden. Bei der Ankunft allerdings auch schon die erste Ernüchterung: die Panoramastraße ist leider noch gesperrt.
Also ab ins vorgebuchte Hotel Galenstock (Dank an Boro für den Tipp). Die Zimmer sind sehr einfach, WC und Dusche befindet sich auf dem Flur. Alles ist jedoch tadellos sauber.
Das abends bestellte Jägerschnitzel mit Pommes bleibt mir jedoch im Halse stecken, man / frau hat es leider totgebraten. Schade! Aber die Aussicht entschädigt fast alles.
Später buche ich dann das übernächste Quartier, schon in Frankreich. Ich habe mir – aus der Erfahrung des letzten Jahres – nämlich vorgenommen, heuer nicht nur ein, sondern zwei Tage im voraus zu bestellen. So kann ich ziemlich entspannt in die nächsten beiden Tage „hineinfahren“.
Übernachtung:(o)
CH-6491 Realp, Berghotel Galenstock
http://www.galenstock.ch/index.php?id=8" onclick="window.open(this.href);return false;